Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Seitenwechsel
|
Verfasser |
Nachricht |
pETe!
Forum-Team
    
Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
|
RE: Seitenwechsel
Bernhard schrieb:pETe! schrieb:Die Ziele der beiden Projekte sind unterschiedlich, bei OpenTTD arbeitet man eher an kleineren Sachen, bei TTDPatch wurden bisher immer größere Dinge umgesetzt.
Das verstehe ich nicht.
Stichwort Innovation in OpenTTD.
In OpenTTD baut man eher kleinere Patches ein, bis auf Biggermaps ist mir so schnell nichts größeres bekannt.
Im Ptch gibts eher weniger kleine Sachen, und wenn, dann werden die nicht so hochgepriesen als ob eine neue TTD-Ära anbricht.
Dafür gibt es eher größere Dinge, wie neue Grafiken, hohe Brücken, Flüsse und Kanäle etc.
|
|
05.06.2008 14:57 |
|
RK
Ehrenmitglied
    
Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
|
|
05.06.2008 17:20 |
|
senecaII
Gleisarbeiter

Beiträge: 155
Registriert seit: Oct 2007
|
RE: Seitenwechsel
ich glaub die haben das Thema persönlich genommen. OTTD oder Patch, egal.
Aber der Seitenwechsel in der Schweiz is wohl eine der sinnlosesten Einführungen seit Hartz IV (BITTE KEINE STATEMENTS).
Das einzige Prob. bei reisen in die Schweiz ist bloß der Frequenzwechsel der unterschiedlichen Stromnetze! Bis vor zehn jahren konnten nur Diesel-Rösser in die Schweiz. Die modernen E-Locks haben einen Umrichter eingebaut, der die passende Frequenz zusammenstellt die jene benötigt. Nun können sie also auch da fahren. Und ob nun links oder rechts, wie schon gesagt, das Wunderwerk nennt sich 'Weiche' das dies ermöglicht!
An Güterknotenpunkten sieht man ja auch seit einiger Zeit schweizerische Locks!
Mfg
Seneca
'The World'
McDonald Douglas MD-8x Package
Ich weiss es nicht genau, aber schwören kann ich´s!
|
|
06.06.2008 13:27 |
|
RK
Ehrenmitglied
    
Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
|
|
06.06.2008 16:56 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Seitenwechsel
RK schrieb:hmm Frequenzwechsel? Schwingt der Wechselstrom in der Schweiz nicht mit 50Hz?
Nein. Bahnstrom wie in D mit 16.7 Hz (15kV).
Aber vielleicht meint er Basel SNCF (25 kV 50 Hz -> 15kV 16.7 Hz) .
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
06.06.2008 20:43 |
|
rennfrikadelle
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2009
|
RE: Seitenwechsel
(18.10.2007 09:31)Kirsche schrieb: Also das Regelgleis ist in Deutschland rechts.
Aber gefahren werden kann rechts wie links, je nach Signalisierung.
Auf welcher Seite man fährt macht heutzutage keinen Unterschied mehr.
Das mit dem rechts und links fahren stammt noch aus Dampflokzeiten.
Da der Lokführer in Deutschland da rechts stand mußten auch die Signale rechts vom Gleis stehen.
Also war klar wo man fährt.
Ich mach nen uralt-Thread wieder auf....
Nein, das ist auch in Deutschland nicht ganz egal. Dabei ist weniger die Signalisierung das Problem, sondern vielmehr die Weichen. Zu einer Weiche - bei Klothoidenweichen (Schnellfahrweichen) vor allem - gibt es drei Streckengeschwindigkeiten:
* Maximalgeschwindigkeit Stammgleis
* Maximalgeschwindigkeit Abzweigegleis in Streckenrichtung durchfahrend
* Maximalgeschwindigkeit Abzweigegleis gegen Streckenrichtung.
Für die EW 60-16000 (ICE-Höchstgeschwindigkeitsweiche) sind die Werte 330/220/200 km/h. Hintergrund ist, das der Weichenbogen in Fahrtrichtung weit beginnt und zunehmend enger wird. In Gegenrichtung würde der engere Gleisradius zuerst durchfahren.
|
|
01.08.2009 11:20 |
|
rennfrikadelle
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2009
|
RE: Seitenwechsel
(16.08.2009 18:51)Kirsche schrieb: Gefahren werden kann in Deutschland rechts wie links. Vorschriften und Signale geben das alles her.
Welche Geschwindigkeiten in Weichenbereichen und oder durch andere Umstände dabei gefahren werden müssen ist doch eine völlig andere Geschichte.
Ja, es kann im Falle einer Baumaßnahme relativ einfach das Gegengleis genutzt werden - aber nie mit der gleichen Effizienz. Ich hab mal mich mal kundig gemacht bei DB Netz (ist ein paar Büros weiter) bezüglich des Themas (weil es mich selbst interressiert und ich für den Verein DB arbeite).
Die Frage war, ob die DB einfach so von Rechts- aus Linksverkehr wechseln könnte. Ich bekam folgende Antwort:
"Das Gleissystem der DB ist auf Rechtsverkehr ausgelegt und dies ist nicht nur eine Sache der Signalisierung. Zweispurige Strecken sind auf die jeweilige Fahrtrichtung hin optimiert. Dies gilt vor allem für die Weichen und die Oberleitung. [Weichen erklärte ich bereits, das wußte ich schon] ... Der Fahrdraht wird stets in Fahrtrichtung gespannt, sprich die Lok fährt von der statischen Drahtaufhängung (fixe Mastbefestigung) hin zur dynamischen (Spanngewicht). Wäre es umgekehrt, so würden Fahrdrahtschwingungen begünstigt. In Gegenrichtung geht zwar, ist aber auf Dauer ungünstig und sollte nur im Falle von Wartungsarbeiten mit verminderter Geschwindigkeit gemacht werden. Fahrdrähte für beide Richtungen (z.B. eingleisige Strecken, Bahnhöfe, etc.) sind volldynamisch verspannt. Dann ist je nach Bauart bei 120 oder 140 km/h Schluß."
|
|
29.08.2009 00:31 |
|
T1000
Geschäftsführer
  
Beiträge: 280
Registriert seit: Mar 2007
|
RE: Seitenwechsel
(29.08.2009 12:13)Kirsche schrieb: Was die Fahrdrähte angeht: Ich bin mir nicht sicher, aber auf den Rennbahnen sind die Drähte beidseitig für hohe Geschwindigkeiten gespannt. Jedenfalls habe ich schon desöfteren erlebt das auch auf dem Gegengleis jenseits der 200 gefahren wurde.
Ja das geht auch, die Fahrdrähte sind anders Gewickelt und sind auch etwas teurer.
Wie gesagt eine strecke wird nach wünschen der DB gebaut. Wenn die sagen wir wollen in beiden Richtung volle Geschwindigkeit fahren. Möglich ist fast alles heutzutage kommt halt wie immer aufs Geld drauf an.
Manche führen, manche folgen
|
|
29.08.2009 12:41 |
|
LordRasko
Gleisarbeiter

Beiträge: 72
Registriert seit: May 2009
|
RE: Seitenwechsel
In Schweden wird ja jetzt von links auf rechtsverkehr umgestellt
|
|
03.09.2009 17:33 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste