TT-MS Headquarters
Seitenwechsel - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Seitenwechsel (/showthread.php?tid=3043)

Seiten: 1 2


- Ammler - 07.10.2007 22:34

Hallo Leute

Bisher habe ich immer gemeint, alle Züge fahren links, das ist jedoch "anscheinend" nicht der Fall. Wir Schweizer spielen hier mal wieder eine Aussenseiter Rolle im europäischen Raum:

http://en.wikipedia.org/wiki/Driving_on_the_left_or_right#Trains

Nun frage ich mich jedoch, ob die Züge den eine spezielle Technik anwenden, wenn die an der Grenze die Seiten wechseln? Also wir haben jede 2. Stunde ein Eurocity aus Deutschland.

Grüsse
Ammler


RE: Seitenwechsel - RK - 07.10.2007 23:01

Ich würde sagen die spezielle Technik heißt "Weiche". Zwinkern
Wo sollte da das Problem sein? Schwieriger ist es, einen eventuellen Spannungswechsel zu überbrücken.


RE: Seitenwechsel - fjb - 08.10.2007 00:56

Moin,

die BLS fuhr auch bis vor ein paar Jahren rechts, musste sich dann aber an die SBB anpassen.


- Ammler - 08.10.2007 10:46

RK schrieb:Ich würde sagen die spezielle Technik heißt "Weiche". Zwinkern

In dem Wiki Beitrag steht z.B. was von einer Brücke. Hmm, man müsste wohl mal mit Google Earth gucken.

-Ammler


RE: Seitenwechsel - Cicero - 08.10.2007 11:39

eine brücke für einen schlichten seitenwechsel find ich wohl ein wenig übertrieben, da vor allem meist kurz hinter den grenzübergängen bahnhöfe liegen in denen man die fahrseite über weichen einfach überbrücken kann


RE: Seitenwechsel - RK - 08.10.2007 15:59

Wenn eine Strecke dichter befahren wird, kommt wohl eine Brücke zum Einsatz. Aber sonst ist es nur eine Frage des Signalaufbaus, auf welcher Seite gefahren wird. In D. gibt es auch manchmal "Geisterfahrten" wenn es die Verkehrssituation erfordert. Die Eisenbahn ist ja kein Individualverkehr bei denen sofort alles zusammencrashen würde. Cool


RE: Seitenwechsel - Kirsche - 18.10.2007 09:31

Also das Regelgleis ist in Deutschland rechts.
Aber gefahren werden kann rechts wie links, je nach Signalisierung.
Auf welcher Seite man fährt macht heutzutage keinen Unterschied mehr.
Das mit dem rechts und links fahren stammt noch aus Dampflokzeiten.
Da der Lokführer in Deutschland da rechts stand mußten auch die Signale rechts vom Gleis stehen.
Also war klar wo man fährt.


RE: Seitenwechsel - mb - 18.10.2007 09:46

Kirsche schrieb:Da der Lokführer in Deutschland [.] rechts stand [.]
Ich bin Rechtshänder und fasse die Schaufel mit der rechten Hand oben an. Ist das unnormal?

Gruß
Michael


RE: Seitenwechsel - pETe! - 18.10.2007 22:04

Normalerweise liest der Heizer keine Signale Zwinkern


RE: Seitenwechsel - Kirsche - 19.10.2007 15:38

Zitat:Ich bin Rechtshänder und fasse die Schaufel mit der rechten Hand oben an. Ist das unnormal?

Na genau das mein ich doch, deswegen stand der Heizer ja auch links und der Lokführer rechts.
Rechte Hand oben an der Schaufel und links stehen paßt doch. So kann man ohne den Lokführer zu stören in den Kessel schippen.[/quote]


RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008 16:39

So ähnlich ist auch der Spurwechsel zwischen Polen und Weissrussland. Da werden die Gleise sozusagen Breiter. War mal selber da und der Zug wurde hochgefahren, und das Fahrgestell drunter gewechselt.
Das wäre doch mal ne gute ergänzung für OTTD.
Wär das Möglich?
Bye Tim


RE: Seitenwechsel - RK - 04.06.2008 17:22

Ich sehe da keinen spielerischen Mehrwert. Außerdem gibt es im Spiel keine "echte" Unterscheidung verschiedener Spurweiten.


RE: Seitenwechsel - mb - 04.06.2008 19:49

[Umspuren]

timmaexx schrieb:Das wäre doch mal ne gute ergänzung für OTTD.
Warum sollte das eine gute Ergänzung sein?

Und warum ausgerechnet für OTTD?

Ich habe gerade eine Diskussion in tt-forums hinter mir und musste mir dort von OTTD-Spielern und -Entwicklern (wieder mal) sagen lassen dass OTTD-Spieler (im Gegensatz zu TTDPatch-Spielern) mit "Realismus" nichts am Hut haben. Nun schlägst Du ein "hyper-realistisches" Feature vor, d.h. das wäre ganz bestimmt nichts für OTTD. Zunge

Aber auch in TTDPatch würde ich das nicht haben wollen, auch wenn es möglicherweise bald (per newroutes) technisch möglich sein würde. Ich sehe darin keine Spielbereicherung sondern lediglich eine unnötige Komplikation.

Gruß
Michael


RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008 20:01

Sorry MB!
Ich meinte natürlich für beides(TTDPu.OTTD).
Was unterscheidet einen OTTD- von einem TTDP-Spieler?
Es gibt bestimmt von beiden "Sorten" realitätsnah und unnah spielende Spieler gibt.

Ich meinte das als Ergänzung zB zur The World Karte von SenecaII.
Wenn man da realitätsnah spielen möchte.
Ich fragte ja nur ob das Möglich sei.
Danke für die Antwort (newroutes).

Bye Tim


RE: Seitenwechsel - RK - 04.06.2008 20:27

Du kannst deine Züge auch einen sinnlosen Halt an der Grenze machen lassen und dir den Rest denken.


RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008 20:46

Ja das stimmt habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
Bye tim


RE: Seitenwechsel - mb - 04.06.2008 21:01

Umspuren im Osten ist ja i.a. auch nicht besonders eindrucksvoll. Manchmal steht da nur ein alter Kran und das war´s dann. Cool

Wesentlich interessanter sieht das aber zB in Port Bou (Spanien/Frankreich) aus: http://www.foudurail.net/vo/portbou1.html

Gruß
Michael


RE: Seitenwechsel - pETe! - 05.06.2008 01:43

timmaexx schrieb:Was unterscheidet einen OTTD- von einem TTDP-Spieler?
Es gibt bestimmt von beiden "Sorten" realitätsnah und unnah spielende Spieler gibt.

Die Spieler unterscheidet wohl so pauschal nichts, sind alles Computerspieler.
Allerdings verfolgt TTDPatch mehr das System des Realismus, während OTTD eher versucht, das Spiel möglichst einfach zu machen und das Spielverhalten bequemer zu gestalten.

Die Ziele der beiden Projekte sind unterschiedlich, bei OpenTTD arbeitet man eher an kleineren Sachen, bei TTDPatch wurden bisher immer größere Dinge umgesetzt.


RE: Seitenwechsel - Cicero - 05.06.2008 12:09

na ich weiß ja nich.des ist ja auch sehr pauschal diese aussage.und seitdem der patch bei mir nicht mehr funktioniert spiel ich openttd und an meiner spielweise hat sich nix geändert.und ich liebe große realitätsgetrue sachen


RE: Seitenwechsel - Bernhard - 05.06.2008 12:56

pETe! schrieb:Die Ziele der beiden Projekte sind unterschiedlich, bei OpenTTD arbeitet man eher an kleineren Sachen, bei TTDPatch wurden bisher immer größere Dinge umgesetzt.

das verstehe ich nicht .