Sallarsahr
Geschäftsführer
  
Beiträge: 432
Registriert seit: Jan 2011
|
RE: Mal eine Frage an die Spezialisten...
Wenn bei Ankunft des folgenden Zuges kein Bahnsteig frei ist, braucht die Linie 1 Bahnsteig mehr.
Da nur die Bahnsteige aufs Ausfahrgleis der Linie führen, von der die Bahnsteige anfahr sind, kann es nicht zu einem Stau kommen.
Es Staut sich nur, wenn es eine Engstelle gibt. Da 1 Gleis zum Bahnhof fürht und 1 Gleis weg, gibt es da keine Engstelle. Und vermeide Kreuzungen die andere Züge zum Stehen zwingen. Laß den Zügen weniger Freiheiten, welche Linie Sie nehmen können, Sie wollen sonst alle aufs selbe Gleis!
Zum Thema Signale : Ich baue Blocksignale, wenn der Zug keine Wahl hat, und Pfadsignale, wenn eine Wahl besteht. Bahnhofseinfahrten nebst Bahnsteige haben nur 1 Pfadsignal am beginn des Bahnhofsvorfeldes, die Bahnsteige selbst keine. (Ausnahme Wendebahnhöfe). Am Bahnsteigende steht 1 Blocksignal, wenn es nur 1 Ausfahrtsgleis gibt, bei 2 und mehr Pfadsignale. Die Blocklänge (Abstand zw 2 Signalen) Sollte stets der Gleiche sein, damit durch eine Rythmusänderung die Züge nicht zum Bremsen gezwungen werden. Daher darf nicht auf jedem Feld der Strecke ein Signal stehen. Ein Abstand von 4/5 Feldern ist da schon praktikabler.
|
|
21.09.2013 16:36 |
|