![]() |
Mal eine Frage an die Spezialisten... - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Mal eine Frage an die Spezialisten... (/showthread.php?tid=6169) |
Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 20.09.2013 20:46 Hallo Leute, erstmal RESPEKT für euer tolles Forum, ich habe hier schon sehr viel lernen können. Nun habe ich selber mal ein kleines Problem und hoffe dabei auch eure Hilfe. Ich habe eine Umlade-Bahnhof gebaut, der im Moment von ca. 80 Zügen angefahren wird. Es funktioniert so weit ganz gut, nur staut sich leider der Verkehr im Einfahrtsbereich des Bahnhofs. Ich habe die Stelle im Bild mit einem roten Kreis markiert. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich die Einfahrt effektiver gestallten kann? Kann man vielleicht etwas mit Signalen machen? Ich habe zwar schon etliche Signal-Tutorials hinter mir, aber so richtig begriffen habe ich es immer noch nicht. ![]() Hier erstmal die Bilder... [attachment=5277][attachment=5278] Und hier das Savegame, vielleicht könnt ihr diese mal umbauen so das ich ein Beispiel in Aktion sehen kann?!? [attachment=5279] So, ich bin gespannt auf eure Antworten Gruß Sascha RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Sallarsahr - 20.09.2013 23:23 1. und schnelle Lösung anhand der Bilder : 2 Einfahrten und 2 Ausfahrten = die Schienenwege trennen! Einfahrt A nur zur Ausfahrt A, und Einfahrt B nur zur Ausfahrt B. Bei deiner Zuglänge reichen 3 Bahngleise/ Linie für einen störungsfreien Fluß. RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Sallarsahr - 21.09.2013 08:57 Moin Moin, Da dein Bahnhof wesentlich länger ist als die Zuglänge brauchst doch 1 Gleis mehr. [attachment=5280] Dann bin ich den Zügen zum Kraftwerk gefolgt, und habe dort gesehen, daß die Züge unnötig abgebremst werden, weil die Ein- und Ausfahrt zu eng ausgeführt wurde. [attachment=5281] ein Save kann ich Dir nicht wirkich anbieten, weil 3 Grfs bei mir nicht mitgeladen wurden und die Dir dann nicht mehr zur Verfügung stehen. mfg Sallarsahr RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 21.09.2013 15:01 Hi Sallarsahr, vielen Dank für deine Mühe. Das Problem am Kraftwerk hatte ich noch gar nicht bemerkt... ![]() Ich hatte noch keine Zeit deine Lösung umzusetzen, daher mal eine weitere Frage: Verlagert sich der Stau dann nicht ans Ende des Umschlagbahnhofs? Und wie sieht es mit den Signalen aus? Mache ich zu viel oder zu wenig? Auf jeden Fall werde ich nachher mal umbauen ![]() Gruß Sascha RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Sallarsahr - 21.09.2013 16:36 Wenn bei Ankunft des folgenden Zuges kein Bahnsteig frei ist, braucht die Linie 1 Bahnsteig mehr. Da nur die Bahnsteige aufs Ausfahrgleis der Linie führen, von der die Bahnsteige anfahr sind, kann es nicht zu einem Stau kommen. Es Staut sich nur, wenn es eine Engstelle gibt. Da 1 Gleis zum Bahnhof fürht und 1 Gleis weg, gibt es da keine Engstelle. Und vermeide Kreuzungen die andere Züge zum Stehen zwingen. Laß den Zügen weniger Freiheiten, welche Linie Sie nehmen können, Sie wollen sonst alle aufs selbe Gleis! Zum Thema Signale : Ich baue Blocksignale, wenn der Zug keine Wahl hat, und Pfadsignale, wenn eine Wahl besteht. Bahnhofseinfahrten nebst Bahnsteige haben nur 1 Pfadsignal am beginn des Bahnhofsvorfeldes, die Bahnsteige selbst keine. (Ausnahme Wendebahnhöfe). Am Bahnsteigende steht 1 Blocksignal, wenn es nur 1 Ausfahrtsgleis gibt, bei 2 und mehr Pfadsignale. Die Blocklänge (Abstand zw 2 Signalen) Sollte stets der Gleiche sein, damit durch eine Rythmusänderung die Züge nicht zum Bremsen gezwungen werden. Daher darf nicht auf jedem Feld der Strecke ein Signal stehen. Ein Abstand von 4/5 Feldern ist da schon praktikabler. RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Yoshi - 21.09.2013 21:07 Ich habe mal den Ansatz "Von überall auf jedes Gleis" vorgenommen: [attachment=5282] Ansonsten stimme ich Sallarsahr in seinen Aussagen zu ![]() Achso, es bringt auch was, wenn du die Zuglänge vereinheitlichst (die überlangen Züge vermeidest), dann kommen die Züge besser um die Kurve und der Verkehr ist ausgewogener... RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Eddi - 21.09.2013 23:56 Mal eine grundlegende Designsache: wenn du 2-Gleisig ankommst, und auf alle Gleise kommen willst, dann achte darauf, daß links und rechts gleichmäßig verteilt ist. bei deiner Einfahrt führt alles auf die linke Seite, deswegen wird das linke Gleis schnell komplett blockiert. Wenn du die Einfahrt in die Mitte verlegst, dann haben beide Gleise mehr Ausweichmöglichkeiten, und es kommt seltener zu Staus. RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 22.09.2013 20:30 Hi Leute, sorry das ich mich jetzt erst melde, aber die liebe Arbeit ist mir dazwischen gekommen... ![]() @Yoshi Wow, das ist jetzt mal radikal... Aber so hatte ich mir das ganze vorgestellt. Eine komplette Neuinterpretation. Ich habe mich nur gefragt, warum nutzt ihr Blocksignale? Ich begreife das irgendwie nicht, wo liegt der Vorteil von Block- gegenüber den Pfadsignalen? Oder ist es "Geschmackssache"? Bis jetzt bin ich mit den Pfadsignalen eigentlich immer ganz gut gefahren, ich habe sogar in einem Signal-Tutorial gesehen das die Pfadsignale die bessere Wahl sein sollen. Gibt es eigentlich so etwas, was unter euch Profis nicht gern gesehen wird, quasi einen "Codex"? Ich meine zum Beispiel die Spielweise mit einem Hilfsgleis, um so eine Vorfahrt zu erzwingen. Würde mich wirklich mal interessieren, so aus reiner Neugier. Eine Frage muss ich noch los werden, gibt es eine Möglichkeit Fahrpläne zwischen 2 verschiedenen Depots hin und her zu kopieren? Zum Beispiel beim Umbau von normalen Schienen auf Magnetschwebebahnen, da muss ich doch ein anderes Depot bauen, oder mach ich da auch etwas verkehrt? So, viele Fragen, trotzdem wünsche ich noch einen schönen Rest-Sonntag Gruß Sascha RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Eddi - 22.09.2013 21:40 Es gibt ein NewGRF "Universal Railtype", ansonsten mußt du halt einfach ein neues Depot mit neuem Zug bauen, und dann den Fahrplan kopieren. Nein, es gibt keinen universellen "Kodex", da gibt es teilweise große Unterschiede zwischen den Spielern. RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Yoshi - 23.09.2013 21:07 (22.09.2013 20:30)BeimDeich schrieb: Hi Leute,Wer kennt das nicht ![]() Kein Problem. (22.09.2013 20:30)BeimDeich schrieb: Ich habe mich nur gefragt, warum nutzt ihr Blocksignale? Ich begreife das irgendwie nicht, wo liegt der Vorteil von Block- gegenüber den Pfadsignalen? Oder ist es "Geschmackssache"?Pfadsignale sind vor allem dann zu empfehlen, wenn mehrere Züge parallel in einem Weichenfeld unterwegs sind. Ich verwende Blocksignale immer dann wenn wirkliche "Blöcke" da sind. Das spart dann auch ein wenig Rechenleistung (soweit ich weiß) (22.09.2013 20:30)BeimDeich schrieb: Gibt es eigentlich so etwas, was unter euch Profis nicht gern gesehen wird, quasi einen "Codex"? Ich meine zum Beispiel die Spielweise mit einem Hilfsgleis, um so eine Vorfahrt zu erzwingen. Würde mich wirklich mal interessieren, so aus reiner Neugier. Es gibt vor allem im Bereich von OpenTTDCoop.org öfter solche Logik-Funktionen... Einen Überblick über verschiedene Baustile gibt es z.B. in diesem Spiel hier (22.09.2013 20:30)BeimDeich schrieb: Eine Frage muss ich noch los werden, gibt es eine Möglichkeit Fahrpläne zwischen 2 verschiedenen Depots hin und her zu kopieren? Zum Beispiel beim Umbau von normalen Schienen auf Magnetschwebebahnen, da muss ich doch ein anderes Depot bauen, oder mach ich da auch etwas verkehrt? Du kannst ja eigentlich die Schienen gleich umrüsten, ohne alles abreißen/neubauen zu müssen, also auch die Depots... RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 24.09.2013 16:23 Hi Leute, Vielen Dank für die Antworten. Bis jetzt echt hilfreich ![]() @Yoshi Bei dem Umbau der Gleise hast du mich vielleicht falsch verstanden, ich meinte nicht den Gleisumbau an sich, sondern wenn man eine bestehende Strecke per Tool umbaut. Da werden dann ja alle Gleise, Bahnhöfe und leere Depots umgebaut, aber volle Depots eben nicht. Meine Frage war jetzt ja ob es eine Möglichkeit gibt, zwischen einem Depot mit Oberleitung und einem Magnetschwebebahndepot die Fahrpläne hin und her zu kopieren. Denn mit der Zugkopierfunktion klappt es ja nicht (irgendwie logisch). Der Tipp mit dem Universal-Railtyp war schon nicht schlecht, nur war auch das etwas mühsam bei über 100 Zügen - anbei vielen Dank @eddi. Die Seite der Openttdcoop-Leute hatte ich schon mal gesehen, die einzelnen Maps kannte ich aber noch nicht. Habe mir gleich mal ein paar Maps gezogen und werde jetzt erstmal mit den Augen klauen... ![]() Gruß Sascha RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - Bernhard - 25.09.2013 06:41 Du kannst den Fahrplan eine jeden Zuges, egal welcher Schienentyp, auf jeden anderen Zug kopieren! RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - planetmaker - 25.09.2013 08:20 Du kannst sogar die eines Schiffs auf ein Flugzeug, die eines Flugzeugs auf einen Zug, etc. kopieren. Wichtig ist nur, dass die entsprechenden Stationen auch erreichbar sind für das Fahrzeug. RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 25.09.2013 09:26 Hi, super das es funktioniert.... allerdings kann ich vor lauter Fragezeichen den Monitor nicht mehr sehen ![]() ![]() ![]() Wie mache ich das? Ich habe mir sogar das Buch auf Amazon gekauft.... aber ich meine es darin nicht gesehen zu haben und auch sonst.... oder finde ich es in einem Tutorial? Ich habe schon auf der Seite hier gelesen... http://wiki.openttd.org/Orders#Copy_Orders aber gefunden habe ich nichts. ![]() Gruß Sascha - Der Ahnungslose... RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - planetmaker - 25.09.2013 09:42 Das erklärt doch aber genau das (auch wenn es nicht explizit sagt, dass Aufträge zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen geteilt werden können) RE: Mal eine Frage an die Spezialisten... - BeimDeich - 25.09.2013 12:24 Hi, OK...Kennt ihr das, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht....? Ich habe es noch mal richtig gelesen... ![]() @planetmaker Vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl! ![]() Ihr hier im Forum seit echt klasse, das macht richtig Spass mit euch! Danke für die viele Hilfe... Gruß Sascha |