[OT]
Eddi schrieb:Ich seh ehrlich gesagt das Problem nicht. Daß es bei der Fahrzeugauswahl deutliche Überschneidungen gibt, das liegt einfach in der Natur der Sache, es gibt allerdings auch deutliche Unterschiede [...] Das ist aber alles völlig unerheblich, da es kein Urheberrecht auf Ideen gibt, von "Abkupfern" hier also überhaupt nicht die Rede sein kann.
Deine Einlassungen liegen neben der Sache. Natürlich hat jeder das Recht, etwas Eigenes zu produzieren. Darum geht es natürlich nicht. Was mich aber skeptisch macht ist die ständige und starke Orientierung am DB Set, zB dass eure derzeitigen Zeichner sich mit schöner Regelmässigkeit an den DB Set Grafiken orientieren, oder das sich an der speziellen Abbildung der "Realität" auf das Spielkonzept in TTD, so wie es erstmals im DB-Set implementiert wurde, bedient wird.
Eine wirklich eigene Entwicklung würde nach dem
http://en.wikipedia.org/wiki/Clean_room_design erfolgen. Das ist hier erkennbar nicht der Fall.
Ich habe im allgemeinen überhaupt nichts gegen Zweitverwertung, Kooperationen, o.ä. (siehe LV, ISR, CSDSet, SAC, ...), das sollte auch in OTTD-Entwicklerkreisen bekannt sein, aber hier wird offensichtlich "im geheimen" und aus ursprünglich ideologischen Gründen (Lizenz, online content) explizit an einem "Gegenprojekt" gearbeitet, selbstredend unter weitgehender Nutzung meiner Ideen und Entwicklungen.
Das muss mir natürlich nicht unbedingt gefallen.
Eddi schrieb:Das ist aber alles völlig unerheblich, da es kein Urheberrecht auf Ideen gibt, [...]
Soso. Das Urheberrecht als Teil des Immaterialgüterrechts ist nichts anderes als das Recht auf Schutz geistigen Eigentums "in ideeller und materieller Hinsicht". Gleiches gilt für das Patentrecht, in dem zB selbst zukünftige Nutzungen einer beanspruchten Idee dem Schutzrecht unterliegen.
Gruß
Michael