Pufferküsser
Gleisarbeiter

Beiträge: 21
Registriert seit: Sep 2010
|
RE: 6 spurige kreuzung
(05.07.2011 18:02)T1000 schrieb: ... Fracht und Personenverkehrsnetz baulich voneinander getrennt?
Ja, komplett. Das sind zwei völlig verschiedene Netze, wo nur an einer kleinen Stelle 8 Gleise gebündelt sind. Und sogar das Personenzugnetz ist zwar durchgehend viergleisig, besteht aber aus zwei total getrennten zweigleisigen Strecken. Auf den inneren Gleisen fahren die Nonstop-Züge von der Zentralstadt in die Außenäste oder von einem Außenast in den anderen und auch die "normalen" Züge, die unterwegs ein paar Halte einlegen. Jeder Unterwegsbahnhof hat hier pro Richtung zwei Bahnhofgleise und ein Durchfahrgleis fpr die die nicht dort halten. Auf den äußeren Gleisen fahren die Züge, welche überall anhalten. Für die gibt es in jedem Unterwegsbahnhof je Richtung auch zwei Bahnsteiggleise. Ein Unterwegsbahnhof ist also 10 Kacheln breit und die Bahnsteige sind 5 Kacheln lang. An den Streckenende in den Außenästen und an den vier Endbahnhöfen in der Zentralstadt gibt es quasi um 90° gedrehte "Kopfdurchgangsbahnhöfe"mit 8-10 Gleisen und je 5 Kacheln Länge. Das muss man sich so vorstellen, dass der Bahnhof quer zu den Streckengleisen liegt und die Züge rechts reinfahren und links raus, wobei auch hier wie bei den Unterwegsbahnhöfen die überall haltenden Züge und die normalen bzw. nonstop fahrenden Züge getrennt sind. Dadurch hat man einen sehr hohen Durchsatz und kann später leicht erweitern, weben weil man nicht wie bei einem Kopfbahnhof in die Breite wachsen muss, sondern quasi "stadtauswärts" auf dem Trassenumfeld der Strecke.
(05.07.2011 18:26)Svinmi schrieb: @Pufferküsser: Wenn du keine exotischen grfs drin hast, täte mich ein Spielstand mal interessieren.
Ok, wie kann ich hier Spielstände hochladen? Hab das noch nie gemacht.
(05.07.2011 18:26)Svinmi schrieb: PS: Was fahrt ihr denn so für Zuglängen? Ich baue eigentlich immer so, dass Länge 16 in jeden Bahnhof passt, wobei der Bahnhof bei mir nicht zwangsläufig aus Bahnsteiggleisen besteht, sondern meinetwegen auch nur aus ner Gleisharfe usw.
Die Personenzüge bestehen einheitlich aus den zwei Maglev-Triebköpfen, 7 Personenwagen und einem Postwagen, also 5 Kacheln lang. Die Maglev-Frachtzüge schwanken zwischen 3 und 5 Kacheln Länge. Es geht also recht "normal" zu, denn ich persönlich halte nicht von diesen superlangen Zügen. Lieber lasse ich mehr Züge in kürzeren Abständen fahren, was für mich gerade die Herausforderung ist. Grundsätzlich versuche ich immer sehr kompakt zu bauen, also keine riesen Gebilde hinzustellen und damit einen möglichst reibungslosen Verkehr hinzukriegen. Hier und da weiche ich auch mal davon ab, aber das ist die absolute Ausnahme.
Aber ich lade dir gerne das ganze mal hoch.
|
|
05.07.2011 20:09 |
|