Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ...
Verfasser Nachricht
jankru
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 182
Registriert seit: May 2009
Beitrag #11
RE: Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ...
Es geht hier ja nicht nur um korrekte Rechtschreibung, sondern auch um die Art sein Anliegen rüber zu bringen. Wenn in einem Beitrag, wie im thema über die Wasserkraftwerke, jeder Satz mit einem Ausrufezeichen beendet wird, wirkt soetwas unhöflich, geradezu fordernd.

Es gibt Dinge, die man beim Schreiben in Foren oder beim Chatten halt beachten muss, wie zum Beispiel, das man Ausrufezeichen (!) nur dort einsetzt, wo sie notwendig sind. Ebenso verhält es sich mit Unterstreichungen, Fettschrift, GROSSSCHRIFT, usw.... Das sind dinge, die im Internet gebrauch schnell als unhöfliches schreien angesehen werden - und dies im Allgemeinen auch darstellen können, wenn sie übertrieben eingesetzt werden. Wegen solcher Fehlverhalten habe ich im Rahmen einer Moderatorentätigkeit, die ich eine weile in einem andern Forum ausübte, schon Leute aus Chaträumen verbannt.

Auch und gerade die richtige Wortwahl ist beim schreiben in foren und Chatrooms wichtig, weil beim geschriebenen Wort wesentlich schneller Missverständnisse vorkommen können, als bei einem gesprochenen Wort.

Und insbesondere bei dem Thema Wasserkraftwerk, kann man dem User sogar noch vorwerfen, das Thema nicht wirklich gelesen zu haben, sonst würde er wissen, das es diese GRF noch nicht zum Download gibt, aber sdas ist eine andere Geschichte.

Über kleine gelegentliche Rechtschreibfehler hingegen, sagt keiner was, solche Dinge passieren halt, vorallem wenn man so wie ich beim Tippen den Blick auf die Tastatur werfen muss.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2011 16:25 von jankru.)
13.02.2011 16:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ... - jankru - 13.02.2011 16:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste