Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ...
Verfasser Nachricht
schrauber2
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 20
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #6
RE: Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ...
@pETe!

Volle Zustimmung. Es hat schlicht etwas mit Höflichkeit und Achtung gegenüber dem Gesprächspartner zu tun. Es wird aber immer ein Reibungspunkt sein - die Diskussion ist so alt, wie das Web. Wer schreibt wie ein zurückgebliebener Analphabet (Fremdsprachler, Legastheniker seien hier ausgenommen), hat den Gegenwind provoziert, denn er ist schlicht faul.

Man sollte immer Bedenken - Menschen, welche sich mit Programmierung, technischen Geräten und ähnlichen Sachen beschäftigen, reagieren recht allergisch auf "faules" Geschreibsel. Schon allein aus dem Grund, weil sich mit Kauderwelsch kaum korrekt technische Probleme beschreiben lassen. Tausend Nachfragen und damit vertane Zeit sind dann die Folge - das begeistert niemanden.

Als ich noch in technischen Foren tätig war, gab's dann mal fix den Link: Wie man Fragen richtig stellt

Grüße

Michael
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2011 19:14 von schrauber2.)
12.02.2011 19:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der deutschen Sprache (nicht) mächtig ... - schrauber2 - 12.02.2011 19:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste