Nein symmetrisch bezüglich der Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten. Die Ankunftsminute des Zuges in die eine Richtung entspricht dabei die Abfahrtsminute des Zuges in die Gegenrichtung zur 00 oder 30 gespiegelt.
Beispiel: Am großen Umsteugeknoten A kommt ein Zug zur Minuten 56 an. Dies bedeutet das der Gegenzug auf der 04 abfährt. Das hält man für alle Bahnhöfe ein, wobei man versucht an einem großen Umsteigeknoten die Züge kurz vor der vollen oder halben Stunden alle einfahren zu lassen und kurz nach der vollen oder halben Stunden ausfahren zu lassen. Zur Minute 00 stehen dann alle Linien auf allen Gleisen des Bahnhof.
Dadurch ergibt sich dass bei einem Stundentakt zum Beispiel alle Züge derselben Linie exakt 00 und 30 ihren Gegenzug treffen. Nach diesem Schema ist 90% der deutschen Fernverkehrs und Regionalverkehrs aufgebaut. Du kannst das ja mal für deinen Heimatbahnhof überprüfen.
Oder dir in meinem Savegame den Bahnhof Bammund anschauen. Dort sind man das sehr gut wie vor der vollen Stunde nach und nach die Züge einfahren und nach der vollen Stunde wieder ausfahren. An den ENdstationen muss man sich zwangsweise an folgende Regel halten: kommt der Zug beispielsweise zur Minuten 49 rein, so
muss er eine Aufentahltszeit von 22 Minuten haben um entsprechend seine Rückfahrt symmetrisch aufzunehmen.
In der Schweiz wird das System zur Perfektion ausgeführt. Da baut man nicht jeder Strecke so schnell wie möglich aus, soindern nur so schnell wie nötig, eben um kurz vor halb oder 00 am nächsten Knoten zu sein.
Hier gut zu sehen in einer Netzgrafik:
http://www.sma-partner.ch/index.php?opti...40&lang=de