![]() |
Officer Crockey's Savegame - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Spielstände, Szenarios und Screenshots (/forumdisplay.php?fid=72) +--- Forum: Szenarios und Spielstände für OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=65) +--- Thema: Officer Crockey's Savegame (/showthread.php?tid=4981) |
Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 22.11.2010 12:19 Mit der Veröffentlichung von Chill's Patchpack Version 11 habe ich mich entschieden ein neues großes Spiel anzufangen. Zuerst möchte ich ein Personennetzwerk errichten, das die gesamte Karte abdeckt (was schonmal lange genug dauern dürfte). Danach habe ich vor, alles auf einen 24-Stunden Betrieb umzustellen. Das heißt, dass abends und in der Nacht wenig bis keine Busse/Züge fahren werden und diese in den jewiligen Betriebshof zur fälligen Wartung fahren. Bis dahin werden sie darauf erstmal verzichten müssen und zum Teil wahrscheinlich 100 Jahre und älter werden ![]() Wenn das dann alles geschafft ist, sollen die Güter ins Spiel kommen. Angefangen wird mit Post und dann mit den anderen Gütern. Hier habe ich mich jetzt für FIRS entschieden und hoffe einfach mal, dass bis ich soweit sein sollte es eine neue kompatible Version des German Road Vehicle Set gibt. Hier mal alle NewGRFs die ich benutze. Die wichtigsten sind wohl FIRS und das UK Houses Set, DBXL und das German Road Vehicle Set. Dazu eben noch zig Bahnhofssets um ein bisschen Abwechslung reinzubringen. [attachment=3017] Im Moment sieht das ganze noch so aus: Ich habe mal angefangen unten auf der Insel die Städte mit einer kleinen Inselbahn (Straßenbahn) zu verbinden. Wenn ich mal ihr Potenzial (irgendwie sieht das mit z hässlich aus ![]() [attachment=3018] Wenn ich mal ein bisschen weiter bin, werde ich auch anfangen die Savegames zu posten. Bis dahin lohnt sich das glaube ich noch nicht wirklich ![]() RE: Officer Crockey's Savegame - Addi - 22.11.2010 12:34 Ich rate dir, das "Old Waggons with new Cargos" grf rauszunehmen, wenn du das DBSet mit der FIRS Extension geladen hast. Und die "DB Double Deck Coaches" würde ich erst nach dem DBSet laden. RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 22.11.2010 13:18 (22.11.2010 12:34)Addi schrieb: Ich rate dir, das "Old Waggons with new Cargos" grf rauszunehmen, wenn du das DBSet mit der FIRS Extension geladen hast. Oh danke. Das wollte ich auch garnicht drin haben. Hab eigentlich noch nie mit dem gespielt. War wohl noch aus einem Testspiel drin... also danke nochmal ![]() RE: Officer Crockey's Savegame - Logital - 22.11.2010 21:45 Wow, das klingt echt ineteressant. Wie willst du das machen mit dem eingeschränkten Nachtverkehr. Willst du alle Fahrpläne auf eine Umlaufzeit von exakt einen Tag bringen? Gern würde ich mir schon frühere Stadien anschauen. ALso nicht zögern mit dem reinstellen von Spielständen! Edit: Ich sehe gerade: Nutracks nimmste nicht mehr? RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 23.11.2010 02:44 Logital schrieb:Wow, das klingt echt ineteressant. Wie willst du das machen mit dem eingeschränkten Nachtverkehr. Willst du alle Fahrpläne auf eine Umlaufzeit von exakt einen Tag bringen? Genau so ist es geplant. Hab das mit meinem alten Spiel mal ausprobiert. Bei den Fernverkehrszügen ist das nicht so wild, weil die nur ca. 5 Umläufe am Tag machen...also ca 50-60 Positionen im Fahrplan. Bei einem Stadtbus sieht das halt schon ganz anders aus und ist dann wirklich verdammt mühsam. Aber bis dahin ist es ja noch ne Weile. Das mache ich erst, wenn die Fahrpläne komplett stehen. Weil jede Änderung würde dann eben einen Haufen Arbeit nach sich ziehen... Logital schrieb:Ich sehe gerade: Nutracks nimmste nicht mehr? Als ich die erste Strecke bauen wollte, ist mir das auch aufgefallen. Das benutze ich natürlich noch. Habe jetzt nochmal die aktualisierte NewGRF-Liste angehängt und hoffe, dass ich da jetzt nichts mehr ändern muss... [attachment=3025] Nun aber zum Spiel: Die Straßenbahn musste nun der Bahn weichen. Größte Stadt der Insel ist Geiselhöring mit knapp 12.000 Einwohnern. Die anderen Städte haben höchstens 3.600. Es verkehren zwei Linien auf der Insel. Ein stündlicher Regionalexpress zwischen Geiselhöring und Neuenstadt sowie eine Regionalbahn zwischen Sindelfingen und Neuenstadt. Diese fährt alle 30 Minuten und bedient alle Städte der Insel. [attachment=3026] Später wenn das Netz ausgebaut ist, plane ich Geiselhöring noch als Endstation für IC oder ICE-Züge. Ob auch Regionalzüge den Tunnel benutzen dürfen ist noch nicht entschieden. Schiffsverkehr und der Flughafen kommen auch erst später... Und hier das Savegame. Version ist Chill's Patchpack v11_1_r21293M. Bei den Einstellungen muss man aufpassen, dass es 124 ticks / minute sind damit die Fahrpläne passen obwohl das jetzt noch nicht so wild ist... [attachment=3027] RE: Officer Crockey's Savegame - Logital - 23.11.2010 10:10 Bin die ganzen grfs, die mir noch fehlten durchgegangen. Doch bei mordern_grf weiß auch google nicht mehr weiter. Was verbirgt sich dahinter? Ebenso mit mlss028.grf RE: Officer Crockey's Savegame - Eddi - 23.11.2010 11:19 derart experimentelle GRFs findest du meist nur im englischen "Graphics Development" Forum. Sind mWn beides Bahnhof-GRFs RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 23.11.2010 12:14 Genau... hier die mlss028.grf und die Modern Stations RE: Officer Crockey's Savegame - Timmaexx - 23.11.2010 15:26 Was macht den Grassy Knolls? RE: Officer Crockey's Savegame - Bernhard - 23.11.2010 15:41 (23.11.2010 15:26)Timmaexx schrieb: Was macht den Grassy Knolls? http://grfcrawler.tt-forums.net/index.php?do=search&q=grassy RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 23.11.2010 15:42 (23.11.2010 15:26)Timmaexx schrieb: Was macht den Grassy Knolls? Wenn man ein Stück Land kauft besteht es aus der normalen Grasfläche und nicht aus der sonst üblichen Dreckfläche+Schild... RE: Officer Crockey's Savegame - Logital - 23.11.2010 21:19 So. Jetzt habe ich mir das mal angeschaut. Ich wrde sagen du hast noch viel vor dir. Und dass du alle Haltestellen neu benennst...macht auch ordentlich Arbeit. Seien mir noch ein paar Fragen gestattet? 1. Wieso kann ich bei deinem Savegame im Pasuemodus arbeiten. Starte ich ein eigenes Spiel mit derselben Version gehts nicht. 2. Auch bei deinem Save funkitoniert die automate Funktion nicht. Wieder wird gesagt "kein Fahrplan für das Fahrzeug" Funktioniert es wenn du diesen Button auf deinem Computer drückst? 3. Warum nimmst du für deine EIsenbahnstrecken keinen symmetrischen Fahrplan? Das macht die Gestaltung von Anschlüssen und die ganze Fahrplankonstruktion deutlich einfacher. RE: Officer Crockey's Savegame - Timmaexx - 23.11.2010 22:14 (23.11.2010 21:19)Logital schrieb: 1. Wieso kann ich bei deinem Savegame im Pasuemodus arbeiten. Starte ich ein eigenes Spiel mit derselben Version gehts nicht. Nutze mal im Spiel die Tastenkombination: Strg+Alt+C ![]() RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 24.11.2010 00:15 Zitat:2. Auch bei deinem Save funkitoniert die automate Funktion nicht. Wieder wird gesagt "kein Fahrplan für das Fahrzeug" Funktioniert es wenn du diesen Button auf deinem Computer drückst? Ich benutze die überhaupt nie und hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie genau die funktionieren soll. Aber da gibt es doch auch noch ne Einstellung in den erweiterten Einstellungen dazu oder? Ich hab die auch immer ausgeschaltet... Zitat:3. Warum nimmst du für deine EIsenbahnstrecken keinen symmetrischen Fahrplan? Das macht die Gestaltung von Anschlüssen und die ganze Fahrplankonstruktion deutlich einfacher. Was meinst du mit symmetrischem Fahrplan? Dass Wartezeiten an den Endbahnhöfen jeweils gleich sind und auch die Streckenzeiten A-B und B-A usw.? Und wo ist der Vorteil? RE: Officer Crockey's Savegame - Logital - 24.11.2010 00:47 Nein symmetrisch bezüglich der Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten. Die Ankunftsminute des Zuges in die eine Richtung entspricht dabei die Abfahrtsminute des Zuges in die Gegenrichtung zur 00 oder 30 gespiegelt. Beispiel: Am großen Umsteugeknoten A kommt ein Zug zur Minuten 56 an. Dies bedeutet das der Gegenzug auf der 04 abfährt. Das hält man für alle Bahnhöfe ein, wobei man versucht an einem großen Umsteigeknoten die Züge kurz vor der vollen oder halben Stunden alle einfahren zu lassen und kurz nach der vollen oder halben Stunden ausfahren zu lassen. Zur Minute 00 stehen dann alle Linien auf allen Gleisen des Bahnhof. Dadurch ergibt sich dass bei einem Stundentakt zum Beispiel alle Züge derselben Linie exakt 00 und 30 ihren Gegenzug treffen. Nach diesem Schema ist 90% der deutschen Fernverkehrs und Regionalverkehrs aufgebaut. Du kannst das ja mal für deinen Heimatbahnhof überprüfen. Oder dir in meinem Savegame den Bahnhof Bammund anschauen. Dort sind man das sehr gut wie vor der vollen Stunde nach und nach die Züge einfahren und nach der vollen Stunde wieder ausfahren. An den ENdstationen muss man sich zwangsweise an folgende Regel halten: kommt der Zug beispielsweise zur Minuten 49 rein, so muss er eine Aufentahltszeit von 22 Minuten haben um entsprechend seine Rückfahrt symmetrisch aufzunehmen. In der Schweiz wird das System zur Perfektion ausgeführt. Da baut man nicht jeder Strecke so schnell wie möglich aus, soindern nur so schnell wie nötig, eben um kurz vor halb oder 00 am nächsten Knoten zu sein. Hier gut zu sehen in einer Netzgrafik: http://www.sma-partner.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=268%3Anetzgrafik-fahrplan-schweiz-2009&catid=15%3Aprojekte-und-konzepte&Itemid=140&lang=de RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 24.11.2010 01:40 Ok. Vielen Dank für die Erklärung. Werde mir das morgen mal in aller Ruhe anschauen. Obwohl ich nicht so ganz blicke wie das gehen soll, wenn bspw. ICE, RE und S-Bahnen eine Strecke teilen. Da kann ich das ja dann nur für eine Zugart diese Methode anwenden oder ?! RE: Officer Crockey's Savegame - StefanD - 24.11.2010 03:58 Die S-Bahn hat doch im Regelfall ein Gleis für sich alleine, so zumindest in Rhein/Ruhr oder Berlin (ok, in Berlin hat's auch eine eigene Stromzufuhr) RE: Officer Crockey's Savegame - pETe! - 24.11.2010 04:34 (24.11.2010 01:40)officercrockey schrieb: Ok. Vielen Dank für die Erklärung. Werde mir das morgen mal in aller Ruhe anschauen. Obwohl ich nicht so ganz blicke wie das gehen soll, wenn bspw. ICE, RE und S-Bahnen eine Strecke teilen. Da kann ich das ja dann nur für eine Zugart diese Methode anwenden oder ?!Das geht, in dem du entweder den Symmetriepunkt verschiebst, räumlich gesehen kurz hinter den Bahnhof. Wenn der Symmetrieknoten an deinem Bahnho um :30 ist, fährt der Zug in eine Fahrtrichtung um :27 den Bahnhof an und in der anderen Richtung um :33. Das geht allerdings nur, wenn die Fahrgäste den Zug hauptsächlich in eine Richtung nutzen oder kurz nach dem Taktknoten noch ein Zug in die Richtung, in der der Zug um :27 fuhr, fährt. Sonst führt diese Lösung zu langen Wartezeiten in der Fahrtrichtung, die kurz vor dem Knoten (:27) bedient wird. Eine Alternative ist, dass langsame Züge schon früher (:25 oder :27) im Bahnhof eintreffen und dort die Abfahrt der anderen Züge um den Taktknoten herum abwarten, und nach dem Taktknoten selbst nach den anderen Zügen herfahren. Beide Varianten haben den Vorteil, dass die Züge so auf die Strecke geschickt werden können, dass langsame Züge die schnellen nicht ausbremsen. RE: Officer Crockey's Savegame - Logital - 24.11.2010 10:08 (24.11.2010 01:40)officercrockey schrieb: Ok. Vielen Dank für die Erklärung. Werde mir das morgen mal in aller Ruhe anschauen. Obwohl ich nicht so ganz blicke wie das gehen soll, wenn bspw. ICE, RE und S-Bahnen eine Strecke teilen. Da kann ich das ja dann nur für eine Zugart diese Methode anwenden oder ?! Das geht schon für alle Zugarten, wobei es für die S-Bahn selten angewendet wird, da diese häufig dichterv fahren als alle 30 Minuten. Der Nachteil der Fahrplansyymetrie ist, dass ein Bahnhof zu den Knotenzeiten mit allen Bahnsteigkanten belegt ist während er zwischen den Knoten leer ist. Jetzt könnte ich mit Stuttgart21 anfangen, aber lassen wir das. RE: Officer Crockey's Savegame - officercrockey - 24.11.2010 11:14 Habs mir jetzt mal hier für die Gegend an ein paar Beispielen angeschaut (unter anderem auch Schweiz) und da scheint es jetzt nicht ganz so zu sein. Werde mir aber heute Abend mal dein Spiel anschauen und mich dann in den nächsten Tagen mal genauer mit dem Konzept befassen. Die Schweiz wird ja oft gelobt für ihr System. Mal schauen ob ich das dann auf meiner Karte auch hinbekomme. Dürfte ja der Schweiz in etwa entsprechen ![]() Auf der Insel ist es jetzt noch egal denke ich, da die Bahn eigentlich selbstständig für sich ist und es eigentlich keinen Knoten in diesem Sinne gibt. Da schau ich nachher einfach, dass die gute Anschlüsse an die Fernverkehrszüge haben, die dann mal in Geiselhöring fahren werden... Zitat:Die S-Bahn hat doch im Regelfall ein Gleis für sich alleine, so zumindest in Rhein/Ruhr oder Berlin (ok, in Berlin hat's auch eine eigene Stromzufuhr) Wenn man von Städten wie Hamburg, Berlin ausgeht ist das wahrscheinlich so. In Stuttgart ist es zwar auch größtenteils so aber teilweise teilt sich die S-Bahn auch Streckenabschnitte mit dem Regional- und Fernverkehr (nach S21 ja noch mehr). Und soweit ich weiß die S-Bahn rund um Karlsruhe, Mannheim,... fährt auch auf den "normalen Gleisen". Gerade in ländlichen Gebieten heißt es zwar nicht S-Bahn aber es sind natürlich ähnliche Konzepte. Ich meinte damit einfach die kleinen Regionalbahnen, die eben meist in einem 30 min-Takt fahren... |