Hallo
@chris1312: 'Tschuldige, wenn ich "das andere Thema" nochmal aufgreife.
(06.05.2010 11:45)Logital schrieb: (06.05.2010 09:00)Chrima schrieb: (06.05.2010 07:52)Logital schrieb: [...] Der Deadlock bezieht sich bei mir immer nur auf die gleichzeitige "Überfüllung" der Ausweichstelle, da bei Einfahrt nicht geprüft werden kann ob an der nächsten Ausweichstelle ausreichend Platz vorhanden ist. [...]
Wenn das nächste PBS-Signal so steht, dass der Weg in die Ausweichstelle erst freigegeben wird, so dass der nächste Zug in die Ausweichstelle komplett einfahren kann, gibt es auch keinen Deadlock.
Wenn der Zug schon auf der eingleisigen Strecke steht, spielt es ja keine Rolle mehr ob die nächste Ausweiche frei ist, denn dann ist es schon zu spät. ...
Ja, eben. Der Zug
muss den Block vollständig durchfahren bzw. einen Pfad bis zum Ausgang aus dem Block reservieren können. Nur so ist sichergestellt, dass der Block für andere Züge wieder frei wird.
(06.05.2010 11:45)Logital schrieb: ... Natürlich ist das alles möglich ohne Zwischensignale innerhalb der eingleisigen Strecke, aber das kann ja jeder, und dann kann auch immer nur ein Zug in den eingleisigen Abschnitt einfahren, selbst wenn sie in die gleiche Richtung einfahren.
Ob das jeder kann, ist unerheblich, das OTTD-Signalsystem funktioniert halt so.
- Ein Zug fährt in einen Signalblock ein, wenn er bzw. bei PBS ein Pfad in ihm frei ist.
- Auf einer eingleisigen Strecke[1] kann es immer nur einen Zug geben.
- Auf einer eingleisigen Strecke kann es keinen Zweirichtungsbetrieb geben, wenn es dort Signale gibt.
Um das, was du willst, in OTTD umzusetzen, müsste es für PBS so etwas wie Kombisignale geben, deren Zustand vom Zustand anderer Signale abhängig ist. Die würden den dann geteilten eingleisigen Abschnitt für nachfolgende, in die gleiche Richtung wie der erste, schon im Abschnitt befindliche Zug, fahrende Züge freigeben können, ihn jedoch solange für
entgegenkommende Züge sperren, bis alle Züge aus der ursprünglichen Richtung aus dem Block raus sind. Solche Signale gibt es aber nicht. Also musst du, um Deadlocks zu vermeiden, eingleisige Streckenabschnitte ohne Signale ausführen.
[edit]: Wenn du in den eingleisigen Abschnitt nur ein Zweiwege-PB-Signal reinstellst, wird dein System funktionieren. Ein zweiter Zug, der in die für das Signal angegebene Richtung fährt, kann dem vorausfahrenden Zug folgen, weil der Block frei wird, sobald der erste Zug das Signal passiert hat. Entgegenkommende Züge reservieren sich einen Pfad über das Zweiwegesignal hinweg bis zum Ausgang des eingleisigen Bereichs. Ein zweiter entgegenkommender Zug würde allerdings warten, bis der ihm vorausfahrende Zug den gesamten Bereich verlassen hat. Das System funktioniert also nur jeweils in eine Richtung.
[/edit]
[1] "Strecke" ist hier mit Streckenabschnitt oder Block gleichzusetzen.
Tschö, Auge