Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Feature: mehr Gleisarten, erste Erfahrungen
Verfasser Nachricht
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #54
RE: Neues Featumehr Gleisarten, erste Erfahrungen
(08.04.2010 19:45)mb schrieb:  
Eddi schrieb:
mb schrieb:MMn ein verfehltes Konzept. [...]

Dem muß ich widersprechen. Das Gleisset sollte explizit nicht mit dem Fahrzeugset gemischt werden,

Kannst du für diese Meinung auch Gründe anführen?

Eddi schrieb:das sind nämlich zwei grundverschieden Features. Wie das auf lange Sicht schief geht, sieht man gut am Alpine Set, wo Häuser, Industrien und Landschaft gemischt wurden.

Es liegt doch auf der Hand, ein Gleisset auch separat anzubieten, damit man es bei Gefallen auch mit anderen Zugsets verwenden kann - oder umgekehrt möchte man vielleicht die Züge nutzen, aber ein etwas allgemeineres Gleisset nutzen, weil man sich ein Regional- oder Europa-Scenario bastelt, wo die DBXL - Züge nur auf einem Teil der Karte fahren sollen - aber trotzdem über die Grenzen hinweg.
Wie Eddi schon sagte, gibt's zu genau diesem Zwecke ja die Railtypes translation table, ähnlich der Cargo translation table, die ja auch nicht zwingt, Industrien, Häuser und Fahrzeuge in ein Set zu packen, sondern das Trennen selbiger erst gut ermöglicht.

Zitat:Generell gibt es keinen triftigen Grund zur Ablehnung integrierter Sets. Es gibt aber durchaus Gründe die dafür sprechen.
Kannst Du auch Gründe dafür anführen?
Das macht doch nur Sinn, wenn man eine gewisse Homogenität der Grafiken, meinetwegen auch anderer Features miteinander, erzwingen möchte. Für Spieler ist es eine der größten Einschränkungen, da dann verschiedene GRFs deutlich schwerer - so überhaupt - miteinander kombiniert werden können. Das gilt selbst dann und insbesondere wenn sie bzgl. ihrer Hauptstoßrichtung komplett verschiedene Features (und dazu Zählen Schienen und Züge jeweils separat) des Spiels bedienen. Kombinierbarkeit zu erhalten heißt ja nicht, dass man nicht die Verwendung aufeinander abgestimmter Sets empfiehlt.
Ein mMn sehr gutes Beispiel ist das Japan-Set, welches für die einzelnen Features jeweils hervorragende NewGRFs herausgebracht hat, aber sonst diesen kaum Einschränkungen auferlegt hat, so dass grafisch "lustige" Leute auch japanische Züge auf NuTracks in alpiner Umgebung zu FIRS Industrien, amerikanischen Häusern und mit LongVehicles als Zubringern nutzen können. Zusammen wirken alle japanischen NewGRFs aber einfach authentischer und besser denn alleine.

Zitat:Aber hier geht es ja gar nicht um einen solcherart "integrierten Set". Es geht lediglich darum dass umfangreiche Fz-Sets nicht nur ihre Fz mitbringen sondern bereits jetzt schon Funktionen darüber hinaus enthalten (Kostenänderungen, Signale, bahnrelevante Infrastruktur, etc. Ist sogar bei 0.82 schon so.)
Richtig müßte es mMn heißen "immer noch ... enthalten". Im Sinne der einfachen Pflege und unproblematischer(er) Kombinierbarkeit von NewGRFs macht man sich durch solche Über-Kreuz-Abhängigkeiten das Leben eigentlich schwerer als es nötig ist - und Spielern auch ("Warum funktioniert ... nicht mit ...? - Weil man nicht soll - ach so"). Dinge gestalten sich insbes. in Bezug auf Kostenstrukturen deutlich einfacher, wenn man für jedes Feature ein eigenes GRF nutzt[1]. Das gilt eben insbesondere in Hinsicht darauf, dass man eben nicht im Vorfeld alle Eventualitäten oder anderen NewGRFs abfragen kann, weil man eben nicht weiß, welche Änderungen Neuerungen die Zukunft in Bezug auf erweiterte Funktionalitäten und neue NewGRFs bringen wird. Für ein Eisenbahnset heißt sowas, dass eben Fahrzeuge und Infrastruktur sinnvollerweise in verschiedene NewGRFs gepackt werden, die jeweils auch nur die ihnen eigenen Kosten modifzieren.

[1] Es gibt sicher Fälle, wo sich das nicht einfach 100% konsequent und stringent umsetzen läßt - aber für solche Fälle kann man ja per NewGRF - Parameter das Nutzen der "Neben"-Features (bspw. Schienen als Nebenfeature für Züge) ausschaltbar machen - so dass man so doch noch eine einfach Kombinierbarkeit von NewGRFs erreicht.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
10.04.2010 11:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues Featumehr Gleisarten, erste Erfahrungen - planetmaker - 10.04.2010 11:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Feature-Wunsch: Beliebig velaufende Tunnel Andreas Weise 6 2.093 08.07.2020 23:22
Letzter Beitrag: Eddi
  Hidden Feature: Automatischer Abstand - Wie funktionierts? Nostra 8 5.127 08.05.2019 01:04
Letzter Beitrag: Eddi
  Erfahrungen ottd auf NetBook AnD 18 7.860 05.12.2009 20:22
Letzter Beitrag: Bernhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste