Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #84
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
SPON schrieb:Grundsätzlich gelte, da sind sich Preuß und Hardy einig: Auch wenn die Gefahr durch Kinderporno-Viren eher gering sei, müsse man seinen Rechner dringend vor solchen Attacken schützen. Beispielsweise, indem man in seinem Web-Browser ActiveX abschaltet - was automatisch geschieht, wenn man die Sicherheitseinstellungen des Browsers hoch genug setzt. Viele Browser warnen beispielsweise stets davor, wenn ein Popup-Fenster geöffnet werden soll, und fragen explizit um Erlaubnis. So ließe sich viel Scareware von vorneherein blockieren, sagt Hardy. Dass ein stets aktualisierter Virenschutz und ein auf dem neuesten Stand gehaltenes Betriebssystem für jeden Internetnutzer Pflicht sind, stehe ohnehin außer Frage. [Hervorhebung von mir]

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,151...99,00.html

Ah! Jetzt verstehe ich auch die ständigen Aussagen von "Politikern", das "Internet könne kein rechtsfreier Raum sein", bzw bleiben.

"Aktualisierter Virenschutz und ein auf dem neuesten Stand gehaltenes Betriebssystem" werden natürlich in Zukunft kostenpflichtig (!) überprüft werden müssen, genauso wie der Schadstoffausstoss von Brennwertkesseln oder die ordnungsgemässe Funktion von Kleinkläranlagen, etc. pp., bereits regelmässig überprüft wird. Alle halbe Jahre, möglicherweise (das Internet und seine Weiterentwicklung sind schnell) auch öfter. Kostenpunkt jeweils 50 Euro. Dazu ist ein Servicevertrag mit einem Computerfritzen vor Ort abzuschliessen sowie ein Betriebstagebuch zu führen. Bei Zuwiderhandlung Bussgeldbescheid der zuständigen Behörde und Abgabe des Verfahrens an die Staatsanwaltschaft.

Nur so kann dem rechtsfreien Zustand im Internet wirksam begegnet werden bei gleichzeitig verbesserten Abgabeneinnahmen!

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
10.11.2009 11:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter - mb - 10.11.2009 11:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Onlinepetition gegen Verbot von Killerspielen Locke 30 11.612 22.07.2009 15:10
Letzter Beitrag: Locke
  Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert mb 61 29.656 11.05.2009 20:49
Letzter Beitrag: DonRazzi
  Petition gegen Verbindungsdatenspeicherung pETe! 4 2.137 01.08.2005 13:20
Letzter Beitrag: RK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste