Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seitenwechsel
Verfasser Nachricht
rennfrikadelle
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 5
Registriert seit: Aug 2009
Beitrag #30
RE: Seitenwechsel
(16.08.2009 18:51)Kirsche schrieb:  Gefahren werden kann in Deutschland rechts wie links. Vorschriften und Signale geben das alles her.
Welche Geschwindigkeiten in Weichenbereichen und oder durch andere Umstände dabei gefahren werden müssen ist doch eine völlig andere Geschichte.

Ja, es kann im Falle einer Baumaßnahme relativ einfach das Gegengleis genutzt werden - aber nie mit der gleichen Effizienz. Ich hab mal mich mal kundig gemacht bei DB Netz (ist ein paar Büros weiter) bezüglich des Themas (weil es mich selbst interressiert und ich für den Verein DB arbeite).

Die Frage war, ob die DB einfach so von Rechts- aus Linksverkehr wechseln könnte. Ich bekam folgende Antwort:
"Das Gleissystem der DB ist auf Rechtsverkehr ausgelegt und dies ist nicht nur eine Sache der Signalisierung. Zweispurige Strecken sind auf die jeweilige Fahrtrichtung hin optimiert. Dies gilt vor allem für die Weichen und die Oberleitung. [Weichen erklärte ich bereits, das wußte ich schon] ... Der Fahrdraht wird stets in Fahrtrichtung gespannt, sprich die Lok fährt von der statischen Drahtaufhängung (fixe Mastbefestigung) hin zur dynamischen (Spanngewicht). Wäre es umgekehrt, so würden Fahrdrahtschwingungen begünstigt. In Gegenrichtung geht zwar, ist aber auf Dauer ungünstig und sollte nur im Falle von Wartungsarbeiten mit verminderter Geschwindigkeit gemacht werden. Fahrdrähte für beide Richtungen (z.B. eingleisige Strecken, Bahnhöfe, etc.) sind volldynamisch verspannt. Dann ist je nach Bauart bei 120 oder 140 km/h Schluß."
29.08.2009 00:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
[] - Ammler - 07.10.2007, 22:34
RE: Seitenwechsel - RK - 07.10.2007, 23:01
[] - Ammler - 08.10.2007, 10:46
RE: Seitenwechsel - fjb - 08.10.2007, 00:56
RE: Seitenwechsel - Cicero - 08.10.2007, 11:39
RE: Seitenwechsel - RK - 08.10.2007, 15:59
RE: Seitenwechsel - Kirsche - 18.10.2007, 09:31
RE: Seitenwechsel - rennfrikadelle - 01.08.2009, 11:20
RE: Seitenwechsel - mb - 18.10.2007, 09:46
RE: Seitenwechsel - pETe! - 18.10.2007, 22:04
RE: Seitenwechsel - Kirsche - 19.10.2007, 15:38
RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008, 16:39
RE: Seitenwechsel - RK - 04.06.2008, 17:22
RE: Seitenwechsel - mb - 04.06.2008, 19:49
RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008, 20:01
RE: Seitenwechsel - pETe! - 05.06.2008, 01:43
RE: Seitenwechsel - Bernhard - 05.06.2008, 12:56
RE: Seitenwechsel - pETe! - 05.06.2008, 14:57
RE: Seitenwechsel - RK - 04.06.2008, 20:27
RE: Seitenwechsel - Timmaexx - 04.06.2008, 20:46
RE: Seitenwechsel - mb - 04.06.2008, 21:01
RE: Seitenwechsel - Cicero - 05.06.2008, 12:09
[] - AnD - 05.06.2008, 13:07
RE: Seitenwechsel - Indiana - 05.06.2008, 13:31
RE: Seitenwechsel - RK - 05.06.2008, 17:20
RE: Seitenwechsel - senecaII - 06.06.2008, 13:27
RE: Seitenwechsel - RK - 06.06.2008, 16:56
RE: Seitenwechsel - mb - 06.06.2008, 20:43
RE: Seitenwechsel - Kirsche - 16.08.2009, 18:51
RE: Seitenwechsel - rennfrikadelle - 29.08.2009 00:31
RE: Seitenwechsel - T1000 - 29.08.2009, 10:02
RE: Seitenwechsel - Kirsche - 29.08.2009, 12:13
RE: Seitenwechsel - T1000 - 29.08.2009, 12:41
RE: Seitenwechsel - LordRasko - 03.09.2009, 17:33
RE: Seitenwechsel - Eddi - 03.09.2009, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste