Generell zolle ich allen, die das ursprüngliche Spiel so geformt haben, wie es heute aussieht meinen absoluten Respekt. Da steckt viel Arbeit und Hingabe drin. Wenn man bedenkt, wie früher Kirby und Co. auf der Platte rumirrten, welche vielen Einschränkungen es in Funktionalität und Optik gab – das sieht heute schon ganz anders aus. Und sicher ist ECS in diesem Sinne ein weiterer Schritt nach vorn.
Ich wollte mit ‚Spielspasskiller’ auch nicht ausdrücken, dass dies für alle gilt, die ECS benutzen. Dies gilt nur für mich. Ich komme nicht klar, andere sicher. Deshalb habe ich mir auch den Smilie rausgesucht, auf dem steht ‚Ich verstehe nur Bahnhof’.
Zitat:Mittlerweile sind George´s ECS Vektoren doch vielfältig konfigurierbar (per Parameter)
Und genau da liegt mein Problem, ich weiß eben nicht wie. Ich habe mir die Beschreibung in der wiki über meinen Translator gezogen – und hinterher noch weniger verstanden. Vor allem komme ich mit den Produktions- und Fördermengen im ECS nicht klar. Die Bergwerke bauen zu wenig ab, die Züge stehen fast einen ganzen Monat, ehe sie voll sind. Und dabei liegen drei Minen nebeneinander und der Bahnhof ist in der Mitte. Meldungen, dass neue Vorkommen gefunden wurden bekomme ich aber regelmäßig. Und die Obstplantagen werfen nicht einen einzigen Apfel ab, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Natürlich hatte ich die dbset-ECS-Eweiterung drin und die Fahrzeuge wurden auch korrekt umgerüstet.
Wie und wo man welche Parameter einstellen, um es etwas einfacher zu haben?
Zitat:Zudem solltest du zunächst mit einer begrenzten Anzahl Vektoren spielen, nicht (gleich) mit dem vollen Programm.
Dieses Problem habe ich nicht. Mit dem (großen) ECS-Schema, welches ich mir ausgedruckt habe komme ich super zurecht. Außerdem habe ich mir mit MS Visio eine detaillierte Übersicht dazu gemacht, was wo hin gehört. Und das funktioniert.
Kann man mit Version 2.6 2112 die NewCargo benutzen? Wenn ja, wo findet man diese, im grf-Crawler sind die Links dazu tot.
Gruß quincy