![]() |
ECS - Alternativen??? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: ECS - Alternativen??? (/showthread.php?tid=4167) |
ECS - Alternativen??? - quincy - 21.07.2009 18:51 Hallo, wollte mal fragen, ob es Alternativen zum ECS gibt. Ich habe dieses soeben wieder rausgeschmissen - ein echter Spielspasskiller ![]() Ich möchte aber auf jeden Fall kein anderes Fahrzeugset als das dbsetxlw und das germanrvw verwenden. Gibt es eine Möglichkeit, neue Industrien einzubinden? Vielleicht auch einzeln, wenn es keine anderen Sets gibt. Früher gab es auch mal eine grf, mit der man eine Papierfabrik im gemässigten Klima hatte. Ich galube auch, dass es mal eine Möglichkeit für eine Goldmine gab, weiß dies aber nicht mehr ganz genau. Gruß quincy RE: ECS - Alternativen??? - Eddi - 21.07.2009 19:11 gibt noch PBI von Pikka als Industrie-Sets, ist etwas weniger überladen als die ECS-Vektoren von George. Gibt da noch eine "Brick-Chain"-Erweiterung, da hast du aber mit der DBSet-ECS-Erweiterung Probleme, "clay" zu transportieren. Dann sind derzeit noch ein paar Industriesets in Planung
RE: ECS - Alternativen??? - mb - 21.07.2009 19:41 quincy schrieb:[ECS] Dann hast du was nicht richtig verstanden. Mittlerweile sind George´s ECS Vektoren doch vielfältig konfigurierbar (per Parameter) so dass die früher häufig bemängelten Restriktionen vermeidbar sind, wenn man denn will. Zudem solltest du zunächst mit einer begrenzten Anzahl Vektoren spielen, nicht (gleich) mit dem vollen Programm. Es gibt mittlerweile auch eine gute Dokumentation (ja, ich weiss - nur auf Englisch) "Spielspasskiller" ist mE eine übertriebene Abqualifizierung. Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - jakob900 - 21.07.2009 22:05 (21.07.2009 19:41)mb schrieb: "Spielspasskiller" ist mE eine übertriebene Abqualifizierung. Na das würd ich doch auch sagen!! Die ECS-Vektoren sind sehr anspruchsvoll und benötigen echt Einarbeitungszeit! Aber wenn man sie denn mal verstanden hat, sind sie echt geil... RE: ECS - Alternativen??? - quincy - 22.07.2009 14:22 Generell zolle ich allen, die das ursprüngliche Spiel so geformt haben, wie es heute aussieht meinen absoluten Respekt. Da steckt viel Arbeit und Hingabe drin. Wenn man bedenkt, wie früher Kirby und Co. auf der Platte rumirrten, welche vielen Einschränkungen es in Funktionalität und Optik gab – das sieht heute schon ganz anders aus. Und sicher ist ECS in diesem Sinne ein weiterer Schritt nach vorn. Ich wollte mit ‚Spielspasskiller’ auch nicht ausdrücken, dass dies für alle gilt, die ECS benutzen. Dies gilt nur für mich. Ich komme nicht klar, andere sicher. Deshalb habe ich mir auch den Smilie rausgesucht, auf dem steht ‚Ich verstehe nur Bahnhof’. Zitat:Mittlerweile sind George´s ECS Vektoren doch vielfältig konfigurierbar (per Parameter) Und genau da liegt mein Problem, ich weiß eben nicht wie. Ich habe mir die Beschreibung in der wiki über meinen Translator gezogen – und hinterher noch weniger verstanden. Vor allem komme ich mit den Produktions- und Fördermengen im ECS nicht klar. Die Bergwerke bauen zu wenig ab, die Züge stehen fast einen ganzen Monat, ehe sie voll sind. Und dabei liegen drei Minen nebeneinander und der Bahnhof ist in der Mitte. Meldungen, dass neue Vorkommen gefunden wurden bekomme ich aber regelmäßig. Und die Obstplantagen werfen nicht einen einzigen Apfel ab, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Natürlich hatte ich die dbset-ECS-Eweiterung drin und die Fahrzeuge wurden auch korrekt umgerüstet. Wie und wo man welche Parameter einstellen, um es etwas einfacher zu haben? Zitat:Zudem solltest du zunächst mit einer begrenzten Anzahl Vektoren spielen, nicht (gleich) mit dem vollen Programm. Dieses Problem habe ich nicht. Mit dem (großen) ECS-Schema, welches ich mir ausgedruckt habe komme ich super zurecht. Außerdem habe ich mir mit MS Visio eine detaillierte Übersicht dazu gemacht, was wo hin gehört. Und das funktioniert. Kann man mit Version 2.6 2112 die NewCargo benutzen? Wenn ja, wo findet man diese, im grf-Crawler sind die Links dazu tot. Gruß quincy RE: ECS - Alternativen??? - Bernhard - 23.07.2009 06:42 Ist im #openttdcoop NewGRF package enthalten ... http://www.openttdcoop.org/wiki/GRF RE: ECS - Alternativen??? - mb - 23.07.2009 08:59 quincy schrieb:Wie und wo man welche Parameter einstellen, um es etwas einfacher zu haben? Wiki schrieb:General behaviour change parameter Zitat:Übersetzung (mb): quincy schrieb:[NewCargo] [...] wo findet man diese, im grf-Crawler sind die Links dazu tot. Nein. NewCargo kann nach wie vor hier http://www.ttdpatch.net/newgrf.html#25 heruntergeladen werden. Bitte beachte dass NewCargo nicht (mehr) ECS-konform ist. "Bier" zB gibt es als Fracht in ECS nicht (mehr). @Bernhard Seit wann empfehlen wir ein "Megapack" wenn es lediglich um eine Winz-Grf geht? :) Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - Bernhard - 23.07.2009 10:37 MB schrieb:@Bernhard Weil das die erste verlässliche Quelle war die mir einfiel ![]() Lieber hätte ich ja auf deine Homepage verwiesen.... RE: ECS - Alternativen??? - quincy - 23.07.2009 13:30 Danke erst mal, jetzt habe ich das mit dem ECS besser verstanden. Zitat:so ist als Parameter der Wert 11 anzugeben (1 + 2 + 8 = 11).Wie und wo muss das eingetragen werden? In der newgrfw.cfg hinter den ECS-Eintragungen oder in der ttdpatch.cfg als zusätzliche Zeile? Die Info brauche ich noch, dann versuche ich es nochmal mit dem ECS, reizvoll sind die komplexeren Wirtschaftswege ja schon... Gruß quincy RE: ECS - Alternativen??? - mb - 23.07.2009 14:45 quincy schrieb:Zitat:so ist als Parameter der Wert 11 anzugeben (1 + 2 + 8 = 11). In der newgrfw.cfg, denn dort trägst du doch die newgrfs ein? In der ttdpatch.cfg werden die Schalter für die TTDPatch Features eingetragen. Also zB so: Code: ECSbasicw.grf 1 11 Vorsicht: einige ECS-Vektoren haben mehr als einen Parameter! (s.o.) Wenn du mit der ECS-Dokumentation nicht zurecht kommst, poste hier einfach die Vektoren für die du Parameter setzen willst. Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - quincy - 23.07.2009 16:03 Code: ECSbasicw.grf 1 11 Zitat:newgrf/ECSbasicw.grf 1 11dann habe ich unbegrenzte Lagerkapazität, unerschöpfliche Rohstoffmengen und niemals schliessende verarbeitende Industrien. Damit ist ja alles soweit in Ordnung. Mehr Parameter benötige ich nicht, für die Lösung meiner Probleme. Unerschöpfliche Rohstoffmengen bedeutet aber nur, dass die Mine niemals leer wird, die Fördermenge verändert sich aber dadurch nicht, oder? Gruß quincy RE: ECS - Alternativen??? - mb - 23.07.2009 19:04 quincy schrieb:[...] ich weiß nur nicht, was die '1' vor der '11' bedeutet ECSbasic hat zwei Parameter. Der erste legt fest wie und ob Gold statt Wertsachen benutzt werden soll: 0 - (Grundeinstellung), Wertsachen werden durch Gold ersetzt, Goldminen sind verfügbar, 1 - weder Gold noch Goldminen sind verfügbar, 2 - kein Gold verfügbar, aber Goldminen sind vorhanden und produzieren Wertsachen (?) Der zweite Parameter legt das generelle Verhalten der Industrien fest, wie bereits beschrieben. ECStown hat vier Parameter: - originale Güter und Industrien benutzen, - variable Schneelinie, - neue Landschaftsicons im Startfenster, - generelles Verhalten der Industrien. Alle anderen Vektoren haben lediglich einen Parameter: - generelles Verhalten der Industrien (wie bereits beschrieben). quincy schrieb:[...] Unerschöpfliche Rohstoffmengen bedeutet aber nur, dass die Mine niemals leer wird, die Fördermenge verändert sich aber dadurch nicht, oder? Ich denke nicht. Ausprobiert habe ich es aber nicht. Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - quincy - 24.07.2009 12:58 Alles klar, dann bedanke ich mich für die, wie immer, gute Hilfe. Gruß quincy RE: ECS - Alternativen??? - VeschperMojo - 01.12.2009 22:07 Ich hoffe, ich darf den Thread noch mal hochholen. Ich habe das jetzt auch in meine Config eingetragen. ABER es kommt immer noch die Meldung, dass da was schließt, wenn ich keinen Transportservice habe. Müsste das dann nicht weg sein? RE: ECS - Alternativen??? - Eddi - 02.12.2009 00:59 Ich weiß nicht, was du wo eingetragen hast, aber das mit dem "niemals schließen" bezieht sich nur auf Minen, alle anderen Industrien brauchen immernoch Transportkapazitäten, um am Leben zu bleiben. Außerdem gilt das nur für neue Spiele. RE: ECS - Alternativen??? - mb - 02.12.2009 08:35 VeschperMojo schrieb:[...] es kommt immer noch die Meldung, dass da was schließt, wenn ich keinen Transportservice habe. Wie in diesem thread schon geschrieben wurde, kann man das Schliessen nur bei Bergwerken (bzw "primärer Industrie", also zB auch Landwirtschaft? Die Doku sagt darüber nichts, müsste man mal in den Code schauen ...) fest einstellen. Wie Eddi schon schreibt, und ich hier oben im thread nicht weiter ausgeführt habe (aber an anderer Stelle im Forum, die SuFu lässt mich gerade im Stich ...) lässt sich das Schliessen der verarbeitenden Industrie (zB Fabriken) nicht allein durch eine bestimmte Einstellung verhindern, sondern dazu benötigst du noch einen gewissen Minimallevel an Transportleistung (1%). Ob und warum das sinnvoll ist wurde hier schon diskutiert, aber wie gesagt, die Sufu ... Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - VeschperMojo - 02.12.2009 16:05 Ich sehe grad, dass das heir ja der Thread für den patch ist, ich habe aber OTTD, macht das einen unterschied?^^ Auf jedenfall macht es so keinen Spass. Habe grad ne Papiermühle beliefert. Und obwohl ich alles hingeliefert habe und abgeholt hab, DICHT! Jetzt ist meine Karte fast leer und ich habe fast keine Industrien mehr. Meine Wälder die scheinen von diesen Schließungen nicht beroffen zu sein. RE: ECS - Alternativen??? - Eddi - 02.12.2009 16:32 Nein, einen Unterschied sollte es bei den Industrien eigentlich nicht geben. Ich würde den Parameter 12 (=8+4) oder 14 (=8+4+2) empfehlen, und dann ein neues Spiel anfangen. RE: ECS - Alternativen??? - mb - 02.12.2009 16:58 VeschperMojo schrieb:Auf jedenfall macht es so keinen Spass. Habe grad ne Papiermühle beliefert. Und obwohl ich alles hingeliefert habe und abgeholt hab, DICHT! Jetzt ist meine Karte fast leer und ich habe fast keine Industrien mehr. Das lässt darauf schliessen dass nicht nur "Minen" (es sind Bergwerke gemeint, BTW) auf diesen Parameter reagieren sondern die gesamte sog. "primäre" Industrie, also auch Wälder. So weit so gut. Damit du mehr "Spass" hast solltest du die Mitteilungen der Industrien im Auge behalten, auch die im Industriefenster. Da für das "Überleben" der verarbeitenden Industrie eine gewisse minimale Transportleistung (lediglich 1%!) über einen gewissen Zeitraum erforderlich ist, kann es sein dass du im Einzelfall eine Industrie erstmalig bedienst die sich gerade entschlossen hat dicht zu machen. Das ist aber nicht weiter ECS-spezifisch, sondern geschieht zB mit den originalen Ölquellen auch fast immer. ![]() Im übrigen finde ich es völlig in Ordnung dass langfristig nicht bediente Industrien zumachen um an anderer Stelle neu zu entstehen. Gruß Michael RE: ECS - Alternativen??? - VeschperMojo - 02.12.2009 17:42 Naja, ich steh auch auf Realismus, aber das in einem Jahr FAST ALLE Läden schließen, dass ist doch hart. Ich hatte nur noch eine Ölquelle auf ner Karte 1024 * 1024, die auch drohte zu schließen. Viele Industrien waren gar nicht mehr da. ![]() |