Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze
Verfasser Nachricht
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #9
RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze
Hallo

(03.07.2009 01:56)StefanD schrieb:  
(03.07.2009 00:07)Auge schrieb:  Dass Berlin Geld zurückhalten wird, ist offensichtlich
Aber bestimmt auch nur deshalb, weil Berlin selbst jede Mark braucht *lol*
Nee, weil die ansich erbärmlichen Vertragsbedingungen das hergeben. Das Geld brauchen die natürlich auch, das ist unbestritten.

(03.07.2009 01:56)StefanD schrieb:  
(03.07.2009 00:07)Auge schrieb:  
(02.07.2009 23:38)StefanD schrieb:  - Die Technik (je mehr Technik verbaut wird, um so mehr geht kaputt - weiß vielleicht auch jeder zu bestätigen, der ein neueres Auto hat)
Du hast noch nie ein altes Auto gehabt, oder? Zwinkern
Klar, Ford Granada 2.0, EZ 01/81 *blubber schlürf* großes Grinsen
Hehe, ja, war'n schickes Auto. Lächeln

Bei mir ist es ein VW T2T3 mit Kasten. Ich muss jetzt nur noch den Benzinmotor eingetragen kriegen. Da habe ich ein bisschen Bammel vor, da die Kiste nicht von einer Werkstatt umgebaut wurde.

(03.07.2009 01:56)StefanD schrieb:  Ne, was ich damit sagen wollte ist, dass bei alten Autos zwar öfters was kaputt geht, aber weniger Teile. Nehm 'n neueres Modell, da ist doch ständig hier 'n Relais durchgebrannt, da 'ne Schaltung falsch, hier 'n Computerfehler - und gleich ist's auch bei den Zügen (hats das früher gegeben, dass S-Bahn-Züge bei -20 °C einfrieren und so fast die gesamte Flotte lahm gelegt wird?)
Ja, die Fahrzeuge waren früher (von unserem Beobachtungsstandpunkt aus) weniger fehleranfällig. Gehe aber davon aus, dass sie es nach Jahrzehnten des Betriebs und der Erfahrung mit ihnen waren. Da wurde umgebaut, auf mögliche Fehlerquellen Rücksicht genommen etc. pp..
Zudem können, wie von dir angesprochen, nicht verbaute Teile auch nicht kaputt gehen. Das ist aber ein allgemeingültiger Lehrsatz. Der gilt vom Spielzeugauto bis zur Raumstation. Lächeln

(02.07.2009 23:38)StefanD schrieb:  So schnell wie Züge zugesprüht werden, kann man mit dem sauber machen ja gar nicht nachkommen.
Das ist mir egal, der Vertrag sagt, dass die Schäden nach zwei Tagen beseitigt sein müssen. Das ist mMn lange genug, also sollen die sich auch ran machen und die Züge nicht noch eine Woche lang in dem Zustand rumfahren lassen.

(03.07.2009 07:57)Bernhard schrieb:  
rbb-Beitrag, Link s. oben schrieb:„Die Summe der nach diesem Vertrag vereinbarten Maluszahlungen … ist auf insgesamt 5 % des jeweiligen jährlichen finanziellen Beitrages begrenzt.“

Das heißt: 5 Prozent von rund 250 Millionen – etwa soviel zahlen Berlin und Brandenburg der S-Bahn jährlich – das wären maximal 12,5 Millionen Euro Strafe pro Jahr.
(hervorhebung durch mich)
Typisch Berlin. Zahlen 250 Mill. Euro, ohne eine echte Möglichkeit dafür ne Leistung zu fordern...
Aber die verkaufen ja auch Ihre Wasserwerke und garantieren dem Käufer Rekordgewinne (falls die nicht erwirtschaftet werden, egal, zahlt der Steuerzahler eben nach Sauer )
Erinnere mich bitte nicht daran! Nachdem es beim Verkauf der Bewag zu Protesten kam, hat der damals regierende CDU/SPD-Senat noch gesagt "Wasser gehört zur Daseinsvorsorge, zudem ist das Berliner Wassernetz autark, wodurch es zu einem Monopol [1] käme. Deshalb werden die Berliner Wasserbetriebe nicht verkauft.". Dass das dann doch geschah, habe ich nicht mal mitbekommen. Da ich mich für politisch interessiert halte, ich also davon ausgehe, dass eine öffentliche Diskussion über den Verkauf nicht an mir vorbei gegangen wäre, nehme ich an, dass das recht still vonstatten ging.

Erst ein paar Jahre später, als die Wasserbetriebe wegen irgendwas durch die Presse geisterten, habe ich das wahrgenommen (inklusive der von dir genannten Ertragsgarantie). Die ist im übrigen ja nun echt die Höhe!

(03.07.2009 07:57)Bernhard schrieb:  Noch was zur Sauberkeit... bin allerdings nur im Südwesten unterweg, das aber auf Linien die ganz Berlin durchqueren... Sowohl die U-Bahn (U3) als auch die S-Bahn (S25) sind super-sauber!! Die S-Bahn fast besser als die U-Bahn! Und pünktlich sind beide. Sehr pünktlich (das was ich mitbekomme!).
Echt kein Wunder im gutbürgerlichen Südwesten. Zwinkern

Das sieht in anderen Stadtteilen wirklich anders aus.

[1] Ein Monopol war es auch vorher, aber durch die Satzung als öffentliches Unternehmen war die Zielsetzung für die zu erzielenden Erträge eine andere.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2009 12:27 von Auge.)
03.07.2009 12:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Auge - 03.07.2009 12:27
Hamburg eifert Berlin nach - Auge - 22.12.2009, 19:53
RE: Hamburg eifert Berlin nach - mb - 22.12.2009, 20:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bahn und Humor StefanD 3 3.032 17.01.2014 16:25
Letzter Beitrag: Eddi
  Die Bahn investiert 4,5 Mrd. in Streckenausbau.. Tobi4s 7 4.349 18.01.2013 09:29
Letzter Beitrag: mb
  Pakettransport per Bahn Gleisdreieck 19 13.376 14.10.2010 22:17
Letzter Beitrag: menenor
  [split] U-Bahn / S-Bahn spielerA 43 24.372 25.01.2008 18:42
Letzter Beitrag: Kirsche
  Tragischer Tot eines Berliner Lokführers DragonGuard 5 3.977 05.06.2007 20:20
Letzter Beitrag: Bernhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 39 Gast/Gäste