DonRazzi schrieb:Die Beschränkung für Ölraffenerien mag zwar beim Original sinnvoll gewesen sein [.] aber für das Erstellen von Szenarien ist es echt unschön. Wenn man ein schwieriges Szenario erstellen will [.] muß man dafür sorgen, daß nicht alle Ressourcen einfach mit der Verwertungsindustrie zu verbinden sind.
Selbst im Originalspiel gibt es mehr Einschränkungen:
- kann nur auf Wasser gebaut werden (Bohrinsel)
- kann nur in grossen Städten gebaut werden (Bank, Wasserturm)
- kann nur in der Nähe von Städten gebaut werden (Spielzeugladen)
- kann Produktion im normalen Klima nicht erhöhen (Ölquellen)
- kann nur vor 1950 gebaut werden (ölquellen)
- kann nur nach 1960 gebaut werden (Bohrinsel)
Auch dafür dass nicht "alle Ressourcen einfach mit der Verwertungsindustrie zu verbinden sind" ist bereits in TTD gesorgt.
Was lernen wir daraus?
1) Chris Sawyer ist auf der Seite der "Realisten", so gut wie alle Beschränkungen in TTD haben einen realistischen Hintergrund,
2) Diese Beschränkungen machen das Spiel erst interessant. Dies wurde in TTDPatch´s Features
newindustries und
newcargoes noch erweitert indem man nun für jede neue Industrie eine Vielzahl von Beschränkungen einbauen kann.
Die Frage ist natürlich wie restriktiv so etwas gehandhabt werden sollte ohne den Spielspass zu beeinträchtigen. MMn übertreibt George etwas bei seiner ECS-Implementierung bzgl dieser Beschränkungen. Und auch Raffinerien sollten im Binnenland errichtet werden, wenn auch in der Realität doch etliche an der Küste angesiedelt sind, vor allem in England. 8)
Gruß
Michael