hmm 1000 bahnhöfe, gibt es dann noch städte oder nur bahnhöfe und züge die leer rumfahren?
aber mal eine frage allgemein.
ich bau immer einen bahnhof pro stadt inne mitte, 4 gleise und 5 felder lang, dann wird geschaut wie weit der reicht und das land an der grenze gekauft und die stadt ein bisschen mit weiteren bahnhöfen verbunden.
irgendwann wenn man wieder einigermassen beliebt ist der bahnhof erweitert flughafen drangeklatscht mit dieser "shuttelmethode" und busbahnhof bis der bahnhof seine maximale ausdehnung erreicht hat.
da drömmeln dann ab und an ein paar züge rein und den rest der fahrgäste verteilen flugzeuge und schiffe. es wartet dann da meist niemand bzw die auslastung ist ausgezeichnet und die stadt wächst auch nicht mehr so sehr, daß es sich lohnen würde mehr bahnhöfe zu bauen.
letztendlich habe ich dann jeweils nur einen bahnhof flugplatz, busbahnhof und ab und an eine ladestation dazwischen in jeder stadt und halt sagen wir ungefähr pi mal daumen 70 bahnhöfe an den industrien (falls es 70 industrien sind) am "ende" sind das dann ca 100 bahnhöfe wenn überhaupt und die meisten stehen auf ausgezeichnet.
ich baue eigentlich immer so sektoren indem ich 4 städte zu "einer zusammenfasse" und die 4 städte sich dann untereinander beliefern. zwischen den einzelnen stadtsektoren verkehren dann meist nur flugzeuge, also über die langen strecken.
die städte haben dann alle so ca 9.000 bis 10.000 einwohner, also in etwa (manche halt 8.000 manche 11.000) auf die zahlen mag ich mich nicht genau festlegen, aber im schnitt sind es wohl 9.000. irgendwann in den 90igern nervt ich mich dann total, daß die züge so rumbrausen, mein konto überquillt und ich vermisse die gute alte BR01, dann fang ich neu an. *g*
oder baut ihr ein riesiges zusammenhängendes streckennetz und verbindet jede stadt mit jeder per zug und so eine art "hauptverkehrsstrecke durchs land, wo sich dann 30 züge um 8 gleise prügeln?
sowas wäre interessant auszuprobieren nur habe ich das mit den signalen noch nicht so ganz verstanden.