![]() |
Zuviele Bahnhöfe Ladeplätze - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Zuviele Bahnhöfe Ladeplätze (/showthread.php?tid=1556) |
Zuviele Bahnhöfe Ladeplätze - userdd64 - 07.11.2005 19:39 Hallo, habe schon das Forum durchforstet aber nichts dazu gefunden: Wie behebe ich das Problem: Zuviele Bahnhöfe Ladeplätze, kann keine mehr bauen! Danke im voraus für eine gute Antwort! Grüße - AnD - 08.11.2005 12:04 war da mal nicht was mit umbennen bestehender Stationen? Soll heißen: benenne einige bestehende Station in der Stadt um wo du bauen möchtest, versuche dann eine Station zu bauen, kann aber auch sein, daß du tatsächlichdie max. erreichbare Zahl an Stationen gebaut hast. Gruß AnD - mb - 08.11.2005 12:41 > war da mal nicht was mit umbennen bestehender Stationen? Genau hier hatten wir das diskutiert: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=734 Gruß Michael - userdd64 - 08.11.2005 22:26 tja das umbennen bringt nix! Sobald ich einen Bahnhof bauen will kommt diese Meldung! Weis jemand mehr? - mb - 08.11.2005 23:15 > tja das umbennen bringt nix! Hast du dir den angegebenen Link zu Gemüte geführt? > Sobald ich einen Bahnhof bauen will kommt diese Meldung! Dort steht dass maximal 240 Bahnhöfe möglich sind. Gruß Michael - The Irish - 09.11.2005 11:32 Tja, Es gibt zwei beschraenkungen fuer die anzahl stationen. Eines ist das limit pro Stadt. das kannst du umgehen indem du ein paar stationen in der stadt in der du bauen willst, umbennenst in etwas eigenes. Das andere Limit ist die gesamt zahl an stationen pro karte, das liegt, wie MB bereits gesagt hat, bei 240. Den einzigen weg diese beschraenkung zu umgehen, ist indem du ein paar existierende bahnhoefe zusammenlegst, wenn die sowieso nahe bei einander liegen. oder zum beispiel ein LKW ladeplatz mit einem bahnhof kombinierst. dann solltest du eine ID frei bekommen. Musst natuerlich schauen, dass du dann den fahrplan der entsprechend Fahrzeuge anpasst. ![]() - mb - 09.11.2005 12:34 [240 Bhfe] > Den einzigen weg diese beschraenkung zu umgehen, ist indem du ein paar existierende bahnhoefe zusammenlegst [.] Gut. Und wenn wir schon dabei sind "Tricks" zu verraten sollte man noch erwähnen dass du zusammengelegte Ladeplätze natürlich auch wieder "auftrennen" kannst. Dadurch hättest du dann sowohl IDs gespart als auch die ursprüngliche Topologie erhalten. 8) Gruß Michael - nielzfert - 01.12.2005 22:07 looool ![]() - Bernhard - 02.12.2005 08:12 Zitat:Original von nielzfertder Obernoob bist ja wohl Du! Tatsächlich? schon 10 mal durchgespielt? Bis wann? 1000 Bahnhöfe in 1980 8o ?( ![]() jaja, upp mal Dein Savegame. Und bevor Du nach nem Patch für mehr Bahnhöfe schreist, mach Dich mal schlau was per Patch geht. Ach ja, willkommen im Forum! Netter 2. Beitrag! - pETe! - 02.12.2005 16:39 ach wenn man immer nur point-to-point baut dann bekommt man das uU auch hin. Und zur not noch nen paar mal cht: money dann kreigt manns schnell durch - Frode - 04.12.2005 22:23 hmm 1000 bahnhöfe, gibt es dann noch städte oder nur bahnhöfe und züge die leer rumfahren? ![]() aber mal eine frage allgemein. ![]() ich bau immer einen bahnhof pro stadt inne mitte, 4 gleise und 5 felder lang, dann wird geschaut wie weit der reicht und das land an der grenze gekauft und die stadt ein bisschen mit weiteren bahnhöfen verbunden. irgendwann wenn man wieder einigermassen beliebt ist der bahnhof erweitert flughafen drangeklatscht mit dieser "shuttelmethode" und busbahnhof bis der bahnhof seine maximale ausdehnung erreicht hat. da drömmeln dann ab und an ein paar züge rein und den rest der fahrgäste verteilen flugzeuge und schiffe. es wartet dann da meist niemand bzw die auslastung ist ausgezeichnet und die stadt wächst auch nicht mehr so sehr, daß es sich lohnen würde mehr bahnhöfe zu bauen. letztendlich habe ich dann jeweils nur einen bahnhof flugplatz, busbahnhof und ab und an eine ladestation dazwischen in jeder stadt und halt sagen wir ungefähr pi mal daumen 70 bahnhöfe an den industrien (falls es 70 industrien sind) am "ende" sind das dann ca 100 bahnhöfe wenn überhaupt und die meisten stehen auf ausgezeichnet. ich baue eigentlich immer so sektoren indem ich 4 städte zu "einer zusammenfasse" und die 4 städte sich dann untereinander beliefern. zwischen den einzelnen stadtsektoren verkehren dann meist nur flugzeuge, also über die langen strecken. die städte haben dann alle so ca 9.000 bis 10.000 einwohner, also in etwa (manche halt 8.000 manche 11.000) auf die zahlen mag ich mich nicht genau festlegen, aber im schnitt sind es wohl 9.000. irgendwann in den 90igern nervt ich mich dann total, daß die züge so rumbrausen, mein konto überquillt und ich vermisse die gute alte BR01, dann fang ich neu an. *g* oder baut ihr ein riesiges zusammenhängendes streckennetz und verbindet jede stadt mit jeder per zug und so eine art "hauptverkehrsstrecke durchs land, wo sich dann 30 züge um 8 gleise prügeln? sowas wäre interessant auszuprobieren nur habe ich das mit den signalen noch nicht so ganz verstanden. ![]() - Bernhard - 05.12.2005 09:09 Zitat:Original von Frode oder baut ihr ein riesiges zusammenhängendes streckennetz und verbindet jede stadt mit jeder per zug und so eine art "hauptverkehrsstrecke durchs land, wo sich dann 30 züge um 8 gleise prügeln?so mache ich es eher. Und der Reiz (für mich) ist eben dass sich die Züge nicht gegenseitig behinden! 2 Bahnhöfe in verschiedenen Städten, durch die halbe Karte getrennt, jeweils 1000-2000 Passagiere und 500 Sack Post/Monat. da kannste aber ICE's scheuchen. Flugzeuge finde ich eher uninteressant! |