Zitat:Gut, ich gebe mich geschlagen.es gibt noch KEINE grafischen Unterschiede bei den Waggons, allerdings ist und beibt es so das das US-Set dafür geeignet ist, es mit dem ECS zu verwenden.
Was man von deinem DB-Set nicht behaupten kann.
Ich verstehe was du sagen willst. Lass´ es mich trotzdem noch einmal ein wenig richtig stellen weil dies bestimmt demnächst jemand anders lesen wird und in den falschen Hals bekommt. 8)
- Es gibt überhaupt noch
kein Zug-Set dass die ECS-Güter
vollständig implementiert. Und mit "implementiert" ist eben vor allem die grafische Darstellung der Güter gemeint, so sie denn praktikabel ist (offene Wagen).
- Es ist möglich aus den Güter-Sets heraus (also NewCargo.grf, ECSxxx.grf, .) die Lademasken der Fahrzeuge von vorher geladenen Fahrzeug-Sets zu überschreiben.
Genau das tut mein NewCargo Set für die DB-Set Gü-wagen (du könntest sonst nicht Fisch, Bier oder Lebensmittel mit den DB Set Gü-wagen transportieren) und die NewShips Schiffe und genau das tut Georges Datei
ECSveh.grf (o.s.ä) für den US-Set.
Und nur das ist das was du siehst wenn du schreibst "b[l]eibt es so das das US-Set dafür geeignet ist, es mit dem ECS zu verwenden." Das hat also mit dem US-Set gar nichts zu tun sondern ist eine Funktion der
ECSveh.grf. (Ich habe das übrigens damals genau so vorgeschlagen damit bestehende Fahrzeug-Sets möglichst schnell für die neuen Güter verwendet werden können ohne dass die Sets völlig neu angepasst werden müssen)
Die
ECSveh.grf überschreibt übrigens auch Lademasken für´s DB-Set aber sie tut es eben nicht richtig.
> Was man von deinem DB-Set nicht behaupten kann.
Dafür hat Version 0.9 des DBXL aber dann die korrekten grafischen Darstellungen aller ECS-Güter. 8)
Dass es noch nicht erschienen ist liegt an anderen Dingen. V0.9 wird die letzte Version sein und erfordert deshalb eben mehr Zeit als ursprünglich geplant. Dafür werden aber dann auch völlig neue Features geboten. Nur Geduld. 8)
Gruß
Michael