![]() |
Was genau sind Ro-Ro Stations... - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Was genau sind Ro-Ro Stations... (/showthread.php?tid=5015) Seiten: 1 2 |
Was genau sind Ro-Ro Stations... - loki4321 - 07.12.2010 19:39 und kann mir einer ein bissl was drüber erzählen/erklähren? Das war auch schon meine Frage. Danke Greetz RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - StefanD - 07.12.2010 19:48 Roll on - Roll off RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Eddi - 07.12.2010 19:49 "RO-RO" steht für "Roll On - Roll Off", also an einer Seite hineinfahren, an der anderen hinausfahren, ohne umzudrehen. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - loki4321 - 07.12.2010 20:03 Gut, dann ist das ja das, was ich auch die ganze Zeit mache.. Die beispiele im Internet in den ganzen Wikis sind so verwirrend weil die Screens alle so klein sind und man nur die hälfte sieht (z.b. sieht man nicht wie das Roll off gleis wieder zurückgeführt wird) Viele Screens sind auch schon uralt.. etc. Wie würde ein Profi denn ein Ro-Ro System verwenden Und wie würde er das Roll Off Gleis wieder zum passenden Roll On Gleis bringen? RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - StefanD - 07.12.2010 20:47 Ich weiß ja nicht, was bei Dir "klein" bedeutet, aber 1.060px × 786px find ich schon ausreichend groß. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Uwe - 07.12.2010 22:15 (07.12.2010 20:03)loki4321 schrieb: Wie würde ein Profi denn ein Ro-Ro System verwendenFür den Anfang siehe hier, oberstes Beispiel. Sofern genug Platz vorhanden ist, sollte man aber die Umfahrung mit größeren Kurvenradien bauen, damit die Züge nicht zu stark gebremst werden. Man kann natürlich auch beim Anfahren des Bahnhofs um den Bahnhof herum fahren und dann direkt in der richtigen Richtung ausfahren. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Bernhard - 08.12.2010 08:40 ... und wenn die Bilder alst sind, ist dann das Beispiel auch veraltet? An der Ro-Ro-Technik hat sich in den letzten 50 Jahren denke ich mal kaum was verändert .... RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Logital - 08.12.2010 09:57 Roll on Roll Off bezieht sich doch auf LKW, die auf den Zug verladen werden. SOwasd gibts doch für OpenTTD gar nicht ![]() RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Addi - 08.12.2010 12:19 Meinst du ev. RoLa (Rollende Landstrasse)? RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Logital - 08.12.2010 15:10 Hmm, stimmt. Da ist wohl ein Unterschied. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Bernhard - 08.12.2010 15:52 (07.12.2010 19:39)loki4321 schrieb: und kann mir einer ein bissl was drüber erzählen/erklähren? Ganz einfach: Sackbahnhof (auch Kopfbahnhof genannt) ist EINE Möglichkeit. Die meiner Meinung nach einzig andere Art ist der Durchgangsbahnhof, auch RoRo genannt (roll rein, roll raus ![]() RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - menenor - 08.12.2010 16:12 Richtig müsste es heißen: Kopfbahnhof (umgangssprachlich auch "Sackbahnhof") ![]() Aber ja, RoRo ist nur eine englische Bezeichnung für Durchgangsbahnhof. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - mb - 08.12.2010 16:53 Der Begriff "RoRo", bzw "Roll-on/roll-off" bezieht sich überhaupt auf Schiffe, nicht auf Bahnhöfe: http://de.wikipedia.org/wiki/RoRo http://en.wikipedia.org/wiki/Roll-on/roll-off [edit] Dieser flasch angewandte Begriff tritt überhaupt nur in einer gewissen Community auf. ![]() [/edit] Gruß Michael RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - menenor - 08.12.2010 17:07 (08.12.2010 16:53)mb schrieb: [edit] In der englischsprachigen TTD-Gemeinschaft als Bezeichnung für Durchgangsbahnhöfe ![]() RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - loki4321 - 08.12.2010 21:28 (08.12.2010 16:53)mb schrieb: Der Begriff "RoRo", bzw "Roll-on/roll-off" bezieht sich überhaupt auf Schiffe, nicht auf Bahnhöfe: Der Link war super denn gleich die erste Seite ist genial gemacht =D http://george.zernebok.net/railways/rorostations.html Mal ne andere frage.. werden roro stationen immernoch mit einfahr, ausfahr und kombi signalen gemacht wenn normale pfadsignale - und die die man nur einseitig passieren kann - (nicht blocksignale) auch funktionieren? Ich bin nämlich von den ganzen Signalen auf die letzten beiden gewechselt wo die Züge die wege extra reservieren weil das an kreuzungen meist schneller geht :O greetz RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Auge - 09.12.2010 16:28 Hallo (08.12.2010 21:28)loki4321 schrieb: Mal ne andere frage.. werden roro stationen immernoch mit einfahr, ausfahr und kombi signalen gemacht wenn normale pfadsignale - und die die man nur einseitig passieren kann - (nicht blocksignale) auch funktionieren? Ich bin nämlich von den ganzen Signalen auf die letzten beiden gewechselt wo die Züge die wege extra reservieren weil das an kreuzungen meist schneller geht Mit Pfadsignalen baust du einfach ein einseitiges Signal auf der Ausfahrtsseite des Bahnsteigs. Das ist alles. Tschö, Auge RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Logital - 09.12.2010 21:39 Eigentlich benötigt man keine Kombisignale mehr, seit es Pfadsignale gibt. Das zustauen einer Kreuzung lässt sich verhindern in dem man das Pfadsignal so setzt, dass vor diesem mindestens eine Zuglänge lang keine Weichen existieren. Dann kann sich auch nix stauen. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - loki4321 - 09.12.2010 21:45 @Logital Das weiß ich schon.. aber wenn ich mir sämtliche beispiele von Ro-Ro Stations angucke werden IMMER Einfahr, Ausfahr und Kombisignale Benutzt.. deswegen versteh ich nicht warum manche sagen die Bilder seien nicht alt und das Konzept sei das selbe.. es ist für mich ein riesen unterschied ob ich Pfadsignale oder Einfahr/Ausfahr Signale benutze... Deswegen wundert mich auch warum es hier kein Deutsches aktuelles Tutorial zu Signalen, Stationen und ein paar Tipps zum Streckenbei wie z.b. hier auf Englisch http://george.zernebok.net/railways/two-lineway.html Kann auch sein das ich blind bin.. ihr habt ja auch schonmal welche genannt (z.b. http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=2385) Und hier gibts auch was Deutsches (http://uwe.s2000.at/ttdx/network/junctions.php?lang=de&filter=ottd) aber aktuell sind die sicher großteils auch nicht.. Bin nunmal einer der bei sowas gern lernt wenn er sieht.. oder es gut erklährt auf Deutsch lesen kann.. ![]() ![]() RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - Logital - 09.12.2010 21:49 Nun, wenn man mal in die Onlinespiele reingeht sieht man dass Pfadsignale auch heute noch relativ unbekannt/ unbeliebt sind. Vöölig zu unrecht finde ich. Das könnte ein Grund sein warum es keine deutschsprachigen Tutrials gibt. RE: Was genau sind Ro-Ro Stations... - mb - 09.12.2010 22:07 loki4321 schrieb:[...] Deswegen wundert mich auch warum es hier kein Deutsches aktuelles Tutorial zu Signalen, Stationen und ein paar Tipps zum Streckenbei wie z.b. hier auf Englisch Nur mal nebenbei bemerkt, Georges Seiten sind älter als Uwes Tutorial. Das "Alter" eines Tutorials ist auch nicht weiter von Belang solange dort alles zu finden ist was man braucht. Und Pfadsignale sind bestimmt nicht "neu". Was schwebt dir konkret vor? Oder bist du dir darüber noch nicht im Klaren? ![]() Gruß Michael |