TT-MS Headquarters
Fische - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fische (/showthread.php?tid=1519)

Seiten: 1 2


Fische - hbc - 23.10.2005 11:19

Hallo

Ich habe ein Problem. Mir gelingt es nicht Fische zu fangen.

Ich benutze den neusten Patch.

Was kann ich tun?

fröhliche Grüße

hbc


- ramstein7 - 23.10.2005 11:44

Hast du eine Boje neben dem Fischgrund gebaut? Verwendest du newship? Hast du bei der Fracht Fische ausgewählt?


- hbc - 23.10.2005 11:53

Hallo

Ja ich habe eine Boje neben dem Fischgrund erstellt, ich
habe auch Fische als Fracht ausgewählt und ich verwende auch newship.

Grüße hbc


- mb - 23.10.2005 12:00

In diesem Fall darfst du ausnahmsweise in die "Liesmich nicht" Datei schauen. Da wird das erklärt.






OK.

Die Boje die du bauen musst ist keine normale Boje sondern wird als "Bahnhof" verwendet, ihr Name muss also in deiner Spielerfarbe angezeigt werden. Ist das der Fall?

Um so eine spezielle Boje zu bauen musst du sie durch <CTRL><Klick> bauen.

Dafür muss in ttdpatch.cfg die Zeile "morebuildoptions.enhancedbuoys on" eingefügt werden.

Achja, mit dem "Konfigurator" geht das nicht, weil fehlerhaft.

Gruß
Michael


- J-P M - 24.10.2005 13:22

AAAHHH und ich hab schon gerätzelt wie ich die Boje so hinkriegem dass ich da Fisch herkriege. Thx
Nun bin ich mal woeder klüger Zunge

MfG
JP


- dpass - 04.11.2005 02:39

nAbend!

Ich habe den Eintrag "morebuildoptions.enhancedbuoys=on" von Hand in eine vom Konfigurator veränderte cfg geschrieben. Trotzdem kein "Spezialboje"! Muß der Eintrag an einer Bestimmten Position sein?

es Grüßt
dpass


- Bernhard - 04.11.2005 07:53

Zitat aus der ReadMe:

Der NewCargo Set ist in einer DOS ("newcargo.zip") und in einer Windows Version ("newcargow.zip") erhältlich. Die jeweilige .grf Datei wird in den "newgrf" Katalog im TTD Hauptkatalog kopiert und der Eintrag "newgrf/newcargo.grf" bzw. "newgrf/newcargow.grf" in der Datei "newgrf.cfg" bzw. "newgrfw.cfg" vorgenommen.


Es wird die TTDPatch Version 2.0.1 alpha 55vcs3 (oder höher) benötigt.

Die aktuelle Version des NewCargo Set ist 0.12, die grf-ID ist 6D 62 08 00 und das letzte Datum der Überarbeitung der 14. September 2005.



Setzen der Schalter in ttdpatch.cfg

newindustries on - zwingend erforderlich, wird beim Start überprüft
newcargos on - zwingend erforderlich, wird beim Start überprüft
morebuildoptions.enhancedbuoys - erforderlich um eine ladefähige Boje auf See zu setzen


- AnD - 04.11.2005 08:35

. und die Boje wird mit dem normalen Bojensymbol und gedrückter Strg-Taste gesetzt .

Gruß AnD


- mb - 04.11.2005 09:57

Sobald man den "Konfigurator" (TTDXC) startet entfernt er die Zeile "morebuildoptions.enhancedbuoys on" wieder aus der ttdpatch.cfg!

Gruß
Michael


- dpass - 04.11.2005 12:53

Mit STRG-Taste ist schon klar.

Habe nochmal persönlich die Config kontrolliert, der Eintrag steht drin, genau wie Newcargos und Newindustries! In meiner cfg steht ein Eintrag "morebuildoptions=30" wenn ich den lösche habe ich die Spezialbojen. Dieser eintrag ist wohl aus einer älteren Version, oder hat dieser eintrag noch eine Bedeutung.

so denn
Lächeln


- mb - 04.11.2005 13:54

> In meiner cfg steht ein Eintrag "morebuildoptions=30" [.] Dieser eintrag ist wohl aus einer älteren Version, oder hat dieser eintrag noch eine Bedeutung.

Ja klar.

"Früher"[tm] waren die Optionen für "morebuildoptions" bitkodiert . D.h. "morebuildoptions=30" setzt

2 Ölraffinerie überall
4 mehr Industrien pro Stadt
8 Entfernung von Statuen, Leuchttürmen etc.
16 Entfernung von Industrien
_____
30

s. http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=BitSwitches

Seit alpha38 gibt es sog. "bit names", also

morebuildoptions.oilrefinery on
morebuildoptions.moreindustries on
morebuildoptions.removeobjects on
morebuildoptions.removeindustry on

und eben auch

morebuildoptions.enhancedbuoys on

D.h. wenn dieser Eintrag vor "morebuildoptions=30" stand wurde er natürlich überschrieben.

Gruß
Michael


- dpass - 04.11.2005 18:09

Wie kann ich prüfen ob ich noch mehr "Leichen" in meiner cfg habe, gibts da eine Übersicht, evtl in Deutsch?

Danke für die Hilfe!

dpass


- Bernhard - 04.11.2005 19:01

Zitat:Original von mb
"Früher"[tm] waren die Optionen für "morebuildoptions" bitkodiert .
dann ist die TTPatch Wiki aber dringend zu überarbeiten. geanauso wie das Manual auf wiki.ttdpatch.net Böse


- mb - 04.11.2005 20:42

>> "Früher"[tm] waren die Optionen für "morebuildoptions" bitkodiert .

Zitat:dann ist die TTPatch Wiki aber dringend zu überarbeiten. geanauso wie das Manual auf wiki.ttdpatch.net


Ahh! Bernhard, schon Feierabend? Und schon ein wenig (zu tief) ins Glas geschaut? großes Grinsen

1. Gibst du zweimal den gleichen Link an.
2. Beim Schalter "morebuildoptions" ist sowohl die Angabe per Bitmaske als auch die Angabe per Bitnamen möglich. Obige Seite gibt beide Möglichkeiten an (eine Spalte = "Bit", andere Spalte = "Name" ). Wo ist das Problem?
3. Ist auf der von dir per Link angegebenen Seite der Link zu der Anwendung von "Bit Switches" nicht zu übersehen. Dort wird das erklärt.
4. Hatte ich genau deshalb diesen Link direkt angegeben.
5. IMO braucht da nichts "dringend" überarbeitet werden.
6. Wenn du unbedingt selber tätig werden möchtest, steht dem natürlich nichts entgegen, denn wie du weisst (oder vielleicht auch nicht?) ist ja an einem Wiki das Besondere dass alle mitarbeiten dürfen. 8)

@dpass

Zitat:Wie kann ich prüfen ob ich noch mehr "Leichen" in meiner cfg habe, gibts da eine Übersicht, evtl in Deutsch?


Du kannst dir alle Schalter ausdrucken lassen. Dafür sicherst du dir deine alte "ttdpatch.cfg" -> "ttdpatch.old" und gibst in der Kommandozeile ein:

ttdpatch -W ttdpatch.cfg

TTDPatch schreibt dann eine neue .cfg in der alle Schalter mit Erklärungen aufgeführt sind. Wenn dein Spiel in deutsch ist, dann ist diese Datei auch in deutsch. Dann kannst du leicht mit deiner alten .cfg Datei vergleichen bzw die Schalter und Schalterwerte neu setzen.

Gruß
Michael


- spielerA - 05.11.2005 01:50

Hi Leute,
kann man den Fischfang mit einen normalen Alpha-Version machen oder braucht man eine spezielle Alphaversion?

Wenn es mit einer Einfachen Alphaversion( zur Zeit ist 66 aktuell), dann müßte mal wieder was im Downloadbereich gemacht werden.

mfg SpielerA Lächeln



- Bernhard - 05.11.2005 09:29

neee, im Downloadbereich steht die letzte aktuelle stabile Version! Und das bleibt so!

Die Fische laufen ab ?, auf jeden Fall mit der 66 und den oben genannten Einstellungen


- Bernhard - 05.11.2005 09:32

Zitat:Original von mb Ahh! Bernhard, schon Feierabend? Und schon ein wenig (zu tief) ins Glas geschaut? großes Grinsen
Deine freundlichkeit ehrt mich großes Grinsen

komisch, als ich die Page vormittags aufgerufen habe standen da nur die Bit-Werte. tja, warumes zwei mal die gleichen Links sind. tastatur klemmt. Es gibt doch noch ein Manual ausserhalb der Wiki, dort standen auch nur die Bit-Werte.

TT-Patch.net Manual Punkt 3.55


egal. schönen Tach noch großes Grinsen


- mb - 05.11.2005 10:06

@Bernhard

> Deine freundlichkeit ehrt mich

Immer gern zu Diensten. 8)

Zitat:Es gibt doch noch ein Manual ausserhalb der Wiki, dort standen auch nur die Bit-Werte.

TT-Patch.net Manual Punkt 3.55


"TTDPatch Manual
Version 2.0
"

Das bezieht sich also auf die "stabile" Beta-Version 2.0.

Damals[tm] gab es ja noch keine "Bitnamen". MaW: wenn die derzeitige alpha-Serie irgendwann ein Ende findet und es die nächste "stabile" Beta-Version geben wird, dann wird es auch ein neues Manual geben und dort werden unter "morebuildoptions" dann auch die Bitnamen aufgeführt sein .

Gruß
Michael


- pETe! - 05.11.2005 13:44

Wer hält iegendlich die Namesnrechte an Früher und Damals Zunge ?


- mb - 05.11.2005 15:46

> Wer hält iegendlich die Namesnrechte an Früher und Damals ?

"Damals" wäre noch frei, glaub´ ich. 8)

Gruß
Michael