Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Anfangsdatum bei Fahrplänen
|
Verfasser |
Nachricht |
wusi
Gleisarbeiter

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2011
|
Anfangsdatum bei Fahrplänen
Hallo Leute,
ich bin eigentlich eingefleischter Spieler des TTDPatch und finde den Patch auch sehr gut. Aber nun habe ich mal OTTD 1.1.1 mit ChillsPatchPack ausprobiert und komme an zwei Stellen nicht weiter...
1. Wenn man einem Zug einen Fahrplan erstellt, gibt es dort die Schaltfläche "Anfangsdatum". Wenn ich dort etwas einstelle, erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Fahrplan für das Fahrzeug", obwohl der entsprechende Zug doch einen Fahrplan hat. Irgendwie scheine ich etwas falsch zu machen... Meine Vermutung ist ja, dass man mit "Anfangsdatum" eine Uhrzeit einstellen kann, ab der der erstellte Fahrplan abgearbeitet werden soll. Kann mir jemand erklären, wie man das richtig macht?
2. In den erweiterten Einstellungen gibt es dank Chills PatchPack "Link graph", was vermutlich die Einstellungen für die Frachtziele sind. Aber egal was ich dort einstelle, meine Passagiere wollen immer "to any station" und suchen sich kein konkretes Ziel. Hat da jemand einen Tipp, wie die richtigen Einstellungen sind?
|
|
21.05.2011 09:04 |
|
wusi
Gleisarbeiter

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2011
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Tjo, erstmal danke.
zu 1: Ist eigentlich alles geplant, es steht unten auch, wie lange ein Umlauf dauert (siehe Screenshot unten).
zu 2: Ich warte eigentlich schon eine ganze Weile  Könnte das evtl damit zusammenhängen, dass ich die Zeit in Stunden/Minuten anzeigen lasse und nicht in Tagen?
|
|
21.05.2011 14:09 |
|
wusi
Gleisarbeiter

Beiträge: 3
Registriert seit: May 2011
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Oh, Tatsache, Eddi. Es ist wirklich nicht 1.1.1. Sorry, hatte das verwechselt.
Ich habe mittlerweile vermutlich eine Lösung für mein Problem mit dem Anfangsdatum gefunden.
Unter "Erweiterte Einstellungen > Wirtschaft" ist der "Daylength Factor", der bei mir auf 100 stand. Den habe ich nun mal auf den Wert 1 gesetzt (vermutlich bedeutet das, dass die Zeit normal wie vom Spiel vorgesehen verläuft und nicht irgendwie gestreckt wird). Und nun klappt es mit dem Anfangsdatum
|
|
21.05.2011 15:05 |
|
23m5
Gleisarbeiter

Beiträge: 17
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Hallo,
seit ich Chill's patchpack, version r22489M nutze kann ich auch kein Anfangsdatum für fertige Fahrpläne mehr setzen. Jedes Mal kommt die Fehlermelung: "Kein Fahrplan für diesen Zug..."
Die Lösung mit dem Daylength-Faktor funktioniert bei mir leider auch nicht, und der Fehler lässt sich ohne weiteres in allen Savegames und auch völlig neuen Spielen reproduzieren.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Vielen Dank.
|
|
06.06.2011 10:13 |
|
menenor
Geschäftsführer
  
Beiträge: 269
Registriert seit: Aug 2009
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Das stimmt nicht ganz.
Das Anfangsdatum gilt für den ersten Fahrauftrag und nur, wenn dieser kein Wegpunkt- oder ein "Fahr-über"-Fahrauftrag handelt.
Dabei muss der erste Auftrag nicht ausgewählt sein, der Zug kann auch grad irgendwo anders sein. Er wird dann seinen Fahrplan weiter verfolgen bis er zum ersten Auftrag kommt. Dort wartet er dann den Startzeitpunkt ab.
So oder so kann das nicht der Grund für das Problem sein ... das klingt 'n bisschen nach einem Bug. Nutze doch mal die Forschungsmethode des empirischen Verifizierens, also Versuch-Irrtum, und probier' mal 'n bisschen rum. Bau dir eine möglichst simple Verbindung und teste das dann mal, auch mit verschiedenen Einstellungen.
Wenn, dann wirst du so am schnellsten eine Lösung finden. Oder die Gewissheit, dass es ein Bug ist.
Gruß aus Bremerhaven
Michael
Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
|
|
06.06.2011 15:12 |
|
menenor
Geschäftsführer
  
Beiträge: 269
Registriert seit: Aug 2009
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Zitat:Das wäre mir neu. Meines Wissens nach fährt der Zug dann einfach den Fahrplan ab, und wartet im ersten Haltbahnhof, bis das Anfangsdatum abläuft.
Schön, wenn Menschen andere Beiträge lesen, bevor sie das Selbe nochmal schreiben.
Gruß aus Bremerhaven
Michael
Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
|
|
06.06.2011 15:48 |
|
23m5
Gleisarbeiter

Beiträge: 17
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
(06.06.2011 13:26)Yoshi schrieb: (21.05.2011 14:18)Eddi schrieb: Du mußt "Use timetables to ensure separation" ausschalten.
Hast du das gemacht?
Ja, hab ich. Die Schaltfläche für das Anfangsdatum ist ohnehin nicht wählbar wenn "Use timetables to ensure separation" aktiviert ist.
Alle anderen Ideen hab ich auch ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ich hab gefühlte 100 Tests gemacht, es ist immer das gleiche Bild: egal ob Straßenfahrzeuge oder Züge, egal ob Savegame oder Neu - mit der Version r22273M funktioniert es und mit der neuen nicht.
Nur mal dumm gefragt: Geht das wirklich nur bei mir nicht, oder benutzt ihr dieses Patchpack nicht?
|
|
07.06.2011 00:28 |
|
menenor
Geschäftsführer
  
Beiträge: 269
Registriert seit: Aug 2009
|
RE: Anfangsdatum bei Fahrplänen
Zitat:Reiß dich mal zusammen, zwischen dem Laden der Seite und dem Schreiben meiner Antwort bzw. dem Absenden des Beitrages sind halt ein paar wenige Minuten vergangen, sonst hätte ich deinen Beitrag schon gelesen.
Hey, entschuldige bitte. Das sollte nicht böse gemeint sein und ich wollte dir ganz sicher nicht auf den Keks treten. Ich hätte einen anderen Smiley nutzen sollen, dann würde es auch nicht so böse klingen. Sorry.
Gruß aus Bremerhaven
Michael
Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
|
|
07.06.2011 07:18 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: