chris1312
Gleisarbeiter

Beiträge: 98
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Meistergesuch ;-)
soo, ich habe mal ein neues Szenario angefangen, habe einige Probleme, da ich erst mit der Tram experimentiert habe und so in eine Finanzielle Notlage gekommen bin, aber da will ich rauskommen, und schaffe ich auch bestimmt, wenn der doofe Kohlenzug die Steigung schaffen würde...!
Hilfe
Kreuzbrück Transport, 3. Mai 1924.sav (Größe: 323,19 KB / Downloads: 194)
|
|
18.05.2010 13:45 |
|
chris1312
Gleisarbeiter

Beiträge: 98
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Meistergesuch ;-)
was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was?
|
|
19.05.2010 11:27 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Meistergesuch ;-)
Eddi schrieb:lt. Readme kommt übrigens die BR92 besser Steigungen hinauf als die BR75, auch wenn sie insgesamt schwächer und langsamer ist.
Ja, an Steigungen kommt es letztlich nur auf die Zugkraft an. Nebenan habe ich auch irgendwo mal Berechnungen angestellt welche Zugkraft bzw Leistung man braucht für soundsoviel Masse an einer bestimmten Steigung.
chris1312 schrieb:was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was?
ZB 3% oder 5% für die Steigung und x5 für den Multiplikator.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
19.05.2010 12:13 |
|
Auge
Geschäftsführer
  
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Meistergesuch ;-)
Hallo
(19.05.2010 11:27)chris1312 schrieb: was ist denn ein realistischer Wert? 1 oder was?
Ich spiele mit 2 oder 3% und 10 als Multiplikator. Das bringt eine merkliche Verlangsamung an Steigungen, ohne gleich unspielbar zu werden. Man überlegt dann schon, welche Lok man für welchen Zweck einsetzt und an welche Lok man welche Masse anhängt.
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
19.05.2010 14:27 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Meistergesuch ;-)
Eddi schrieb:Naja, Steigung in Tunneln dient ja hauptsächlich dafür, daß das Wasser abfließt...
In Logitals Tabelle kann man ja sehr schön sehen dass daher Steigung/Gefälle in längeren Tunneln grösser sein soll.
Allerdings gibt es auch Kehrtunnel bzw Kreiskehrtunnel. Aber nicht damit das Wasser abfliesst.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
19.05.2010 20:38 |
|
chris1312
Gleisarbeiter

Beiträge: 98
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Meistergesuch ;-)
HI ich habe ein neues mittlerweile altes Spiel gemacht und habe nun einfach mal bei einer S-Bahn versucht einen Fahrplan zu erstellen, aber ich bekomme das mit den Verspätungen nicht in den Griff... Ziel ist es nur, das die 4 S-Bahnen die dieselbe Strecke wie Zug 149 fahren, regelmäßig in den jeweiligen Bahnhöfen ankommen, quasi ein fester Rhytmus...!
gruß chris
Kreuzbrück Transport, 4. Feb 2011.sav (Größe: 538,23 KB / Downloads: 164)
|
|
23.06.2010 09:15 |
|
chris1312
Gleisarbeiter

Beiträge: 98
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Meistergesuch ;-)
das ist die frage, wie mache ich das? einfach am ende die Strecke von den Ticks her länger machen?
|
|
23.06.2010 09:32 |
|
chris1312
Gleisarbeiter

Beiträge: 98
Registriert seit: Apr 2010
|
RE: Meistergesuch ;-)
Hi, ich mal wieder, ich habe ein neues Spiel angefangen, und da am Anfang das Geld knapp ist, wollte ich so einfach wie möglich 2 Züge bei den Passagieren fahren lassen, bisher ist allerdings nur ein Zug auf folgendem Gleis unterwegs. Warum hält der dann an dem einseitigen Pfadsignal?
Gedacht ist, das ein Zug "unten" die lange Strecke fährt, und der kleine weiter oben die kurze, aber wenn er jetzt schon nicht fährt, ist doof
gruß und thx 4 help
|
|
28.06.2010 09:06 |
|
Auge
Geschäftsführer
  
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Meistergesuch ;-)
Hallo
(28.06.2010 09:06)chris1312 schrieb: Hi, ich mal wieder, ich habe ein neues Spiel angefangen, und da am Anfang das Geld knapp ist, wollte ich so einfach wie möglich 2 Züge bei den Passagieren fahren lassen, bisher ist allerdings nur ein Zug auf folgendem Gleis unterwegs. Warum hält der dann an dem einseitigen Pfadsignal?
Gedacht ist, das ein Zug "unten" die lange Strecke fährt, und der kleine weiter oben die kurze, aber wenn er jetzt schon nicht fährt, ist doof 
Ich würde mit 'ner ELok auch nicht weiterfahren wollen ... ähhh ... können. So, mit ohne Strom.
Davon abgesehen ist die Streckenkonstruktion mMn mindestens fragwürdig. Damit meine ich nicht mal die komisch anzusehende Wendemöglichkeit, sondern die Position des Signals (an dem, vom Singal unverschuldet, dein Zug wartet). Was soll das auf dem eingleisigen Streckenabschnitt anderes bewirken, als einen nicht aufzulösenden Stau? Es gehört auf eines der Ausweichgleise, damit dort geprüft werden kann, ob das eingleisige Stück befahrbar ist.
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
28.06.2010 09:31 |
|