Burnz
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 2
Registriert seit: Mar 2021
|
Passagierfahrzeuge machen Verlust (Umladefunktion)
Hallo in die Gemeinde,
ich spiele derzeit wieder mal OTT. Nun ist mir bei meiner letzten Runde aufgefallen, dass viele/einige Fahrzeuge (Schiffe, Busse, Flugzeuge) ganz oft Verlust machen. Das hängt irgendwie mit dem Umladen zusammen. Selbst wenn ich nur 2 Stationen bediene, welche weit auseinander sind oder auch bei Flughäfen jeweils an zwei verschiedenen Enden, werden gelbe Einnahmen angezeigt. Ich möchte ja eigentlich nur Passagiere von A nach B bringen. So wie im Original. Ich hab schon mehrere Belade/Entlade Einstellungen getestet. Ohne wirklichen Erfolg. Kann mich da jemand aufklären bzw. hat jemand Tipps?
Ich habe auf den entsprechenden Strecken immer mehrere Fahrzeuge mit gleichen Fahrplänen fahren.
Bis dahin und ein schönes Wochenende
Burnz
|
|
19.03.2021 12:05 |
|
Eddi
Tycoon
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Passagierfahrzeuge machen Verlust (Umladefunktion)
Für "Leute von A nach B bringen" darfst du nicht "umladen" im Fahrplan benutzen. Mit "umladen" sagst du dem Spiel "ich möchte die Leute von B nach C weitertransportieren, sie dürfen den Bahnhof nicht verlassen", und dementsprechend bezahlen sie dich auch nicht dafür, am Zielort angekommen zu sein. Die gelben "Umlade"-Einknahmen sind lediglich zur Buchführung, wieviel sie für dieses Teilstück hätten bezahlen müssen. Die "Umlade"-Funktion benutzt man vor allem für Zubringersysteme (z.B. Kohlemit Kipplastern von mehreren Kohleminen sammeln, und dann zu einem Kraftwerk weit weg mit einem langen Zug bringen)
Eine zweite Mögkichkeit wie "Umlade"-Einnahmen generiert werden ist die "Güterverteilung" (cargo distribution). Dabei entscheiden die Personen selbst, ob sie von B nach C weiterfahren wollen, nicht das Transportunternehmen. Auch dann bezahlen die Passagiere (oder Güter) erst an ihrem Zielort tatsächlich Geld ans Unternehmen, und "Umlade"-Einnahmen sind lediglich Schätzwerte für dieses Teilstück. Güterverteilung deaktivierst du in den Einstellungen, indem du sie auf "manuell" stellst.
In beiden Fällen gilt, wenn der abschließende Preis die Schätzwerte übersteigt (z.B. wenn das letzte Fahrzeug langsam ist, oder kurz in die Gegenrichtung gefahren ist), dann wird beim letzten Fahrzeug ein Verlust abgebucht, obwohl die Gesamtstrecke ein Gewinn war, dafür gibt es eine Einstellung, die Schätzwerte um einen Prozentsatz zu reduzieren.
|
|
21.03.2021 13:37 |
|
Burnz
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 2
Registriert seit: Mar 2021
|
RE: Passagierfahrzeuge machen Verlust (Umladefunktion)
Danke für die Hinweise.
Nun hab ich aber doch noch ein paar Fragen.
Der Bus fährt z.B. von Stadion A zu B und wieder zu A. Also einfach hin und her. im Fahrplane nutze ich einfach die Option "fahre zu". Da sollte doch nichts mit Umladen auftauchen?
Bei den Flugzeugen das gleiche. A nach B und wieder nach A. Einfacher Transport mit "fahre zu". Da dürfte doch kein "Umladeumsatz" auftauchen oder?
LG
Burnz
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2021 09:45 von Burnz.)
|
|
22.03.2021 09:24 |
|
Bernhard
Forum-Team
![*](images/starorange.gif) ![*](images/starorange.gif) ![*](images/starorange.gif) ![*](images/starorange.gif) ![*](images/starorange.gif)
Beiträge: 9.378
Registriert seit: Jan 2004
|
RE: Passagierfahrzeuge machen Verlust (Umladefunktion)
Nein, da müsste dann der normale Umsatz angezeigt werden.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, wenn ich quatsch dazu schreibe, muss Eddi mich korrigieren
Umladen: Umsatz kommt erst wenn die Ware am Ziel ist
Ware am Ziel ausgeladen (oder ganz normal: "Fahre zu")
Umladen, Ware kommt am Ziel an, hier mit negativem Transfer, aber positivem Gesamtumsatz!
Das Flugzeug bringt Post und Passagiere, die am Startflughafen mit der Bahn angeliefert werden.
Die Passagiere machen Gewinn, die Post ist zu langsam und macht Verlust!
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976
|
|
23.03.2021 09:40 |
|