Als ich den Hafen und die Bahnstrecke gebaut hab, war noch eine Ölraffinierie in erreichbarer Nähe, als das Schiff dann mit dem ersten Öl ankam, war sie nicht mehr da.
Zur ersten verbliebenen Raffinierie am anderen Ende des Landes hab ich jetzt eine (zugegeben komplizierte) Verbindung geschaffen, trotzdem klappt der Transport nicht. Das Schiff entlädt das Öl im Hafen und lädt es sofort wieder. Im Bahnhof steht der Ölzug und wartet vergebens, der Bahnhof akzeptiert nichts.
Was fehlt, um meinen Öltransport in Gang zu bringen?
Bin auf der Arbeit und kann deinen Spielstand nicht einsehen, aber so wie du es beschreibst, musst du deinen Ölschiffen im Fahrplan den Befehl "Umladen" und " Nicht Beladen" erteilen. Dann sollte das Öl am "Pier" bleiben.
Wenn "Bahnhof" und "Pier" eine Station sind, sollte es jetzt in den Zug geladen werden.
Das war schon mal ein guter Tipp, danke! Das Schiff entlädt jetzt, aber der Zug lädt das Öl nicht, von losfahren ganz zu schweigen. Das Öl wird im Hafen gelagert, wird aber langsam weniger (warum?).
1. Ist das "Pier" und die "Haltestelle der Züge" ein und dieselbe Station ? ( Beide mal anklicken, ist es dieselbe Station erscheint das selbe Fenster)
2. Können deine Waggons Öl transportiren ? (Zug anklicken und Ladekapazität überprüfen)
3. Steht im Fahrplan das der Zug laden/ vollladen soll ?
(18.04.2011 14:11)Johannes schrieb: ... Wenn "Bahnhof" und "Pier" eine Station sind, sollte es jetzt in den Zug geladen werden.
(18.04.2011 15:27)Holstenpiet schrieb: Das war schon mal ein guter Tipp, danke! Das Schiff entlädt jetzt, aber der Zug lädt das Öl nicht, von losfahren ganz zu schweigen. Das Öl wird im Hafen gelagert, wird aber langsam weniger (warum?).
Sind Hafen und Bahnhof eine Station? Deiner Beschreibung nach ist dies eine von zwei Möglichkeiten. Die andere ist, dass die Waggons auf eine andere Fracht als Öl eingestellt sind. Den eingestellten Frachttyp kannst du im letzten rechtsseitigen Reiter des Fahrzeugfensters, dort unter Kapazitäten, prüfen. Dass das Öl weniger wird, liegt daran, dass es nicht geladen wird. Dadurch sinkt die Bewertung der Station und die Fracht verschwindet nach und nach.
Tatsächlich, obwohl Bahnhof und Hafen dicht beieinander liegen, gelten sie als zwei Stationen. Ich hab den Bahnhof jetzt abgerissen und direkt am Hafen neugebaut, anders geht es wohl nicht? Oder gibt es einen Trick, die beiden zu verbinden?
Wenn du beim Neubauen die Strg- taste gedrückt hälst, wirst du gefragt ob die neue Station an eine schon bestehende anbinden möchtest. Die müssen dann auch nicht aneinandergrenzen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 18:06 von Johannes.)
(18.04.2011 17:56)Johannes schrieb: Wenn du beim Neubauen die Strg- taste gedrückt hälst, wirst du gefragt ob die neue Station an eine schon bestehende anbinden möchtest. Die müssen dann auch nicht aneinandergrenzen.
Mensch, dass ist mal ein wertvoller Tipp! Danke!
Piet
18.04.2011 18:32
SVW-Gigant
Gleisarbeiter
Beiträge: 106
Registriert seit: Jun 2008
(18.04.2011 17:56)Johannes schrieb: Wenn du beim Neubauen die Strg- taste gedrückt hälst, wirst du gefragt ob die neue Station an eine schon bestehende anbinden möchtest. Die müssen dann auch nicht aneinandergrenzen.
Mensch, dass ist mal ein wertvoller Tipp! Danke!
Piet
Aber sowas von
Wobei beim Drücken dieser Taste wird dann eine komplett neue Station gebaut, sonst wird angeschlossen. Kannte bisher nur bei Shift drücken die Anzeige der Kosten...
Ich versuche gerade, an verschiedenen Stellen Hafen und Bahnhof als gemeinsame Station zu errichten, aber das klappt nicht.
In dem Fenster unter "Verbinde mit Station" taucht der Hafen nicht auf, so dass ich keine Station mit dem Bahnhof verbinden kann. Liegt das vielleicht daran, dass der Hafen recht weit weg von der nächsten Stadt ist? Da der Name des Hafens der nächsten Stadt zugeordnet wird, erscheint das unwahrscheinlich.
Piet
01.06.2013 23:36
Sallarsahr
Geschäftsführer
Beiträge: 432
Registriert seit: Jan 2011
Es ist in den Erweiterten Einstellung möglich, die Größe einer Station zu ändern. Wenn auch nur 1Feld der Station nicht in diese Feldgröße passt, wird die Station zum verbinden nicht angezeigt.
Also wenn wirklich Bedarf an großen Umladebahnhöfen besteht, in den Erweiterten Einstellung die Feldgröße der Stationen erhöhen.
02.06.2013 07:35
planetmaker
Tycoon
Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Stationen sind auf eine Maximalgröße begrenzt. Wie groß dieses Maximum ist, läßt sich in den erweiterten Einstellungen einstellen; das absolute Maximum ist 64 Felder von West nach Ost und ebenso von Nord nach Süd.
Du kannst ein neues Bahnhofsfeld also nicht an eine vorhandene Station anbinden, wenn diese damit über die maximale erlaubte Größe anwachsen würde. Solche Stationen tauchen dann gar nicht in der Aufwahlliste auf.
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
Notfalls verbindest du Bahnhof und Hafen noch mit STraße und Depot und verlädst dazwischen mit LKWs. Dies ist in meinen Augen auch die realistische Art und Weise
Ansonsten Bahnhofgröße in den Einstellungen verändern, den Bahnhof bis zum Ufer vergrößert und einen neuen Hafen daran anschliessen. Die Stationen zwischen Bahnhof und Hafen kannst du dann wieder abreißen...