AnD
Geschäftsführer
  
Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
|
Doch, es gibt eine Möglichkeit! Dafür muß du die Wartung der Züge abstellen oder einen extremen Intervallwert für die Wartung wählen sowie die automatische Erneuerung abstellen, dann fahren diese nicht ins Depot und werden nicht "umgespritzt". OK, du kannst nicht nachträglich die alten Farben kaufen, aber die da sind haben Bestandsschutz.
Hab das mal gemacht, als ich meine erste Lok, die ich nach Betriebsablauf auf ein extra Gleis abgestellt habe und dann irgendwann aktiviert habe. Dda ist sie schnurstracks in Depot gefahren und kam schwarz wieder raus, fand ich nicht so gut! Zumal das Alter dann wieder 0 Jahre war. Also Autorenew abgestellt, Wartung raus genommen.
Nachteil: Die Züge veraltern hoffnungslos, wenn sie ihre Farbe behalten sollen .
Gruß AnD
1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
|
|
11.07.2004 09:09 |
|
pETe!
Forum-Team
    
Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
|
- Züge werde NIE bei der Wartung umgespritzt (in TTD)
- Stell mal autorenew ab, daran liegt es, nicht an der Wartung
- TTD unterstütz schon verschiedene Farben, die beim Kauf zufällig augewählt werden. Nur diese funktion wird von den im Moment veröffentlcihen Set´s nicht benutzt.
|
|
11.07.2004 10:21 |
|
Gast
Unregistriert
|
Im DB set bleiben die Farben der Loks so erhalten wie sie gekauft wurden, auch bei der Wartung.
Man kann also manuell auf eine neue Farbe umsteigen indem man zB eine grüne 140 verkauft und sich dieselbe in beige/blau neu kauft.
Genau dasselbe passiert automatisch wenn man den schalter "autorenew" gesetzt hat. Dann wird nach Ablauf einer bestimmten Lebensdauer die Lok inder nun aktiellen Farbgebung vom patch gekauft und die alte verkauft.
Den verkehrsroten "Einheitsbrei " kannst du vermeiden wenn du also "autorenew" abschaltest. Die E-Loks haben ausserdem so lange Lebenszeiten dass du zB noch 1974 beige/blaue Loks kaufen kannst, die wären dann 2014 "erst" 40 Jahre alt - kein Alter!
@TTjunke:
Was sollte das für eine .grf sein die "das Umspritzen" erledigt? Du musst nir "cht:year xxxx" anwenden .
|
|
11.07.2004 14:24 |
|
Gast
Unregistriert
|
@ttjunkie:
wrefit.grf
Nee, das ist die wagon refitting demo von Josef Drexlers Seite - hat mit dem DB Set oder der Farbgebung nix zu tun.
|
|
11.07.2004 21:54 |
|
Roby
Gleisarbeiter

Beiträge: 13
Registriert seit: Jun 2004
|
Zitat:Original von Gast
Den verkehrsroten "Einheitsbrei " kannst du vermeiden wenn du also "autorenew" abschaltest.
Ich habe die CFG Datei nach den Einträgen zum Abdrehn gesucht.
Ich habe zwei gefunden, nämlich
autorenew=15
sowie
trainrefit=1
Welcher dieser Einträge ist nun der richtige? Ich tippe zwar (wegen des Namens) auf den oberen, man kann ja aber nie wissen.
Um die Funktion deaktivieren zu können muss ich die Zahl hinter dem Eintrag auf 0 stellen, oder?
Grüsse aus Bischofshofen/Österreich
Robert
ES64U2 028 + ES64U2 036 + ES64F4 004 mit Sgz 94281 auf der Angerschluchtbrücke, am 05.09.2004
|
|
11.07.2004 22:53 |
|
AnD
Geschäftsführer
  
Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
|
Der erste ist der gesuchte, der 2. ermöglicht das "umrüsten" der fahrzeuge (Bsp.: Erz oder Getreide bei Schüttgutwaggons, oder wie die auch immer heißen mögen, nicht das sofort alles aufschreit bei einer falschen Beschreibung .  )
@all: Ja klar, bei einer Wartung nicht das Farbdesign geändert! Aber immernin war der Anstz der Richtige . . Ich war mir nicht mehr so sicher, da ich in letzter Zeit nur noch ottd spiele, trotzdem thx für die Korrektur meiner Aussage.
Gruß AnD
1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
|
|
12.07.2004 10:07 |
|