Blaubus
Gleisarbeiter

Beiträge: 78
Registriert seit: Oct 2007
|
Spielende
Hallo liebes Forum!
Aus meinem vorherigen Thema habe ich eine Diskussion von fliegenden Zügen aufgeschnappt.
So etwas könnte es vielleicht im 23. oder 24. Jahrhundert geben, aber leider passaiert im Spiel nach 2050 nichts mehr. Meistens beende ich hier auch das Spiel.
Mich würde es freuen, wenn es nach 2050 zukunftsorientierte Fahrzeuge auf dem Markt kommen würden. z.B. Hovervehicles kommen ab 2050 auf dem Markt und ersetzen nach und nach die herkömmlichen Straßenfahrzeuge, Raumschiffe ersetzen nach und nach die Flugzeuge, usw.
Genauso interessant wäre es, das Spiel im 18. Jahrhundert beginnen zulassen, als die 1. Dampfmaschine zum Gütertransport eingesetzt wurde.
Dazu müßte man eine komplett neue Version oder gar ein vollkommen neues eigenständiges Spiel entwickeln, um nach 2050 zukunftsorientierte Fahrzeuge zu ermöglichen. Vielleicht könnte man sogar durch's Weltall reisen, um benötigte Rohstoffe zwischen einzelnen Planeten zu transportieren. Jeder Planet könnte dann durch einen eigenen Spielstand dargestellt werden, der, je nach Spielzeit entsprechend weit entwickelt ist. Um interterrestische Transporte zu ermöglichen, könnte man z.B. ab den Jahr 2100 ein Raumflughafen bauen.
Unter Umständen könnte ich es selbst als eigenständiges Programm entwickeln. Aber es würde 1. sehr viel Zeit beanspruchen, als, wenn sich ein erfahrendes Assembler-Team daran setzen würde, und 2. wie würde es urheberrechtlich aussehen, wenn man so ein Programm an TTD anknüpfen würde?
Hier könnte ich auch die Frage in den Raum stellen, wer OTTD entwickelt hat? und, ob die Entwicklter von OTTD ein solches Programm entwickeln - oder OTTD weiterentwickeln - würden?
Dann hätte ich eine Motivation "weiterzuspielen". Auch der Highscore könnte eine neue Bedeutung bekommen. Es könnte z.B. alle 50 Jahre einen Highscore geben. Aber eine interessante Frage wäre, wozu gibt es in TT überhaupt einen Highscore?
Aber bis dahin heißt es ab dem Jahr 2050 Spielende...
Gruß: Blaubus[/i]
|
|
10.05.2009 00:38 |
|
ige0909
Gleisarbeiter

Beiträge: 75
Registriert seit: Jul 2005
|
RE: Spielende
Mit den entsprechenden grf-sets kannst Du schon ca. ab 1830 anfangen.
|
|
10.05.2009 09:45 |
|
DonRazzi
Geschäftsführer
  
Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
|
RE: Spielende
(10.05.2009 02:10)RK schrieb: > Aber eine interessante Frage wäre, wozu gibt es in TT überhaupt einen Highscore?
Weil die Spieler damals mehr Wettbewerb betreiben haben. Heute ist TT eher eine Modelleisenbahnsimulation.
Naja, zumindest bei mir war früher das Spielende immer dann, wenn mein 486 SX 25 wegen der 80 Züge abgespackt ist... Oder um es anders zu sagen: Ich spiele das Spiel seit 1993, habe aber erst vor fünf oder sechs Jahren den Highscore-Screen entdeckt...
Die Highscore besitzt bei TT zudem überhaupt keine Aussagekraft. Normalerweise hat man die 1000 Punkte, wenn man sich denn an den Kriterien messen will, so um 1970 zusammen. Wirklich gute TT-Spieler erreichen die 1000 Punkte dennoch nie, weil man bei einem großen Netzwerk praktisch immer ein, zwei Fahrzeuge drin hat, die sich irgendwie verirrt haben, wo eine Industrie dichtgemacht hat oder wo man einfach die Verluste in Kauf nimmt. Von auf Abstellgleisen geparkten Eyecandy-Zügen will ich da noch gar nicht anfangen...
Grüße,
Don
|
|
10.05.2009 11:45 |
|
Timmaexx
Schienenklopper
    
Beiträge: 1.565
Registriert seit: Jan 2008
|
|
10.05.2009 13:30 |
|
Auge
Geschäftsführer
  
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Spielende
(10.05.2009 21:13)El Patron schrieb: Das hätte ich auch gerne in der 0.7er Version gehabt. Aber es sollte wohl nicht sein.
Der Daylength Patch ist, soweit ich das verfolgt habe, leider nicht Multiplayer-fähig. Solange das so bleibt, wird es wohl nichts mit der Implementation im offiziellen Spiel. Ich hätte den aber -neben diversen anderen Patches- auch gerne drinnen.
DonRazzi schrieb:... Ich spiele das Spiel seit 1993 ...
Hattest du eine Entwickerversion zur Hand? Das Spiel kam doch erst Ende 1994 heraus.
Ich habe die Highscoreliste schon damals entdeckt. Die war ja auch von Spielmenü aus zugänglich, nicht erst, wenn das Spielende erreicht wurde.
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
10.05.2009 22:50 |
|
Auge
Geschäftsführer
  
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Spielende
Hallo
(11.05.2009 08:22)DonRazzi schrieb: Na, anders: Ich hab' mir das Spiel Ende des Jahres zu Weihnachten besorgt, und ich komm' ums verrecken nicht drauf, ob's 1993 oder 1994 war...
Müsste 1994 gewesen sein. Im Frühjahr diesen Jahres kaufte ich mir meinen ersten IBM-kompatiblen (war damals noch wichtig, es zu erwähnen) Rechner und im Herbst lag die Demo von TT einer PC-Spielezeitschrift bei (könnte "PC Player" oder "Power Play" gewesen sein). Man konnte nur mit der Eisenbahn bauen. Die Demo lief bei mir aber leider nicht, sie stieg bei meinem Ciryx-Prozessor nach ca. 4 bis 5 Minuten mit einer Fehlermeldung aus. Das fertige Spiel habe ich dann irgendwann im Frühjar 1995 bekommen und das lief dann auch auf meinem Rechner.
Tschö, Auge
PS: Auch wenn man Wikipedia nicht in allen Belangen trauen kann; Wikipedia: Transport Tycoon
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
11.05.2009 13:06 |
|