Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Max. Zuganzahl
Verfasser Nachricht
adamalt
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 8
Registriert seit: Sep 2007
Beitrag #1
Max. Zuganzahl
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich spiele schon etwas länger OpenTTD auf der größe 4096x4096.
Aufgrund dieser Größe fahren schon 900 Züge (nur Öltransport) auf diesem Gleissystem.
Da aber bei 5000 Zügen schluß ist stehe ich nun vor den Problem, das ich mit der geplannten Größenordnung (ca. 2000 Züge pro "Rohstoff"), da nicht hinkomme.
Gibt es nun eine Möglichkeit die max Anzahl der Züge zuerhöhen?
Hab irgendwo gelesen, das jemand seine Anzahl auf 32000 erhöht hat, finde das aber nicht mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
13.09.2007 12:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
frosch
Geschäftsführer
***

Beiträge: 218
Registriert seit: Mar 2007
Beitrag #2
RE: Max. Zuganzahl
Die typische Aussage der OTTD Devs. zu solchen Dingen ist: Wir investieren erst Arbeit ein Limit zu entfernen, wenn uns jemand ein Savegame zeigt, das dieses Limit erreicht.

Von daher bau erst einmal, bis Du die 5000 Züge erreicht hast.
Falls dann das Limit erhöht werden sollte, müsstest Du übrigens vermutlich sowieso ein neues Spiel beginnen Lächeln

Das größte mir bekannte #OpenTTDcoop Spiel hat auch nur etwas über 1000 Züge.

Scheinwissen - Stolz, Selbstreflexion - Resignation
13.09.2007 14:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Ammler
Geschäftsführer
***

Beiträge: 700
Registriert seit: May 2007
Beitrag #3
 
Also wir haben auch schon fast 2000 Fahrzeuge erreicht, aber den PC möchte ich sehen, der 5000 Fahrzeuge händelt. Ab 500 Fahrzeuge können die einen oder anderen schon schlechter joinen, da ihr Client das einfach nicht mehr mitmachen kann. Ab 1500 wird es dann ziemlich einsam., und den Server musst du ja auch noch dazu haben.

Bei #openttdcoop (link in der Signatur) ist eine 512er Map immer noch der Standard.

[Bild: attachment.php?aid=1628]
OpenGFX: [Bild: opengfx.1.png]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2007 14:41 von Ammler.)
13.09.2007 14:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Aloaman
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 94
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #4
RE: Max. Zuganzahl
Ich frag mich, wie er 4096x4096 spielen kann, wenn OTTD maximal 2048x2048 anbietet?

There are no penguins in Gibraltar
and no ducks in Ducksburg.
Blue horse eats in the moonlight.
Polar bears never pee in the snow,
because otherwise he pisses off his plaice
13.09.2007 15:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.262
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #5
RE: Max. Zuganzahl
Ich frage mich warum das Spiel in diesem Maßstäben so viel Spaß machen kann. Es ist das gleiche Prinzip wie auf einer kleinen Karte, nur dass man X-Mal mehr klicken muss.
(Multiplayer natürlich ausgenommen, da kommt man sich schnell in die Quere)

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
13.09.2007 17:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
silverghost
Geschäftsführer
***

Beiträge: 342
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #6
RE: Max. Zuganzahl
Zitat:Ich frag mich, wie er 4096x4096 spielen kann, wenn OTTD maximal 2048x2048 anbietet?

das ChrisIn bietet größere Karten wie 2048er an.

Die Anzahl der Züge wie 5000 oder gar 32000 ist doch wohl Utopie.

Der ist recht edel in der Welt, der Tugend liebt und nicht das Geld.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2007 18:37 von silverghost.)
13.09.2007 17:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Mafioso
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 46
Registriert seit: Nov 2006
Beitrag #7
RE: Max. Zuganzahl
würde mir überhaupt keinen spaß mehr machen da sich dann alles wiederholt und ähnlich aussieht.
so viel neue ideen kann man da nicht reinstecken dass sich das lohnen würde.
13.09.2007 18:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
604
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 41
Registriert seit: Jun 2004
Beitrag #8
 
der einzige anreiz derart grße karten zu spielen besteht eig nur darin dass man es quasi mit fast realistischen entfernungsverhältnissen zutun hat. also wenige große weit voneinander entfernte städte für den fernverkehr und kleine dörfer für drumrum für den nahverkehr. problematisch findich hierbei nur, dass die kleine dörfer irgendwann genauso wachsen, wie die geplanten großen.
das wäre nochmal ein gutes feature dass man das wachstum für einzelne städte stoppen kann. Lächeln
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2007 18:23 von 604.)
13.09.2007 18:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Mafioso
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 46
Registriert seit: Nov 2006
Beitrag #9
RE: Max. Zuganzahl
naja stoppen ist ja nicht richtig. jede stadt wächst - fjeden in 50 oder 100 jahren.
ausserdem gibt es ja eine einstellungsmöglichkeit, welche besagt dass nur jede 4te 5te 6te usw stadt überdurchschnittlich wächst.
wenn man weniger haltestellen baut, ist das wachstum ja auch nicht so schnell.
13.09.2007 18:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.262
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #10
RE:
604 schrieb:der einzige anreiz derart grße karten zu spielen besteht eig nur darin dass man es quasi mit fast realistischen entfernungsverhältnissen zutun hat. also wenige große weit voneinander entfernte städte für den fernverkehr und kleine dörfer für drumrum für den nahverkehr. problematisch findich hierbei nur, dass die kleine dörfer irgendwann genauso wachsen, wie die geplanten großen.
das wäre nochmal ein gutes feature dass man das wachstum für einzelne städte stoppen kann. Lächeln

Eine Kachel kann 100m lang sein oder auch nur 10m, je nachdem was draufsteht. Wie misst du also die Realitätsnähe?

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
13.09.2007 19:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
604
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 41
Registriert seit: Jun 2004
Beitrag #11
 
RK schrieb:Eine Kachel kann 100m lang sein oder auch nur 10m, je nachdem was draufsteht. Wie misst du also die Realitätsnähe?

indem ein zug (in echtzeit) nicht nur wenige sekunden benötigt um von einer stadt zur nächsten zu fahren. ich weiß nicht, ich habs gern lange strecken in der landschaft zu betrachten wo ab und zu mal ein zug lang fährt. Lächeln
ausserdem bau ich z.b. gern nahe großer städte mit kleinen vororten 4-gleisige strecken. die linken für den schnellen fernverkehr und die rechten beiden für den nahverkehr der streckenangrenzenden kleinstädte. solche strecken sind z.b. im raum ruhrgebiet und um berlin zu sehn. bei kleinen karten wär mir das zu gedrungen Lächeln
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2007 20:21 von 604.)
13.09.2007 20:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #12
 
RK schrieb:Ich frage mich warum das Spiel in diesem Maßstäben so viel Spaß machen kann. Es ist das gleiche Prinzip wie auf einer kleinen Karte, nur dass man X-Mal mehr klicken muss.
(Multiplayer natürlich ausgenommen, da kommt man sich schnell in die Quere)

Ich fänds schön wenn die Städte weiter auseinanderliegen.
Wenn man mit einer etwas realistischeren Blockgröße von 11 Felder zwischen den Signalen spielt, kommt man auf 256*256 nicht klar, oder nur schwer.

Dazu müsste allerdings auch die Berechnung der Stationsbewertung geändert werden.
14.09.2007 01:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #13
RE: Max. Zuganzahl
Ich spiele ausschließlich mit solchen Karten und Dimensionen. Mein aktuelles Spiel mit einem halbwegs aktuellen Nightly ist 2048*2048 groß, Städtewachstum auf langsam gestellt wobei nur eine Stadt von dreißig richtig wachsen darf. Städte sind so schon zu Anfang Städte und Dörfer bleiben halt Dörfer. Somit entstehen in OTTD vierspurige Haupstrecken, aber auch Nebenbahnen, auf denen man auch im Jahre 2020 noch mit einem Gleis und ein paar Begegnungsstellen auskommt.

Mit der weitverbreiteten Gigantomie hat ein solches Spiel natürlich kaum etwas zu tun. Ich fasse mit immer wieder an den Kopf, wenn etwa Leute ernsthaft fordern, Schiffe mit mehreren zehntausend Ladeeinheiten in das Spiel zu integrieren, oder aber fragen, wie man einen Bahnhof mit 1.000 Zügen anfahren kann, ohne das etwas verstopft. Leute, TTD ist ein einfaches Spiel, bei dem man Geld quasi drucken kann. Wirtschaflicher Erfolg wird für mich daher völlig irrelevant, ich will nur ein halbwegs realistisches Netz aufbauen. Und dafür braucht man Platz.

Don
14.09.2007 21:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #14
RE: Max. Zuganzahl
Es ist ein gerücht, dass das Städtewachstum von der anzahl der Stationen abhängt weil oft eine Stadt ins unermessliche Wächst die nur eine Busstation besitzt die von einem einzigen Bus angefahren wird! Ich würde das gerne glauben und ich fände es echt schön wenn es so währe aber das Leben hat mich anderes gelehrt! Zwinkern
Aber wo gibt es diese Einstellungsmöglichkeiten dass nur jede 4te, 6te uns Stadt groß wird, das fände ich echt Klasse!
16.09.2007 09:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Aloaman
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 94
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #15
RE: Max. Zuganzahl
@Fränklie

Schau dir einfach mal das Attachment an, dann siehst du wo du die Einstellung vornehmen kannstZwinkern

   

There are no penguins in Gibraltar
and no ducks in Ducksburg.
Blue horse eats in the moonlight.
Polar bears never pee in the snow,
because otherwise he pisses off his plaice
16.09.2007 10:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #16
RE: Max. Zuganzahl
Hoppla! Danke entweder ich habe ne Version die das nicht besitz oder ich war bisher blind und du hast mir die Augen geöffnet :o
16.09.2007 12:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Aloaman
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 94
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #17
RE: Max. Zuganzahl
Also wie es mit den normalen Releases aussieht kann ich nicht sagen, ich spiel nur noch die Nightlys von daher kann ich nur sagen, wie es in den Nightlys aussieht.

There are no penguins in Gibraltar
and no ducks in Ducksburg.
Blue horse eats in the moonlight.
Polar bears never pee in the snow,
because otherwise he pisses off his plaice
16.09.2007 21:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #18
RE: Max. Zuganzahl
Fränkli schrieb:Es ist ein gerücht, dass das Städtewachstum von der anzahl der Stationen abhängt
so stand es aber zumindest früher im Code.

Stadtwachstum nur wenn in der City 4 Stationen sind die regelmäßig (mind. alle 19 Tage) angefahren werden .egal ob beladen oder entladen .

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
17.09.2007 07:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #19
RE: Max. Zuganzahl
Deswegen baut der schlaue Tycoon ja auch einen Bus-Nahverkehr in der Stadt auf.
17.09.2007 11:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Aloaman
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 94
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #20
RE: Max. Zuganzahl
DonRazzi schrieb:Deswegen baut der schlaue Tycoon ja auch einen Bus-Nahverkehr in der Stadt auf.

und wie machst du es in nem Nest mit 200 Einwohner? Stadtverkehr in solch einem Nest ist eher ein Verlustgeschäft, die Ausgaben sind dabei höher als die Einnahmen. Jedenfalls hab ich diese Erfahrung gemacht.

There are no penguins in Gibraltar
and no ducks in Ducksburg.
Blue horse eats in the moonlight.
Polar bears never pee in the snow,
because otherwise he pisses off his plaice
17.09.2007 14:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste