Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Orginal MagLev
Verfasser Nachricht
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #1
Orginal MagLev
Gibts eigentlich irgendwo ne orginal MagLev für TT?
30.04.2004 13:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
 
wie meinst Du dass? Ob es im Original ein Vorbild gibt?
Eigendlich, vom System her, sieht die MagLev ja aus wie eine Bob-Bahn.(oder ne Sommerrodelbahn).
Mit dem Transrapid od. ä. hat sie ja wenig zu tun.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
30.04.2004 19:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #3
 
Es gibt doch für TT den ICE, den Transrapid, irgend welche GB-Züge usw.
Und da wollt ich mal fragen, ob es irgendwo im Web ne MagLev in orginal-Konstruktion für TT gibt.

Weil die TT-MagLevs sehen irgendwie sch. aus.
01.05.2004 13:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #4
 
ich glaube eher, er mein obs die MagLev in der Realität gibt, was ich aber bezweifle
01.05.2004 17:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
F@B
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 441
Registriert seit: Nov 2003
Beitrag #5
 
Ehm. es gibt keine reale "Schwebebahn" im Sinne von Hovercraft.

Es gibt ne Schwebebahn in Wuppertal, aber die hängt an einer Schiene Lächeln)
01.05.2004 18:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #6
 
Zitat:Original von Takato
ich glaube eher, er mein obs die MagLev in der Realität gibt, was ich aber bezweifle

Natürlich gibts die. ich bin sogar schon mit dem Transapid gefahren, der hat keinen Bodenkontakt bim fahren, also er schwebt wirklich. Lächeln)

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
01.05.2004 18:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
 
also ich denk mal er meint obs die maglev aus orginal tt auch wirklich gibt.
nein die gibs nicht, ist einfach erfunden für das spiel.

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
02.05.2004 08:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #8
 
@RK aber der Transrapid fährt auf einer Schiene, desshalb auch Einschienbahn und nicht auf einer Art Rutsche :>
02.05.2004 08:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #9
 
er berührt die schiene aber nicht. zwischen den magneten ist ein abstand von ca. 10 mm

[Bild: 3.gif]

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
02.05.2004 12:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #10
 
btw den Maglev gibt es in Japan (http://www.o-keating.com/hsr/maglev.htm)
Welt der Wunder gucken rockt hald ^^
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2004 18:56 von Takato.)
02.05.2004 18:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #11
 
also gibts schon einige maglevs die schweben Zunge

das mit dem tunnel von london nach new york war auch ziemlich interessant und sogar möglich, hätt ich gar nicht gedacht. nur jemand muss die 1 billion € auftreiben großes Grinsen

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
02.05.2004 19:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #12
 
der maglev aus orginal tt ist aber erfunden! diesen gibt es im orginal nicht.

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
03.05.2004 05:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #13
 
ich glaube als chris sich das ausdachte waren wirkliche systeme noch ncith so weit das er es wüsste.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
03.05.2004 06:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #14
 
Zitat:Original von RK
also gibts schon einige maglevs die schweben Zunge

das mit dem tunnel von london nach new york war auch ziemlich interessant und sogar möglich, hätt ich gar nicht gedacht. nur jemand muss die 1 billion € auftreiben großes Grinsen

*g* es gibt auch Pläne für einen Tunnen zum Mond. Und Geld ist nicht alles. ich bezweifele dass es möglich wäre so eone Röhre in den Atlantik zu hängen.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
03.05.2004 06:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #15
 
Yo, so ne Röhre kostet doch nur 1miliarde Tonnen Stahl, was einma die komplette Weltproduktion bedeutet ^^
Da Finde ich die Idee mit einer Brücke über den Altantik toller(stand mal in irgenteiner PM)
Und nen Lift ins Weltall wollten die auch schonmal bauen ^^
03.05.2004 07:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #16
 
Zitat:Original von Takato
btw den Maglev gibt es in Japan (http://www.o-keating.com/hsr/maglev.htm)
Welt der Wunder gucken rockt hald ^^


.der Link ist nett. Aber diese 'Schüssel-MagLev" ist auch nur eine Teststrecke. Und ich denke das System Transrapid (auf einer Schiene, nicht in einer Art Rutsche) ist besser, oder? (weniger Material)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
03.05.2004 08:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Takato
Geschäftsführer
***

Beiträge: 463
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #17
 
aber die schüssel is sicherer würd ich mal sagen, was is wenn die magneten verrecken, dann knallt der transrapid aufn Boden, so landet er nur mit ~500km/h auf ner rutschbahn^^
03.05.2004 13:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #18
 
wie soll der denn da runter kommen der transapid? soll er ausrutschen oder falsch abbiegen? großes Grinsen

ich denk bei nem strom ausfall wird er nur auf dir schiene fallen und ein zentimeter ist ja net viel.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
03.05.2004 13:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #19
 
JETZT ICH:

1. Der Transrapid wurde vor über 20 Jahren erfunden

2. In den 20ern gab es in GB schon die Idee von Magnetschwebebahnen

3. Soviel zum Thema, es gebe keine MagLev:
Japanische MagLev Nr. 1
Japanische MagLev 2

4. Es gibt (z.T. gab)
- die französische Magnetschwebebahn (gescheitert)
- GB-Magnetschwebebahn
- Dtl.-Transrapid
- zwei relativ erfolgreiche japanische Magnetschwebebahnen
a) MagLev oder auch MLU (Linear Motor Car)
b) HSST (High Speed Surface Transport)

5. Ich meinte: ich suche für TT grafisch identische MagLevs
,wie es sie in Realität gibt (siehe Link)

Ich hab mich wohl etwas verdrückt ausgekehrt.
03.05.2004 15:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #20
 
jaja der experte. großes Grinsen

ich meinte ja nur dass das thema nicht so verbreitet war, vor allem gab es fernsehern in den 20ern kaum.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
03.05.2004 17:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Maglev-Ersatz (erst ma nur Bilder :() TT Junkie 13 3.199 28.07.2004 11:45
Letzter Beitrag: TT Junkie

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste