@RK
Zitat:und den Beitritt der Türkei kann man dann knicken.
Wer will denn den Beitritt der Türkei zur EU ausser den Amis?
@M@trin
Zitat:du meinst mit christlichen grundwerten würde europa anders aussehen?
Da muss ich dir aber mal total wieder sprechen.
Dir(das gilt zum teil auch für die anderen) ist schon klar, dass der größte Teil der Menschenrechte im Grundgesetz auf christlich Werte zurückzuführen sind und zum teil auch darauf basieren?!
Also haben die christlichen grunwerte europa schon verändert.
Ich fürchte du weisst gar nicht worüber du sprichst. Zunächst: welche "christlichen Werte" meinst du?
Die originäre Konzeption des "Teufels" und den pathologischen Frauenhass bei Paulus? Die höchst seltsame Auffassung der Sexualität und deren Behandlung bis heute, speziell im Katholizismus?
Die demütigende Idee der "Erbsünde"?
Die Ausrottung Andersdenkender als "Ketzer", die Einsetzung der Inquisition und die Praxis der Hexenverfolgung? Fünfzehn Jahrhunderte Morde im Namen Gottes und mit Segen des Papstes? 1500 Jahre Fanatismus, Hass und offiziöse Besessenheit, sexuelle Obsession und Dämonenglauben innerhalb der "christlichen Kirche"?
Jahrhunderte des Kolonialismus mit Versklavung und Ausrottung der afrikanischen und amerikanischen Völker?
Auschwitz?
Die Bibel lehrt "Liebe deinen Nächsten ." und "Du sollst nicht Töten".
Und du willst behaupten dass diese Gebote zu den "christlichen Grundwerten" gehören trotz einer unablässigen Folge von Kriegen in Europa, darunter zwei Weltkriegen mit allein zusammen über 70 Millionen Toten?
Nein. Das kannst du nicht, denn zu "Europas Grundwerten" wird ja ausdrücklich nicht die Liebesbotschaft der Bibel gezählt, sondern in Wahrheit sind dies die Jahrhunderte alten Strukturen des "Christlichen Abendlandes" mit der Einvernahme der weltlichen Macht durch das "Christentum" (also in Wirklichkeit des Papstes und seiner Akoluten) und die theokratische Staatsauffassung dass überall dort der Teufel haust (mit all den daraus abzuleitenden Folgerungen, also Krieg und Gewalt) wo dem vereinten Willen von König und Papst zuwider gehandelt wird.
Das Problem hier und heute ist doch dass jemand der sich "Christ" nennt so gut wie nie weiss auf was er sich damit einlässt, in welche Tradition er sich einreiht.
> du meinst mit christlichen grundwerten würde europa anders aussehen?
Ja. Nur hat die europäische Geschichte mit den "christlichen Grundwerten" (d.h. so wie man sie aus der Bibel lesen könnte) eben so gut wie gar nichts zu tun.
Ach ja,
> Menschenrechte [.]
gibt es erst seit der französischen Revolution.
Gruß
Michael