Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wozu gibt's Holzwaggons?
|
Verfasser |
Nachricht |
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Wozu gibt's Holzwaggons?
Hallo!
Spiele eigentlich seit Anfang an TT und habe mich jetzt erstmals so richtig mit der Wüstenlandschaft bei Deluxe beschäftigt. Meine Frage: Wozu gibt es Holztransporter und -waggons, wenn man nirgendwo Holz bekommt, und es auch nirgends gebraucht wird?
Lg Kimokima ?(
|
|
20.04.2006 12:19 |
|
RK
Ehrenmitglied
    
Beiträge: 3.262
Registriert seit: Jan 2004
|
|
20.04.2006 13:20 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Super! Dass man Industrien bauen kann hab ich noch gar nicht mitbekommen! Gabs das vor der Deluxe Edition auch schon?
Hab infolgedessen noch ein Problem: Ich kann keine Wassertürme an eine meiner Wüstenstädte bauen? "Gelände ist nicht geeignet" - und wozu ist der komische Einzugsbereich bei den Wassertürmen gut, wo es keine Mitte gibt .
Danke nochmal, Kimokima
|
|
20.04.2006 15:28 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Ich meine damit die 4 x 4 weißen Quadrate, die er anzeigt. Ausserdem kann ich nicht in jeder Wüstenstadt bauen. Überhaupt versteh ich noch nicht ganz, woran es liegt ob ich einen Turm anstelle eines Hauses bauen kann, oder nicht.
Noch eine Frage zum Holz: Kann man das Nachpflanzen der Bäume irgendwie vereinfachen, oder gibt es einen Trick, dass ich sie ziehen kann, wie Schienen?
Lg Kimokima
|
|
22.04.2006 09:35 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
> Ich meine damit die 4 x 4 weißen Quadrate, die er anzeigt.
Welche weissen Quadrate?
> Überhaupt versteh ich noch nicht ganz, woran es liegt ob ich einen Turm anstelle eines Hauses bauen kann, oder nicht.
Nicht anstelle. Du öffnest das Menü "Industrie bauen", wählst "Wasserturm" (water tower) und klickst direkt auf ein existierendes Haus in einer Wüstenstadt. Dann wird dieses Haus durch den neuen Wasserturm ersetzt.
> Kann man das Nachpflanzen der Bäume irgendwie vereinfachen
"Plant many trees:"
"First, you plant a tree in one corner of the rectangle. Then you hold down Ctrl, and plant a tree in the opposite corner of the rectangle. Now all empty fields in the rectangle will be filled with trees."
[trad.: Zuerst pflanzst du einen Baum in eine Ecke eines (gedachten) Rechtecks. Dann pflanzt du mit gedrückter CTRL-Taste einen zweiten Baum in die gegenüberliegende Ecke dieses Rechtecks. Alle freien Felder des Rechtecks werden dann mit Bäumen bepflanzt.]
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
22.04.2006 10:14 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Danke für den Tip mit Strg. Funktioniert super.
Was den Wasserturm betrifft, wird sobald ich ihn im Baumenü ausgewählt habe 4 x 4 weiße Quadrate angezeigt, so als würde man einen 4gleisigen, 4 Felder langen Bahnhof (ohne blauen Einzugsbereich) angezeigt. So als wäre der Wasserturm 4x4 Felder groß. Bei 4x4 gibt keine Mitte, also wo baut er den Wasserturm. Klick ich mit dem Cursor auf ein Feld in der Wüste (wo bereits ein Haus steht), sagt er "Geländetyp nicht geeignet".
Ich hab dann wie wild in der Stadt herumgeklickt, und plötzlich stand einer da. Warum es gerade nur an der einen Stelle geht weiß ich nicht.
|
|
22.04.2006 11:55 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Also hier der Screenshot:
PS.: Die Meldung "Geländetyp nicht geeignet" zeigt er mir manchmal auch bei Sägewerken an, obwohl vom Gelände her keine Probleme sein sollten. Auch hier zeigt er ein 4x4 großes Feld an, obwohl das SW nur 2x2 ist .
Lg Kimokima
|
|
24.04.2006 09:58 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Ich wüsste nicht, dass ich den Wasserturm irgendwann ersetzt habe. Außerdem hab ich dasselbe Problem mit dem Sägewerk. Auch 4x4.
Hier mal die newgrf:
newgrf/ARCTICSETW.GRF
newgrf/CARGOSETW.GRF
newgrf/DBSETW.GRF
newgrf/TROPICSTW.GRF
newgrf/ELRAILSW.GRF
newgrf/NEWSHIPSW.GRF
newgrf/SIGNALSW.GRF
newgrf/TEMPSETW.GRF
newgrf/TRKFOUNDW.GRF
newgrf/LONGBUSESW.GRF
newgrf/MCTRUCKSW.GRF
newgrf/SCANIATRUCKSW.GRF
newgrf/VOLVOTRUCKSW.GRF
newgrf/TEMPSETPW.GRF
|
|
24.04.2006 10:41 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Daran hat's auch nicht so ganz gelegen. Es lag daran dass ich die Windows-Version ohne OpenTTD spiele, und anscheinden diese die rohstoffproduzierenden Betriebe nicht unterstützt und den Bug mit dem Wasserturm usw. hat.
Hab OpenTTD installiert, und jetzt läufts wie geschmiert. Man kann auch die alten Spielstände laden und anschließend Bauernhöfe usw. bauen.
Danke jedenfalls für die emsige Hilfe.
Lg Kimokima
|
|
24.04.2006 21:40 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
[newindustries on]
Zitat:Daran hat's auch nicht so ganz gelegen. Es lag daran dass ich die Windows-Version ohne OpenTTD spiele, und anscheinden diese die rohstoffproduzierenden Betriebe nicht unterstützt und den Bug mit dem Wasserturm usw. hat.
Verstehe ich nicht. Du hast doch deine newgrf.cfg gepostet, also hast du TTDPatch gespielt (Windows-Version).
Und ganz sicher liegt die Sache mit dem (falschen) Einzugsbereich des Wasserturms an dem fehlenden Schalter "newindustries on" - ich habe es selber ausprobiert:
- ohne "newindustries on": originales Baumenü für Industrien ohne die Möglichkeit rohstoffproduzierende Industrien bauen zu können und falscher Einzugsbereich beim Wasserturm.
- mit "newindustries on": neues Baumenü für Industrien mit der Möglichkeit rohstoffproduzierende Industrien bauen zu können und korrekter Einzugsbereich beim Wasserturm.
Zitat:Hab OpenTTD installiert, und jetzt läufts wie geschmiert. Man kann auch die alten Spielstände laden und anschließend Bauernhöfe usw. bauen.
Dafür hättest du nicht auf OTTD umsteigen müssen [*] und wir hätten uns eine Menge Nerven gespart.
[*] grössere Karten oder Multiplayer über IP wären ein Grund .
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
24.04.2006 22:54 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste