Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DB-Set - Farben v. Loks
Verfasser Nachricht
Supernova
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 62
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #1
DB-Set - Farben v. Loks
Was mir nicht gefällt ist, dass ab bestimmten Epochenwechsel die Farben bestimmter Loks automatisch erfolgen. Ich finde bei bestimmten Loks könnte man selber unterscheiden, welche Farben man möchte (Funktion wie bei den Waggons). Dies betrifft der Epochenwechsel III auf IV (rot auf blau/weiss). Traurig

Das wären die Loks:
V 100
V 200
BR 218

Bei BR 420 könnte man die Funktion einbauen, da dieser S-Bahnzug in einer blauen oder orangen Ausführung gibt/gab. Ich glaube, diese gab doch noch in einer dritten Farbausführung? Zur Unterscheidung der Züge wäre das eine feine Sache! Lächeln

Bei der Taurus Siemens-Dispolok wären z.B. reichliche Farbvarianten möglich (Siemens-Dispo, SBB, Österreich)! Dieses wäre reine Spielerei, aber schön großes Grinsen

[Bild: wendezugmini0bn.gif]
10.04.2005 07:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
 
Hi Supernova. es gibt leider bei TT eine Mengenbegrenzung der Sprites. man kan also nicht unbegrenzt viele Varianten und Typen ins Spiel bringen.
Das solltest Du ggf. bei Deinen Wünschen berücksichtigen.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
10.04.2005 08:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Supernova
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 62
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #3
 
Schade ;(

Aber, die Auswahl und Varianten sind schon klasse Lächeln)

[Bild: wendezugmini0bn.gif]
10.04.2005 08:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #4
 
Zitat:Original von Supernova
Was mir nicht gefällt ist, dass ab bestimmten Epochenwechsel die Farben bestimmter Loks automatisch erfolgen. Ich finde bei bestimmten Loks könnte man selber unterscheiden, welche Farben man möchte [.]

Im DB Set XL erfolgt der Farbwechsel nicht automatisch. Einmal gekaufte Loks behalten ihre ursprüngliche Farbgebung bis ans Lebensende. Das ist extra so gemacht damit der Spieler darüber selber entscheiden kann. Die DB fährt ja auch noch immer 141er in grün .

Vermutlich hast du "autoreplace" eingestellt. Dann kauft das Spiel für dich ständig neue Loks die dann auch immer in der neuen Farbgebung sind.

Wenn du das nicht willst musst du dies ausschalten.

Zitat:Original von Supernova
Bei BR 420 könnte man die Funktion einbauen, da[s] dieser S-Bahnzug in einer blauen oder orangen Ausführung gibt/gab. Ich glaube, diese gab doch noch in einer dritten Farbausführung? Zur Unterscheidung der Züge wäre das eine feine Sache! Lächeln

Die 3 Vorserienzüge wurden in drei verschiedenen Lackierungen ausgeliefert:
420 001 in kieselgrau-orange, (-> Ruhrgebiet)
420 002 in kieselgrau-blau (->München),
420 003 in kieselgrau-rot (->Frankfurt).

Das damalige Konzept sah für die o.a. Einsatzgebiete verschiedene Farbgebungen vor, allerdings wurden dann nur noch die Fahrzeuge für München in blau ausgeliefert und ansonsten orange zur S-Bahnfarbe gewählt.

Im Prinzip könnte man die Farbe (orange o. blau) auswählbar machen und zwar durch "umrüsten", so wie man auch zwischen "Rheingold" und normal grünen D-Zugwagen auswählen kann.

Wie Bernhard aber schon schreibt würde sich dadurch die Anzahl der benötigten sprites erhöhen und gerade die BR420 hat schon recht viele sprites .

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
10.04.2005 09:08
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Supernova
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 62
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #5
 
Null Problemo, war nur eine Anregung. Das mit dem auschalten werde ich ausprobiern, danke für den Tipp.

[Bild: wendezugmini0bn.gif]
10.04.2005 14:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Spaceball
Geschäftsführer
***

Beiträge: 433
Registriert seit: May 2005
Beitrag #6
 
Zitat:Original von mb
Wie Bernhard aber schon schreibt würde sich dadurch die Anzahl der benötigten sprites erhöhen und gerade die BR420 hat schon recht viele sprites .

Gruß
Michael

So weit ich gelesen habe kann man pro GRF Datei 10k Sprites verwenden. Von daher ists doch eigentlich egal wie viele Sprites man für die 420 braucht?

cu, Spaceball

[Bild: banthasiggelbhn3.png]
02.05.2005 02:27
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
 
Das Spiel hat aber eine Obergrenze! Die wurde zwar noch nicht erreicht.

aber es muß ja auch jedes Sprite gezeichnet werden! Von jeder Farbvariante 8 Ansichten!
Und sie müssen gecoded (programmiert) werden. Dauert alles seine Zeit!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
02.05.2005 07:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Spaceball
Geschäftsführer
***

Beiträge: 433
Registriert seit: May 2005
Beitrag #8
 
Die Obergrenze waren in etwa 14000 Sprites. Jetzt kann jede GRF Datei über 10000 Sprites haben. Von daher ist die Obergrenze doch eher bei 10000 Sprites pro GRF Datei und nicht mehr die 14000 die es vorher waren oder hab ich da was falsch verstanden?

Das ein Projekt, gerade Michaels Arbeit, unmengen an Zeit und Aufwand verschlinkt ist mir klar. Ich arbeite ja schon seit Monaten am Chinook fürs Planeset. Zwinkern Den hab ich in drei verschiedenen Lackierungen sowie einem Container und einem Netz gezeichnet und die Ladestufen für alle drei Lackierungen. Ich glaub da darf ich mitreden. Zwinkern

cu, Spaceball

[Bild: banthasiggelbhn3.png]
02.05.2005 08:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #9
 
Zitat:Original von Spaceball
Die Obergrenze waren in etwa 14000 Sprites. Jetzt kann jede GRF Datei über 10000 Sprites haben. Von daher ist die Obergrenze doch eher bei 10000 Sprites pro GRF Datei und nicht mehr die 14000 die es vorher waren oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja hast du falsch versanden.
Pro GRF-KLASSE darfste jetzt 14000 und nen paar zerquetschte haben (14000 für häuser, 14000für schiffe, 14000 für züge.)

und doch berni, die Grenze wurde schon mal erreicht großes Grinsen
02.05.2005 08:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #10
 
Zitat:Original von Spaceball

Das ein Projekt, gerade Michaels Arbeit, unmengen an Zeit und Aufwand verschlinkt ist mir klar. Ich arbeite ja schon seit Monaten am Chinook fürs Planeset. Zwinkern Den hab ich in drei verschiedenen Lackierungen sowie einem Container und einem Netz gezeichnet und die Ladestufen für alle drei Lackierungen. Ich glaub da darf ich mitreden. Zwinkern

cu, Spaceball

kannst Du auch Coden? Könnte Hilfe beim Projekt Cargolifter brauchen großes Grinsen

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
02.05.2005 08:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Spaceball
Geschäftsführer
***

Beiträge: 433
Registriert seit: May 2005
Beitrag #11
 
Nope. Ich hab mir das in der Patch Wiki zwar durchgelesen aber wirklich verstanden hab ichs nicht. Das ist beim lesen schon schwer zu verstehen. Eigentlich sollte es doch ein Programm geben das die ganze Sache vereinfacht. Ich weiss nur leider nicht was aus dem Projekt geworden ist.

Im Planeset Thread war das letzte was ich vom Cargo Lifter mitbekommen habe das man immer noch überlegt ob man den überhaupt implementieren kann.

cu, Spaceball

[Bild: banthasiggelbhn3.png]
02.05.2005 09:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #12
 
ich habe beschlossen den Cargolifter nicht für das Planeset zur Verfügung zu stellen. Ich werde versuchen ihn so zu coden dass jeder Nutzer die ID selber festlegen kann, das geht.

Das Tool zum Coden ist nur eine Hilfe für die die es eh können, es nimmt die Schreibarneit ab. mehr nicht. Ich hatte auch mal gehofft das man ne Grafik übergint und sagt mach was draus (mal ganz einfach vormuliert.) aber wer nicht von Hand coden kann kann es damit auch nicht.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
02.05.2005 09:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #13
 
Zitat:Original von Spaceball
So weit ich gelesen habe kann man pro GRF Datei 10k Sprites verwenden. Von daher ists doch eigentlich egal wie viele Sprites man für die 420 braucht?
Ich glaube nicht dass es pro .grf Datei eine Begrenzung der sprite-Anzahl gibt, aber auf jeden Fall gibt es zZt eine Begrenzung pro Klasse, d.h. 11.483 sprites für Züge, 11.483 für Strassenfahrzeuge, etc.

DBXL v0.81 hat zZt insgesamt 6655 sprites, von denen aber nur die 4612 "echten" sprites (action 01) zählen.

Das Limit ist hier also noch (lange) nicht erreicht. 8)

Meine Aussage bezog sich auch nicht auf die Gesamtanzahl der echten oder der "pseudo" sprites sondern hat mehr mit der inneren Organisation des Sets zu tun.

Als erstes werden mir die veh-IDs ausgehen, hier sind noch etwa 14 unbenutzt, danach werde ich Probleme mit c-IDs für Wagen bekommen, denn die sind im DB Set global um die Wagen mehrfach (durch unterschiedliche Loks) benutzen zu können. Das war "damals" wichtiger als heute als noch weniger echte sprites zur Verfügung standen.

Und zum Schluss gibt es noch das Problem mit der Komplexität: ICE3 und BR420 sind die kompliziertesten Implementierungen im DB Set.

Zitat:Das ein Projekt, gerade Michaels Arbeit, unmengen an Zeit und Aufwand verschlinkt ist mir klar. [.]

Ich möchte mir die kargen Ressourcen eigentlich nur gut aufteilen. Insofern findet immer eine Abwägung statt was als nächstes implementiert werden soll. Diese Abwägung ist von den oben genannten Limits abhängig.

In v0.82 wird es zB folgende neue Dinge geben (ohne GewährLächeln:

- E 91 / BR191
- Gt 4x4 / BR196
- SVT137 in blau (F-Zug)
- ET41
- Ruhrschnellverkehr (mit BR38)
- Metropolitan (mit BR101)
- Umrüstbarkeit auf Schlafwagen (TEN)
- .

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2005 09:20 von mb.)
02.05.2005 09:16
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #14
 
den metropolitan gibt es nicht mehr Zwinkern
die wagen wurden in fernverkehrfarbe lackiert und die loks rot.

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
02.05.2005 09:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #15
 
Zitat:Original von Kirsche
den metropolitan gibt es nicht mehr Zwinkern
die wagen wurden in fernverkehrfarbe lackiert und die loks rot.
Ich weiss. Es wird ihn im DBXL auch nur für relativ kurze Zeit geben. 8)

Es ist halt einer der wenigen Reisezüge die man noch durch "Umrüsten" relativ einfach implementieren könnte. Auf der Liste stand er schon mal 2003, damals war Umrüsten (Passagiere -> Passagiere) aber noch nicht möglich.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
02.05.2005 09:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Spaceball
Geschäftsführer
***

Beiträge: 433
Registriert seit: May 2005
Beitrag #16
 
Zitat:Original von mb
Ich glaube nicht dass es pro .grf Datei eine Begrenzung der sprite-Anzahl gibt, aber auf jeden Fall gibt es zZt eine Begrenzung pro Klasse, d.h. 11.483 sprites für Züge, 11.483 für Strassenfahrzeuge, etc.

Bei irgendnem Alpha hab ich das gelesen. Das hab ich wohl falsch verstanden.

Zitat:DBXL v0.81 hat zZt insgesamt 6655 sprites, von denen aber nur die 4612 "echten" sprites (action 01) zählen.

Das Limit ist hier also noch (lange) nicht erreicht. 8)

Das ist genau das was ich meinte. Zwinkern

Zitat:Meine Aussage bezog sich auch nicht auf die Gesamtanzahl der echten oder der "pseudo" sprites sondern hat mehr mit der inneren Organisation des Sets zu tun.

Als erstes werden mir die veh-IDs ausgehen, hier sind noch etwa 14 unbenutzt, danach werde ich Probleme mit c-IDs für Wagen bekommen, denn die sind im DB Set global um die Wagen mehrfach (durch unterschiedliche Loks) benutzen zu können. Das war "damals" wichtiger als heute als noch weniger echte sprites zur Verfügung standen.

Und zum Schluss gibt es noch das Problem mit der Komplexität: ICE3 und BR420 sind die kompliziertesten Implementierungen im DB Set.

Das kann ich natürlich nicht beurteilen da ich nicht coden kann und nur Grafiken zu Sets beisteuere. TTDX ist nur eins meiner Hobbies. Dementsprechen kann ich nur sagen: Respekt und vorallem Danke!

Zitat:
Zitat:Das ein Projekt, gerade Michaels Arbeit, unmengen an Zeit und Aufwand verschlinkt ist mir klar. [.]

Ich möchte mir die kargen Ressourcen eigentlich nur gut aufteilen. Insofern findet immer eine Abwägung statt was als nächstes implementiert werden soll. Diese Abwägung ist von den oben genannten Limits abhängig.

In v0.82 wird es zB folgende neue Dinge geben (ohne GewährLächeln:

- E 91 / BR191
- Gt 4x4 / BR196
- SVT137 in blau (F-Zug)
- ET41
- Ruhrschnellverkehr (mit BR38)
- Metropolitan (mit BR101)
- Umrüstbarkeit auf Schlafwagen (TEN)
- .

Gruß
Michael

Was das DB Set angeht kann ich nur sagen das das sehr angenehm zu spielen ist. Die homogene Auswahl der Züge machen beim DB Set den Reiz aus. Ich spiele im Moment das US Set und ich finds reichlich langweillig. Dieses Set lässt sich nur mit langen Strecken spielen. Es ist überhaupt nicht möglich zwei nebeneinander liegende Städte zu verbinden ohne das man sich ständig fragen muss ob der Zug auch wirklich rentabel ist. Das es in den USA kaum möglich ist die Bahn zu nehmen wie in Deutschland (oder Europa allgemein) ist klar. Dabei geht aber der ganze Reiz flöten komplizierte Strecken auf zu bauen weil man lieber Städte verbindet die weit entfernt sind und das ist wesentlich einfacher als einen funktionierenden Nahverkehr auf die Beine zu stellen.

Ich hab mich schon gefragt wann der Metropolitan kommt. Wenn er denn jetzt kommt. Ich bin auch gespannt wie weit meine Metropolitan Waggons deinen überhaupt das Wasser reichen können. Zwinkern

Hättest du grade einen Link über die Rheingold Züge zur Hand? Ich spiele recht gerne mit denen aber ich weiss nicht was das ist und zu welchem Zweck die eingeführt wurden.

cu, Spaceball

[Bild: banthasiggelbhn3.png]
02.05.2005 09:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #17
 
Zitat:Original von Spaceball
[.] Ich hab mich schon gefragt wann der Metropolitan kommt. Wenn er denn jetzt kommt. Ich bin auch gespannt wie weit meine Metropolitan Waggons deinen überhaupt das Wasser reichen können. Zwinkern
Wie gesagt, hatte Georg Ringler mir schon 2003 vorgeschlagen den MET einzubauen, aber damals gab es eben keine Umrüstbarkeit für Passagiere (bzw die Lok) wie es sie jetzt zB schon für Rheingold oder TEE gibt. Allerdings gibt es die 101 von damals noch in silber, aber die wird wohl
überarbeitungsbedürftig sein. großes Grinsen

Zitat:Hättest du grade einen Link über die Rheingold Züge zur Hand? Ich spiele recht gerne mit denen aber ich weiss nicht was das ist und zu welchem Zweck die eingeführt wurden.

Mittlerweile habe ich Unmengen an Links aber nie die Zeit gefunden sie mal auf meinen Seiten anzubieten.

Für den "Rheingold" zB bei Heinrich Hanke oder bei Joost Wilbrink

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
02.05.2005 10:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Spaceball
Geschäftsführer
***

Beiträge: 433
Registriert seit: May 2005
Beitrag #18
 
@Michael

THX

cu, Spaceball

[Bild: banthasiggelbhn3.png]
02.05.2005 10:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Mik³
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 4
Registriert seit: May 2005
Beitrag #19
 
Kann mir jemand einen Link geben, wo ich verschiedene Lok Sets für ttdx runterladen kann. Ihc bin neu hier und habe noch nicht das gefunden, was ich halt suche. Gibt es aus Lok Sets für ottd?

danke jetzt schon mal
04.05.2005 09:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #20
 
klich auf meine Signatur, ist wie ein Tor ins Paradies großes Grinsen

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
04.05.2005 10:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Animierte Loks Spaceball 14 7.521 22.11.2005 20:23
Letzter Beitrag: mb
  DB-Set - Loks / Waggons Supernova 2 4.667 09.04.2005 17:45
Letzter Beitrag: Supernova

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste