Hallo zusammen,
Tja, seit einigen Monaten bin ich schon dabei in OpenTTD, aktuell mit dem Patchpack jgrpp-0.14.00, die ganze Geschichte mit Fahrplänen, vor allem für ein funktionierend und austariertes Eisenbahnnetz für mich zu perfektionieren. Das ganze auch noch nach europäischen Vorbild.
(Und im Spiel soll es natürlich auch noch hübsch anzusehen sein und Profit abwerfen.)
Das heißt unter anderem auch, dass ich versuche das Netz selber so realistisch wie nur möglich zu gestalten.
Ein großer Bahnhof kann dabei schnell aus mehreren Bahnhofsteilen bestehen, Ladestraßen, Rangierbahnhöfe, Umschlagbahnhöfe, Stückguthallen, Abstellgruppen existieren und auch Rangierfahrten versuche ich dabei darzustellen. Sei es für Cargobedienfahrten zu einer Firma oder einfach die Fahrt vom Bahnsteig für einen Personenzug in die Abstellgruppe um dort den nächsten Einsatz abzuwarten.
Nun versuche ich dabei natürlich alles heraus zu holen, was der Fahrplaneditor in OpenTTD möglich macht. Klappt ja ganz gut, etwas fummelig aber was soll's.

Zumal ich dabei im Spiel mit Uhrzeiten arbeite. Ich denke mal das es klar ist, was das planerisch bedeuten kann. Vor allem auf Bahnhöfen wo gleich mehrere Linien zusammen treffen.
Ich denke mal so manchen ist es schon ergangen, dass man allerdings mit der Zeit schnell die Übersicht verliert, wenn man mehrere Linien fahren lassen will und auch noch neue plant. Z.b. einen Güterzug versuchen zwischen zwei wesentlich schnelleren Fernreisezügen zu planen.
Ohne Hilfsmittel geht da gar nichts. Und besonders kniffelig wenn man dann auch noch das ganze auf einer eingleisigen Strecke macht.
Das heißt, eine Software für die Darstellung von Bildfahrplänen und Excel bzw. OpenOffice sind dabei meine besten Freunde geworden. Einerseits um die Übersicht zu vereinfachen, andererseits um zum Beispiel mit Excel einen Fahrzeitenrechner zu haben. Nun wird es aber auch dort von mal zu mal komplexer bzw. unübersichtlicher.
Daher mein Anliegen bzw. Frage.
Kennt ihr noch kleine Hilfsmittel um das ganze etwas zu vereinfachen?
Arbeitet ihr, wenn ihr so was überhaupt in diesem Maße macht, mit einer Software?
Nutzt ihr Excel und kennt vielleicht noch ein paar kleine Kniffe um aus einer leeren Tabelle ein mächtiges Planungswerkzeug zu machen?
Das Zauberwort für mich ist dabei auch eher die Ressourcenplanung und Darstellung um mit so wenigen Klicks wie nur möglich einerseits eine gute Übersicht zu haben, andererseits neue Planungen anzustellen.
Na dann freu ich mich einfach mal auf einen regen Austausch.
Und bevor ich es vergesse, für gerade die beschriebene "Arbeit" nutzte ich bisher einerseits OpenOffice (Streckenerfassung mit Entfernung, Geschwindigkeit und Fahrzeiten; Fahrzeitenberechnung; andere kleine Übersichten und Auflistungen) und andererseits den jTrainGraph. (Für den Bildfahrplan)