Bernhard schrieb:Vlt. wäre ja aber die DR-Baureihe V 200 eine Alternative, die gab es schon ab 1966
Achja, die "Wumme" ... die würde 1-A auf Ablaufberge passen =)
Ich will mehr DR bei OTTD!
Gruß aus Dresden
Michael
Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2013 18:59 von menenor.)
08.03.2013 18:59
Eddi
Tycoon
Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Danke für die vielen Infos, ich hab ein bißchen rumprobiert und die Ludmilla scheint mir die beste Wahl zu sein. Da werde ich nun noch ein paar Jährchen warten müssen, aber wenn sie "Rauskommt" wird umgrüstet und die Oberleitung verschwindet zur späteren Verwendung im Depot.
Ups, die Hafenanlage Kreuzfeld ist irgendwie noch ein bißchen größer geworden. Kreuzfeld Hafen ist nur ein reiner Fake Hafen, die 15 Züge der Hafenbahn pendeln zwischen Hafen und Verladstation und stehen ihre Zeit an den jeweiligen Bahnhöfen bzw. Haltestellen ab. Vom Depot der Öllinie aus fährt zusätzlich noch ein Warenbahn zu den verschiedenen Eingängen der Verladestation.
So ganz fertig ist das Ganze noch nicht, neben dem Depot soll noch eine Dieseltakstelle entstehen und die Landschaft drumherrum muss auch noch eine Generalrevision erdulden.
Gruß Johannes
29.03.2013 18:35
godsprototype
Geschäftsführer
Beiträge: 268
Registriert seit: Mar 2006
Ist das "Ding" an der Hafeneinfahrt mit den gelben Kränen eine funktionierende Werft?
Aus welchem Addon kommt die?
edit: Hab mir die Frage eben selber beantwortet als ich ältere Screenshot betrachtet habe. Es sind zwei Werften hintereinander die mit Molen umbaut sind.
Mittlerweile habe ich ein bißchen weitergebaut. Die Hauptstrecke der Öl-Linie wurde umgebaut, die vielen Ein- und Ausfädelungen habe den Verkehr doch sehr behindert, jetzt läuft das ganze etwas flüssiger. Die ersten Ludmilla's sind im Einsatz, bald kann also die Oberleitung verschwinden.
Die Raffinerie bei Ostende wurden ebenfalls umgestaltet, für die andern beiden fehlen mir zur Zeit die Ideen.
Die ganze Landschaft im Norden ist noch nicht wirklich fertig, eventuell baue ich auch noch die Häfen bei Alshausen und Nordbrück um.
Gruß Johannes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013 09:32 von Johannes.)
Na ja bald sind es wirklich drei Jahre ( mit großen und kleine Pausen natürlich) und die Stimmen aus dem Hintergrund bedeuten wohl das es zu viel investierte Zeit gewesen ist und wahrscheinlich auch sein wird ^^
Die Häfen Brunsmund und Kreuzfeld sind nun durch eine Hafenbahn miteinander verbunden. An den Häfen Aral und Shell wurden kleine Umbauten durchgeführt, vor allem um die Anleger besser "verstecken" zu können.
Die Hafenbahnen in Kreuzfeld und Warfurt ( beide hatten kleine Fehler, aber jetzt weden wieder alle Anschlüße bedient) sind reine Fakebahnen ohne "Echte" Güter. Nach einigen Überlegungen und verworfen Ideen, habe ich nun diese HafenBahn mit Echten Gütern umgesetzt.
Die Hafenbahn hat 3 Anschlüße: Frachhafen Seeland, Brunsmund Hafen ( beides Waren) und direkt darunter Brunsmund Süd ( Stahl). Abnehmer ist die Seeland Werft, die 2 Anschlüße besitzt, eine für den Neubau und darüber auf der Insel für die Wartung von Tankern.
In der Werft werden die Waren/der Stahl nur umgeladen und stehen dann sofort an den Hafen der Werft ( auf der 2. Inseln bei dem Weißen Leuchtturm) zur Verfügung. Dort stehen immer Schiffe bereit, die die umgeladen Waren/Stahl sofort aufnehmen können, zu den entsprechenden Anschlüßen transportieren und dort wieder auf die bereitstehenden Züge umladen.
Gruß Johannes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2013 18:36 von Johannes.)
6 Ölplattformen beliefern die 3 verschiedenen Anlegestellen. Von dort aus wird das Öl über ein Pumpensystem zum zu den Verladestellen von Chevron-Nordbrück gepumpt (GRf ist Pipe v5-r52).
Insgesamt werden im Monat 3.3 Mill. Liter umgeschlagen.
Um das Öl weiter zu den 3 Raffinerien zu transportien werden 68 Ölzüge benötigt.
Weniger schön ist leider dass man wohl auf die Verwendung von unterschiedlichen Grafiksets angewiesen ist, die oft von Stil und Qualität nicht zusammenpassen.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
26.08.2013 07:11
Bernhard
Forum-Team
Beiträge: 9.381
Registriert seit: Jan 2004
@ Bernhard
dieses nette Gimmick hab ich doch schon längst drin.
Guckst du z. B. da: oder da eigentlich noch schöner
@MB Die verschiedenen GRF zusammen zu suchen ist schon mühselig, man muss halt Kompromisse eingehen und von der Idee her ist die Pipe-Grf nicht schlecht.
Gruß Johannes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2013 16:13 von Johannes.)
Ich Spiel zwar nicht in eurer Liga, dennoch habe ich mir viel mühe gegeben etwas "stilvoll" zu bauen:
(Natürlich alles WIP)
Dies ist mein "Hauptverkehrs Bahnhof", wo Waren und Güter angeliefert werden.
Für meinen Regionalen Personenverkehr sind mehrere S-Bahnen mit dem umliegenden Städten verbunden.
ICEs, die auf Express Spuren fahren, decken den Fernverkehr ab.
Ein kleiner S-Bahnhof #1
Ein kleiner S-Bahnhof #2
Großer Güter Umschlagplatz, von hier werden einige Städte mit Waren versorgt. Unteranderem die Stadt im ersten Bild.
Zum Abschluss für heute, mein Zentrales "Rohstoff Lager".
PS: Für etwaige Verbesserungsvorschläge, bin ich natürlich immer offen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2013 21:32 von psychokruemel.)