Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Frage zu Karte erstellen
|
Verfasser |
Nachricht |
axoni
Gleisarbeiter

Beiträge: 4
Registriert seit: Jun 2013
|
Frage zu Karte erstellen
Hallo,
ich will eine Karte mit einer Größe von 2048x2048 erstellen. Habe 100 Städte (zu viel/wenig?) genommen bei 7 Gegnern (zu viel/wenig?). Wieviel Industrie sollte ich dazu einstellen? Mir fiel auch auf das manchmal 2-4 Stätde sehr dicht zusammen waren. Kann man irgendwo den Minimalabstand zwischen den Städten einstellen?
mfg
Axoni
|
|
25.06.2013 19:04 |
|
Fenris
Geschäftsführer
  
Beiträge: 207
Registriert seit: Sep 2004
|
RE: Frage zu Karte erstellen
Selbst wenn du die Industriedichte auf sehr niedrig stellst, sollten bei so einer großen Karte mehrere Hundert Betriebe entstehen. Das sind eigentlich schon zuviel, um es in einem normalen Spiel (ohne Daylength-Patch) zu schaffen, alles in ein Netz einzubinden. Dazu kommt dann ja noch, dass während des Spiels laufend neue Indutrien gegründet werden, während andere sterben.
Was die Städte angeht, hat Yoshi ja schon gesagt, dass es auf den persönlichen Geschmack ankommt. Willst du realistische Netze ausbauen oder einfach nur soviel wie möglich transportieren? Da ich normalerweise ohne KI spiele, weiß ich nicht, wieviel Rechenleistung diese benötigen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein normaler Computer bei 7 KI-Spielern welche Netze zwischen vielen Städten bedienen, irgendwann in die Knie geht. Bedenke auch das Städte sich ausbreiten. Nimmst du zuviele und bedienst sie alle, ist irgendwann die ganze Karte mit Häusern bedeckt.
|
|
25.06.2013 21:47 |
|
axoni
Gleisarbeiter

Beiträge: 4
Registriert seit: Jun 2013
|
RE: Frage zu Karte erstellen
Danke für die Rückmeldungen.
Beim Orginalspiel seinerzeits mußte ich leider das Spiel beenden weil ich an das max. Limit der Bahnhöfe gekommen ware  und da man hier das höher schrauben kann wollte ich halt ne Menge bauen.
Wie ich jetzt so rauslese, ist das Spiel 2050 dann zu Ende? Wenn ja kann man dann irgendwie weiterspielen?
|
|
26.06.2013 15:40 |
|
axoni
Gleisarbeiter

Beiträge: 4
Registriert seit: Jun 2013
|
RE: Frage zu Karte erstellen
(25.06.2013 21:47)Fenris schrieb: Das sind eigentlich schon zuviel, um es in einem normalen Spiel (ohne Daylength-Patch) zu schaffen, alles in ein Netz einzubinden.
Hatte was von 2050 im Kopf und den Satz von oben aber sehr schön das es Endlos ist quasi. Danke
|
|
26.06.2013 15:53 |
|
Vanderbilt
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2012
|
RE: Frage zu Karte erstellen
(26.06.2013 13:20)Eddi schrieb: Große Karten mit geringer Stadt-/Industriedichte sind wirklich sehr interessant zu spielen, insbesondere mit erhöhter Tageslänge und reduzierter Passagieranzahl (sonst sind die Strecken schnell überlastet). Da kann man dann wirklich weitläufige Gleisanlagen einrichten. Allerdings habe ich selbst bei einer 2k x 1k Karte nur die Hälfte wirklich angebunden.
Da gebe ich Dir recht, grosse Karten sind spannend zu spielen. Habe selber per Relief eine Karte erstellt (CH und Umgebung 2k x 2k). Im Jahr 2003 waren alle über 400 Städte ans Netz angeschlossen. Interessant war es immer dann wenn an gewissen Bahnhöfen plötzlich Staus entstanden und man nach Lösungen suchen musste un das ganze wieder in Fluss zu bekommen (Bahnhofausbau, mehr Ein/Ausfahrtspuren usw.). Aber einen leistungsstarken PC braucht es dazu schon, vorallem wenn man noch 4 Sub-Unternehmen steuert.
|
|
29.06.2013 09:36 |
|
fränke
Gleisarbeiter

Beiträge: 172
Registriert seit: Nov 2005
|
RE: Frage zu Karte erstellen
(29.06.2013 09:36)Vanderbilt schrieb: Da gebe ich Dir recht, grosse Karten sind spannend zu spielen. Habe selber per Relief eine Karte erstellt (CH und Umgebung 2k x 2k). Im Jahr 2003 waren alle über 400 Städte ans Netz angeschlossen. Interessant war es immer dann wenn an gewissen Bahnhöfen plötzlich Staus entstanden und man nach Lösungen suchen musste un das ganze wieder in Fluss zu bekommen (Bahnhofausbau, mehr Ein/Ausfahrtspuren usw.). Aber einen leistungsstarken PC braucht es dazu schon, vorallem wenn man noch 4 Sub-Unternehmen steuert.
Kannst du deine Karte zur Verfügung stellen?
Wäre cool, eine Karte CH und Umgebung zu spielen.
Gruss Fränke
|
|
01.07.2013 16:01 |
|
Vanderbilt
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2012
|
RE: Frage zu Karte erstellen
Hallo Fränke
Hier die Karte als Scenario.
ccp_ch_002.scn (Größe: 7,7 MB / Downloads: 293)
Habe sie nach Anleitung von Addi (siehe Forum) erstellt. Die Flüsse sind von Hand und daher eher logisch dem Talverlauf entsprechend verlaufend, stimmen manchmal nicht ganz dem tatsächlichen Verlauf überein.
...und natürlich mündet der Rhein nicht bei Colmar in die Nordsee, ebenso liegt Monza auch nicht an der Adria
Die Städte sind per Overlay in GoogleMaps gesetzt worden, oder per Koordinaten-Umrechnung.
Ach ja es läuft nur mit CPP (letzte Version), und es sind unter "erw. Einstellungen", "erlaube mehr als 16 Höhenstufen" auf an gestellt, aber trotzdem funktioniert die Baumgrenze irgenwie doch nicht...
viel Spass, hoffentlich
Gruss
|
|
07.07.2013 09:16 |
|
medleminebrahim
Gleisarbeiter

Beiträge: 1
Registriert seit: Jul 2013
|
RE: Frage zu Karte erstellen
|
|
12.07.2013 17:07 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: