Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Umfrage: Interessiert
Diese Umfrage ist geschlossen.
Ne, kein interesse 15.38% 2 15.38%
Ja, zeig noch mehr 84.62% 11 84.62%
Gesamt 13 Stimmen 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwarzbuch
Verfasser Nachricht
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #21
 
Das wird wohl heute nichts mehr. Nächstes Wochenende muß ich leider arbeiten. Aber vielleicht fahre ich ja S1. Zwinkern

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
02.10.2005 09:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #22
 
Mogen ist immernoch Party, da soll der Höhepunkt sein, Schrödi kommt auch zu besuch.
02.10.2005 10:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #23
 
@ Killking Kranickstein oder Kranichstein ?
@ Kirsche Brandenburg ist groß, dehr groß, lol, irgend eine Kreistadt oder andere größere Stadt in der Nähe ?
03.10.2005 02:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
killking
Tycoon
*****

Beiträge: 1.233
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #24
 
Kranich stein großes Grinsen

Der Configurator , für mich und andere Tippfaule Leute.
Welche Grafiken laufen wo? Dafür gibt es die GRF-Liste. Jetzt auch in Englisch Version 1.5
03.10.2005 02:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #25
 
Landkreis Darmstadt-Dieburg. Könnte ich Dir zwei Artikel über ein Thema anbieten , wie bei Pete, aus dem Buch 2003 und eine Fortsetzung aus 2004 (zwar wenig interessant aber der Schaden bei ca.3,5 Mill €). Ansonsten scheint Deine Gegend sarsam zu sein LOL
03.10.2005 02:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
killking
Tycoon
*****

Beiträge: 1.233
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #26
 
Zitat:Ansonsten scheint Deine Gegend sarsam zu sein LOL
Hmm, dachte wir Kranichsteiner wären größere Versager.naja Poste trozdem mal die Fälle, 3.5 Mio € ist ganz ok. großes Grinsen

Der Configurator , für mich und andere Tippfaule Leute.
Welche Grafiken laufen wo? Dafür gibt es die GRF-Liste. Jetzt auch in Englisch Version 1.5
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2005 03:02 von killking.)
03.10.2005 03:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #27
 
Königswusterhausen, Wildau, Zeuthen

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
03.10.2005 08:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #28
 
Hier erstmal für Killking

Dieses ist aus dem Schwarzbuch 2003

Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Wenn acht Kommunen und ein Landkreis
eine Gesellschaft zur Un ter haltung
von Senioreneinrichtungen
gründen, sollten zumindest die einfachsten
Grundregeln beachtet werden.
Doch im Kreis Darmstadt-
Dieburg scherte man sich nicht um
Ausschreibungsverfahren, Wirtschaftspläne
und wirksame Kon trol le.
Dafür muss jetzt der Steuerzahler mit
2,5 Mio. Euro gerade stehen. Ans
Licht kam der ganze Vorfall erst, als
der eingesetzte hauptamtliche Geschäftsführer
nach sechsjähriger Tä-
tigkeit im September vergangenen
Jahres versuchte, ohne Wissen der
Gesellschafter neue Kredite aufzunehmen
und dies dann doch bekannt
wurde. Als Folge wurde vom Kreistag
ein Akteneinsichtsaus schuss
eingesetzt, der die fragwürdigen Vorgänge
bei der Seniorendienstleistungs
GmbH Gersprenz untersuchen sollte.
Der Schlussbericht enthüllt Aben teuerliches.
Schon bei der Gründung
der Gesellschaft nahmen es die neun
Gesellschafter nicht so genau. So
wur de der inzwischen fristlos entlassene
Paulstefan Laux lediglich auf
Basis eines tabellarischen Lebens laufs
zum Geschäftsführer bestellt. Weder
erfolgte eine Ausschreibung, noch
lagen Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse
und Qualifikationsnachweise
vor. Weiter führt der Abschluss bericht
aus, dass die Gesellschafter
bereits zwei Wochen nach der Gründung
in der Geschäftsführung auf das
geplante Vier-Augen-Prinzip verzichteten.
Entsprechend fragwürdig
verhielt sich das Aufsichtsgremium
auch bei der laufenden Kontrolle der
Geschäfte der Gesellschaft mit fast
200 Beschäftigten und einem Bi lanzvolumen
von 25 Mio. Euro. So stellt
der Ausschuss fest, dass die Gesellschafter
ihre Aufsichtspflichten
verletzt haben. Eine Kontrolle des Geschäftsführers
habe praktisch nicht
stattgefunden. So habe man keine
Maßnahmen gegen Herrn Laux unternommen,
obwohl dieser seit der
Gründung der Gesellschaft weder
Wirtschafts- und Stellenpläne noch
Vierteljahresberichte erstellt und Jahresabschlüsse
nur sehr verspätet
vorgelegt habe. Nach Hinweisen auf
mögliche Unstimmigkeiten in der
Gesellschaft und möglichen Verfehlungen
der Geschäftsführung hatte
man zwar die Forderung nach der
Vor lage der notwendigen Unterla gen
erhoben. Doch selbst als man diese
nicht erhielt, schaltete man nicht das
Rechnungsprüfungsamt beim Kreis
als zuständige Kontrollbehörde ein.
Nicht klären konnte der Ausschuss,
wie es zu dem Fehlbetrag von 2,5 Mio.
Euro kam, für den der Landkreis und
die Kommunen aufkommen müssen.
Im Laufe seiner Arbeit ist er aber auf
mögliche strafrechtlich relevante
Verfehlungen gestoßen, wie falsche
Angaben in Bilanzen und mögliche
Manipulationen bei der Mittel verwendung.
Deren Verfolgung bleibt
jetzt dem eingeleiteten staatsanwaltschaftlichen
Ermittlungsverfahren
vorbehalten

Und das ist noch nicht alles, morgen kommt der Rest, aus dem Schwarzbuch 2004
03.10.2005 18:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #29
 
alles nett, aber haste auch was aus der zeit vor 89? Schöne Schoten aus der Zentralwirtschaft?

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
04.10.2005 14:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
AnD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #30
 
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß es im Osten eine Art Schwarzbuch gab! Hatten doch alle den Plan mit mindestens 110% erfüllt .

Gruß AnD

1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
04.10.2005 15:59
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #31
 
naja, wer ein Scharzbuch angefangen hätte hätte sich sicher den Arsch Schwarzgesessen! großes Grinsen
Das ist ja das schöne an ner demokratie daß man Fehler aufdecken darf! großes Grinsen

Aber da gab es schon schöne Schoten.

spezielle Strassen nur für VIP's
Schienen freihalten für VIP's
Und um den Plan bei Glühlampen zu erfüllen (es galten die produzieren Watt-Zahlen) wurden eben nur noch 100- und 200-Watt Birnen produziert, obwohl 60er viel eher benötigt wurden, aber so wurde eben der Plan besser erfüllt.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
04.10.2005 16:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #32
 
Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Letztes Jahr berichteten wir im
Schwarzbuch über die Gersprenz
gGmbH, die von acht Kommunen und
dem Landkreis als Betreiber von Senio
reneinrichtungen gegründet wurde.
Insbesondere weil die Gesellschafter
ihren Aufsichtspflichten nicht nachkamen,
entstand ein bis dahin bekannt
gewordener Schaden von 2,5 Mio.
Euro. Nachdem der Schuldenberg auf
über 3,5 Mio. Euro anwuchs, forderte
der Steuerzahlerbund Ende letzten
Jahres die Beteiligten auf, endlich einen
klaren Schlussstrich zu ziehen.
Doch anstatt sich einen professionellen
Betreiber zu suchen, gründeten
die Gesellschafter den Zweckverband
‚Senio‘, um mit Steuergeldern die Verluste
der Gersprenz aufzufangen.
Grund lage für diese Entscheidung
war allerdings ein fehlerhafter Wirtschafts
plan, denn die Buchhaltung
hat te ein Landesdarlehen für den geplanten
Bau eines Pflegeheims irrtümlich
als Zuschuss verbucht. Dieser laut
Karl Hartmann, SPD-Bürgermeister
von Reinheim und Gersprenz-Sprecher,
„absolut peinliche Fehler“ belastet
die Gesellschaft um weitere 1,29
Mio. Euro. Ob diese Pannenserie in
Zukunft dadurch beendet wird, dass
als Konsequenz der Vorkommnisse
ein zusätzlicher Buchhalter eingestellt
wird, darf bezweifelt werden. Für das
laufende Jahr wird mit einem negativen
Ergebnis bei der ‚Senio‘ in Höhe
von 129.000 Euro gerechnet.

Ein Bild ist zwar vorhandn, ist aber nich viel zu sehen drauf, nur ein Teil des Gebäudes
04.10.2005 18:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #33
 
wat bringt uns das nun wenn Du eine Seite nach der anderen her uppst? *gähn*

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
04.10.2005 19:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #34
 
musste ja nicht lesen !
(Umsonst hab ich ja nicht eine Umfrage gemacht, ob es interessant sei)
04.10.2005 19:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #35
 
naja, gibt es nicht was das auch ein wenig amüsant ist?

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
04.10.2005 19:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
killking
Tycoon
*****

Beiträge: 1.233
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #36
 
Zitat:Original von Bernhard
wat bringt uns das nun wenn Du eine Seite nach der anderen her uppst? *gähn*
Um Posts zu erhaschen! Ist doch ganz klar!
War im Bahnwitztreat auch schon so, aber ich hab dich und deine Kriminellen Energien durchschaut Puffer! großes Grinsen

@Bernhard

Wiso nicht amüsant? Es ist doch witzig das Menschen überhaupt (speziell im Fall der Bauernbrücken) solchen Mist bauen. bzw. das durch Bürokratie soetwas überhaupt möglich ist. Lachen

Der Configurator , für mich und andere Tippfaule Leute.
Welche Grafiken laufen wo? Dafür gibt es die GRF-Liste. Jetzt auch in Englisch Version 1.5
04.10.2005 22:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #37
 
die Bauernbrücke fand ich ja auch noch lesenswert, beim Seniorenheim bin ich eingeschalfennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn :O

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
05.10.2005 07:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
killking
Tycoon
*****

Beiträge: 1.233
Registriert seit: Jan 2005
Beitrag #38
 
Zitat:Original von Bernhard
die Bauernbrücke fand ich ja auch noch lesenswert, beim Seniorenheim bin ich eingeschalfennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn :O
Tja das ist ja bei deinem alter ja auch das Ziel!
Noch eine warme Decke Herr Berni? großes Grinsen

Der Configurator , für mich und andere Tippfaule Leute.
Welche Grafiken laufen wo? Dafür gibt es die GRF-Liste. Jetzt auch in Englisch Version 1.5
05.10.2005 13:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 392
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #39
 
Zitat:Original von killking

Um Posts zu erhaschen! Ist doch ganz klar!
War im Bahnwitztreat auch schon so, aber ich hab dich und deine Kriminellen Energien durchschaut Puffer! großes Grinsen


so ein Mist aber auch. nun muss ich mir wieder was neues einfallen lassen X( naja, hab je jetzt einen Monat zeit.
Wir sehen uns ja evtl. Morgen ansonsten erst im Nov. wieder.

Doch zum Abschluß, wollte ich eigendlich an Kirsche denken, doch scheinbar ist unser Bundesland sehr Spasam, was Steuerverschwendungen in den letzten Jahren. Aber weil Bernie sich ja so langweilt. hab ich auch gleich noch 2 eine Brücken für ihn, wegen denen auch ich schon oft genug Gelitten habe, und Kirsche (zum Trost) bestimmt auch eine davon gelegendlich zu durchquert


Berlin.
Im Jahr 1993 musste die Altglienicker
Brücke über den Teltowkanal
in Köpenick wegen Baufälligkeit
für schwere Fahrzeuge gesperrt werden.
1995 errichtete man eine Behelfsbrücke
gleich neben der ursprünglichen
Brücke. Im gleichen Jahr wurde
noch über einen Ersatzneubau nachgedacht,
doch diese Maßnahme wurde
nicht durchgeführt. Offizielle Begründung:
fehlendes Planungs recht.
Acht Jahre wurde nichts unternommen
und die beiden Brücken blieben
nebeneinander stehen. Im Jahr 2003
wurde auch die provisorische Brücke
gesperrt. Sie hatte nicht die erforderliche
Mindesthöhe, sie musste
um ca. 80 cm angehoben werden. Die
Kosten für den Umbau lagen bei ca.
750.000 Euro
. Zum wiederholten Mal
wurden Steuergelder in ein Provisorium
investiert. So kam es zu dem
skurril anmutenden Zustand, dass
zwar zwei Brücken über den Kanal
führten, aber beide gesperrt waren.

Lokalpolitiker wiesen darauf hin,
dass die provisorischen Maßnahmen
am Ende genauso teuer seien wie ein
kompletter Neubau der Altglienicker
Brücke - was jedoch von zuständiger
Stelle bestritten wurde. Die Altbrücke
wird wohl noch einige Zeit vor sich
hin rotten und weiterhin Geld kosten,
denn durch regelmäßige Prüfungen
muss sichergestellt werden, dass sie
nicht einstürzt.
Und Bauprüfungen
sind bekanntlich nicht kostenlos.
Auch bei einer anderen Brücke
wurde Steuergeld aufs Spiel gesetzt.

Bei der 1963 erbauten Spandauer-
Damm-Brücke wurden seit 1990
schon Millionen verbaut. Ein kurzer
historischer Abriss: 1990 Teilinstandsetzung;
1997 Test eines neuen Belages;
1997/ 1998 Grundsanierung der
Brücke; 1999/2000 Abrissarbeiten an
der Brücke; 2000 Notinstandsetzung,
da Fahrbahnen abgesackt waren. Im
Jahr 2003 sollte die Brücke dann zum
wiederholten Mal saniert werden.

Experten votierten aus technischen
Gründen für einen kurzfristigen
Neubau im Jahr 2006, ebenso sprach
sich der mitfinanzierende Bund (aus
Erfahrung mit anderen Bauwerken)
für einen Neubau aus. Doch das
Stadt entwicklungsressort entschied
sich für die Sanierung. Während der
Arbeiten wurde festgestellt, dass die
Brücke so starke Schäden aufwies,
dass sich eine Sanierung nicht mehr
lohnte.
Im Jahr 2004 mussten die Sanierungsarbeiten
eingestellt werden
und es wurde ein Neubau der Spandauer-
Damm-Brücke beschlossen.
Die Sanierungsarbeiten werden für
ca. 500.000 Euro notdürftig abgeschlossen
und ab Herbst 2004 wird
dann die Brücke abgerissen werden.


(@ Kirsche, die steht doch heute noch oder ?!?!?)



[Bild: brckeberlin5zu.th.jpg]
So ist es Richtig erstmal sanieren vorm Abreissen Lachen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2005 15:44 von Puffer_MBO.)
05.10.2005 15:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.384
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #40
 
ist so alles nicht ganz richtig wiedergegeben.
Man hatte gehofft die Brücke durch eine Sanierung etwas länger (20 Jahre?) erhalten zu können.
Dass man bei der Sanierung so gravierende Mängel gefunden hat das ein Neubau nun doch früher nötig ist kann man den Planungsbehörden eigentlich nicht vorwerfen.

Und bis zum 'kurzfristigen Neubau im Jahr 2006' hätte die Brücke ohne sofortige Sanierung nie gehalten!
Also bitte nicht alles glauben was da so drin steht!

Ist in dem Buch auch was über die Warschauer Brücke in Berlin? Da hab ich mir 3 Jahre einen weggekotzt!
Erstmal wurde die Farbahn saniert, 1 Jahr lang!
Dann, kaum fertig, wurden Strassenbahngleise verlegt, wieder 1 Jahr Baustelle. 6 Monate später wieder Baustelle weil die Göeise nicht richtig verlegt wurden, alles aufgekoffert, 3-4 Monate lagen die Schienen offen, Notverkehr bei den Autos (Hauptachse Süd-Nord) mit Megastaus, kaum zu umfahren!
Nach ungefähr 3 Jahren Bauzeit waren sie dann fertig, jetzt ist es mir aber egal, ich muß da nicht mehr lang großes Grinsen

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
05.10.2005 18:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste