Zitat:hast du das selbe buch wie ich? ^^ Da stehen auch alle Daten drinne, obwohl es bis zu 3 unterscheidliche VT133er gibt
Ich habe den Obermayer (Triebwagen).
Ja,
1. 133 006-008
1933 von Henschel an die DRG geliefert, 6-Zyl Vergaser Motor mit 100 PS, mech. 3-Gang-Getriebe, vmax 40 km/h,
2. 133 009-012
1933/34 für die Saarbahnen gebaut, 2* 40 PS Ford Vergasermotor, vmax 45 km/h, bei der DB als VT 89.9,
3. 133 522 -> DR 187.0
1933 von Waggonbau Dessau für die Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn geliefert. 65 bzw nach Umbau der DR 70 PS Dieselmotor, vmax 40 km/h,
4. 133 523 (DR)
der 1934 von Talbot gebaute "fliegende Spreewälder", Daimler Diesel mit 70 PS, vmax 55 km/h,
5. 133 524-525
Restbestand der ursprünglich 57 von Waggonbau Hannover an die DRG gelieferten Fz., 10 davon wurden 1950 von der DR übernommen und bis auf diese beiden ausgemustert.
Zitat:steht in dem Buch auch ein Anschaffungspreis?
Nein. Leider. Am besten fragen in debh.
Zitat:Übrigens waren die 2 Motoren nur für jeweils eine Richtung
1934 beschafften die Saarbahnen nochmals vier Wismarer Schienenbusse (135 077-080, VT 88.9 DB) mit 2* 50 PS Deutz Dieselmotoren die beliebig genutzt werden konnten, zB auch beide zusammen.