Da ich ja ein Szenario spiele und erst vor kurzem in diesem Szenario Städte mit "Entzerrpunkten" und jetzt auch "Entzerrzeiten" ausprobiere, habe ich vermutlich jede Menge "Kontrollstädte"

.
Dass in den Screenshotstädten (auch ein schönes Wort

) für die Tramtests nichts los ist, ist verständlich, da diese Städte alle ganz neu erschlossen wurden. Da sich die Städte bei mir sich ja nicht mehr ausdehnen, also keine neuen Straßen hinzukommen, erschließe ich eine neue Stadt i.d.R. wie folgt (und zwar im Pausenmodus!):
- Bahnhof bauen und meistens mit der ebenfalls noch jungen Nachbarstadt die Städte schienenmäßig verbinden,
wobei die Züge oft auch erst später eingesetzt werden, wenn eine (Teil-)Strecke ganz fertig ist
- Straßenbahnrouten, Bus- und Paketstationen erstellen (sieht zu Beginn natürlich oft doof aus, so eine Station für Busse, Straßenbahnen und den Paketdienst in einer menschenleeren Gegend

).
- ggf. einen Flughafen bauen
- ggf. Warentransport in die Stadt "organisieren"
- Fahrschule für die Gigalinerfahrer errichten
und erst dann wird der Pausenmodus beendet und es kommt ganz langsam Leben in die Stadt. Klar, dass es dann einige Zeit dauert, bis mal richtig was los ist. Allerdings soll es auch dauern, da die Städte ohnehin schnell genug wachsen.
Selbstverständlich werde ich die Straßenbahn-Test-Städte zwischendurch öfter besuchen und natürlich besonders den Straßenbahnverkehr analysieren.