Yoshi schrieb:Ja, an die verschiedenen Zoomstufen habe ich gar nicht gedacht. Handgezeichnete Zoomstufen gibt es ja kaum, akut fällt mir da wenn dann nur das PKP-Set ein.
Fr4nk schrieb:Da ich auf einer 1600er Auflösung spiele nutze ich den Zoom schon ziemlich oft.
Nochmal zur Verwendung der Begriffe "rendering" und "pixelig".
Auch in einem Set mit gerenderten Grafiken müssen 1xZoom-Grafiken enthalten sein (default/Rückfall, in 8 bit). Diese lassen sich ob ihrer geringen Grösse/Auflösung allerdings nicht aus verkleinerten durch rendering aus Modellen gewonnenen Grafiken erzeugen, sondern müssen entweder (zusätzlich!) gezeichnet, oder arbeitsintensiv aus gerenderten Grafiken höherer Zoomstufen gewonnen werden.
Rendering bringt mE lediglich bei der 4xZoomstufe eine Reduktion des Aufwands, allerdings auch nur ohne Berücksichtigung der Erstellung eines 3D-Modells. Wenn auch dieses erst erstellt werden muss, erhöht sich natürlich der Aufwand signifikant (je nachdem: man kann das "billig" machen, oder einen beliebig hohen Aufwand betreiben). Und TTD/OpenTTD ist ja kein 3D-Spiel mit frei wählbarer Kameraperspektive, insofern ist die Erstellung/Nutzung eines 3D-Modells für die verschiedenen Grafikobjekte (Fahrzeuge, Gebäude, Landschaft, ...) eigentlich nicht erforderlich, sondern sie dient lediglich als Basis für die Erstellung von Grafiksprites höherer ZoomStufen. Der Aufwand der also in die Erstellung eines 3D-Modells gesteckt werden muss, rentiert sich also lediglich teilweise, und käme erst bei Vorliegen eines 3D-OpenTTDs voll zum Tragen.
Zum anderen gibt es auch keinen Unterschied in der Auflösung zwischen einer gezeichneten Pixelgrafik der Zoomstufe 1x bei einer Bildschirmauflösung von ??px und einer entsprechend grösseren Zoomstufe bei einer höheren Bildschirmauflösung >??px. Der visuelle Unterschied liegt hier dann nur in einer besseren Farbabstufung (8 bit gegenüber 24bit).
Gruß
Michael