Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Detailproblem: FIRS, Schnittholz und das DBSet...
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #4
RE: Detailproblem: FIRS, Schnittholz und das DBSet...
Apropos "Schnittholz".

Mal ganz abgesehen vom technischen Standpunkt, FIRS hat mE lausige deutsche Übersetzungen, die für Fz-Set Entwickler Probleme bereiten. ZB dieses "Schnittholz", was eigentlich "Holzprodukte" (also eine Obermenge von "Schnittholz") sein sollte. ZZt führt dies zu so seltsamen Frachtbeschreibungen wie "Schnittholz (Hackschnitzel)".

"Baustoffe" ist auch so ein problematischer Begriff, da es einige Baustoff-spezifische Fahrzeuge gibt, zB Silowagen für Zement (war und ist zZt noch eine eigenständige ECS-Fracht), die dann auch korrekt bezeichnet werden, und entsprechende Ladungen transportieren sollen.

"Chemikalien" ist ein ähnlicher Fall. Da dessen "cargo class" sich auf LIQUID beschränkt, kann es sich zwingend nur um "flüssige Chemikalien" handeln. In ECS ist derselbe Sachverhalt besser mit "Raffinerieprodukte" beschrieben, was zusätzlich gleich einen Hinweis auf die Quelle dieser Frachtart gibt.

"Metall" statt "Stahl" ist dann natürlich dem Wunsch nach Redundanz paralleler Produktionsketten geschuldet, also nicht nur Eisenerz -> Stahl zu haben, sondern auch noch Bauxit -> Aluminum ("metal") und Kupfererz -> Kupfer.

Und dann natürlich Andys persönliche Steckenpferde (ENSP, MNSP, FMSP). "Ersatzteile", "Produktionsgüter", "landwirtschaftliche Betriebsmittel" kann leider alles mögliche sein, wodurch sich die Zuordnungen Fracht -> Fahrzeuge in unguter Weise überschneiden.

So sehr ich die grafische Konsistenz von FIRS honoriere, der Zuschnitt der enthaltenen Frachtarten ist mMn suboptimal. Und das obwohl wir ewig über eine gewisse Form der Vereinheitlichung der Frachtarten in ECS und FIRS diskutiert haben. Es gab damals zB gute Gründe die ECS Frachtart BEER unter FOOD zu subsumieren, aber kaum war das geschehen, führt Andy BEER ("Spirituosen") für FIRS wieder ein.

Usw, usf.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
21.05.2014 21:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Detailproblem: FIRS, Schnittholz und das DBSet... - mb - 21.05.2014 21:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  FIRS 2.0.0 Timeflyer 7 5.033 02.04.2016 11:09
Letzter Beitrag: Eddi
  FIRS und GermanRV RWS 18 7.927 17.08.2015 11:31
Letzter Beitrag: RWS
  Alpine Climate und FIRS hurrlipurr 4 2.909 22.07.2015 13:11
Letzter Beitrag: Eddi
  Cargodist-FIRS, Probleme bei der Verteilung Mitropa 3 2.176 24.05.2015 10:33
Letzter Beitrag: Mitropa
  Industrien...Pikka vs. ECS vs. FIRS Timeflyer 1 2.021 12.05.2015 19:16
Letzter Beitrag: BW89

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste