Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets
Verfasser Nachricht
Master Luke
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 52
Registriert seit: May 2009
Beitrag #10
RE: div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets
(21.02.2012 14:20)mb schrieb:  Möglicherweise verstehst du mich nicht.

Wenn ein Fz-Set, sagen wir mal, 100 Fz-Typen enthält von denen eine grössere Anzahl auch jeweils im selben Zeitabschnitt zur Verfügung steht, dann macht es keinen Sinn wenn sich diese Fz nicht unterscheiden, zB alle eine Höchstgeschwindigkeit von 500 km/h erlauben.

D.h. für jedes Fz in einem Set muss es eine "Nische" geben die es für einen speziellen Anwendungsfall bevorzugt. Ansonsten ist es überflüssig.

Wahrscheinlich doch.

Nische = Ja! Verstehe ich! Aber bitte für mich nicht! Mir reichen persönlich die Lokomotiven des Basissets. Das DBSet nutze ich von daher nur zu 20%. Mir ist klar, auch wie beim Aviator Set, dass ich viele Möglichkeiten zur freien Entfaltung haben, so wie eben im richtigen Leben, ob gewollt oder einfach nicht gekonnt (Ökonomie, Ökologie).

Ich möchte mich ganz einfach auf die fortschreitenden Jahre freuen, in denen es imemr wieder neue Technoligien gibt. Soll konkret heißen: Frachtkapazität, Leistung und Geschwindigkeit. Von daher ignoriere ich Loks, welche einen technischen Rückschritt darstellen. HIer schließt sich der (mein) Kreis. Denn ich nutze die technische Möglichkeiten eines Spiels aus, um meinem Primärziel näher zu kommen: Titelgewinn im Jahre 2050.

Ich bastle ab und an mal an meiner Modellbahn Spur N... und die Jungs und Mädels aus den Fachforen sind da extrem sensibel, was Realitätsfremde angeht. OK, eine gewisse Realitätstreue ist i.O., aber erpicht auf die Realität beharren? Mein Gott, es ist ein Spiel! Zwinkern

...klar gibt viele Menschen, die sich den Realismus nach Hause holen, sei es durch Modellbau oder im OTTD. Ich weis das viel Arbeit dahinter steckt. Hut ab! Aber nee, ohne mich.... nur ein wenig. Zwinkern

Zitat:Mitlerweile schreiben wir sogar 2012 und ein deutscher Transrapid wäre immer noch pure Fantasie. Cool

Hör mir auf. Die Deppen die....
21.02.2012 14:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: div. Fragen zu Zug-Sets und Schiffe-Sets - Master Luke - 21.02.2012 14:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Maximale Entfernung für Schiffe? Timeflyer 6 3.582 14.04.2015 13:39
Letzter Beitrag: Timeflyer
OTTD wo finde ich...?? Thema:Deutsche sets animexxler 8 3.933 07.04.2014 18:55
Letzter Beitrag: animexxler
OTTD GRF-Sets Blaubus 96 45.935 19.05.2009 16:39
Letzter Beitrag: El Patron
  Neue schiffe Elendium 5 2.516 15.10.2007 18:31
Letzter Beitrag: Elendium
  OTTD - Mit welchen sets stable ? syntanic 20 7.486 26.06.2005 18:53
Letzter Beitrag: syntanic

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste