Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt: Nachbau des ÖPNV von Berlin
Verfasser Nachricht
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #33
RE: Projekt: Nachbau des ÖPNV von Berlin
So, die ersten Bilder der neuen, so gut es geht, maßstabsgerechten Version.
1. Bild:
   

Das schöne Friedrichshagen. Die zentrale Bölschestraße wird von 2 Linien im 20min Takt bedient. DIe Linie 61 am S Friedrichshagen nach Osten (rechts) abbiegt ist übrigens der größte Stilllegungskandidat in Berlin. Diese hat nur noch zur Badesaison straßenbahnwürde Fahrgastzahlen.

Neues Bild:
   

Die Wendenschlossstraße. Es ja nun wirklich jede Haltestelle drin. Das führt dann aber auch zu Abstanden bei denen manchmal nur ein Planquadrat zwischen zwei Haltestellen passt. Der Fahrplan ist übrigens der neue ab 12.12.2011 gültige.

Neues Bild:
   

Zu sehen ist die jüngste Straßenbahnneubaustrecke Berlin ins die Wissenschaftsstadt Adlershof. DIese macht sich besonders durch surch seine zahlreichen Ampeln bemerkbar, die die Tram wo es geht ausbremst. Hier sehr vorbildgerecht nachgestellt. Die Kurven stimmen natürlich nicht immer überein, da ich nur in 90° Winkeln bauen kann. Zwischen S Adlershof und Magnusstraße ist die Strecke eigentlich schnurgerade, aber eben nicht exakt parallel zu einer Himmelsrichtung.

Das S-Bahnnetz ist schon in ein wenig aufgebaut, es fährt aber derzeit nur ein Zug auf der S3 zwischen Erkner und Ostkreuz (S3 ab 11.12. nur bis Ostkreuz). Auch die 8-Wagenzüge der S-Bahn werden nur aus 4 Wagen bestehen, dann sind sie immerhin trotzdem 200 Meter lang, also immernoch 80 Meter länger als in der Realität. Zur Darstellung der S-Bahn braucht man das Grafikset der Baureihe 481. Bernhard hat mir noch ein modifiziertes mit schnelleren Ladezeiten zur Verfügung gestellt. Stromschienen gibts leider noch nicht zu sehen, weil das Metrotrackset weiterhin nicht richtig läuft.

Soweit von mir. Anbei auch das Save. Wenn was fehlt einfach bescheid geben.


Angehängte Datei(en)
.sav  VBB_V10.sav (Größe: 993,81 KB / Downloads: 262)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2011 12:21 von Logital.)
29.11.2011 12:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Projekt: Nachbau des ÖPNV von Berlin - Logital - 29.11.2011 12:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nürnberg und Umgebung (Neues Projekt) 1FCNSven 4 1.480 30.11.2021 17:15
Letzter Beitrag: Supporter98
  Projekt: AUSTRALIEN Timeflyer 6 4.090 15.05.2016 08:11
Letzter Beitrag: BW89
  Berlin-Brandenburg-Szenario fast vollständig vernetzt. 1FCNSven 6 4.546 03.02.2015 16:47
Letzter Beitrag: schukow
  Berlin-Szenario? Streckenläufer 7 4.838 16.08.2011 07:35
Letzter Beitrag: Bernhard
TTD Brandenburg Berlin - ein realistisches Szenario dirtybobic 29 30.647 17.12.2010 21:12
Letzter Beitrag: Bernhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste