Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues gemeinsames Multiplayerspiel von Officercrockey und Logital
Verfasser Nachricht
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #12
RE: Neues gemeinsames Multiplayerspiel von Officercrockey und Logital
Logi, wie kannst du es nur mit diesem Pink aushalten? Zwinkern

Ich zeige auch mal wieder ein paar Eindrücke aus meinem Land.

Als erstes die Situation in Göppingen. Einerseits ein wichtiger Bahnhof im Nah und Fernverkehr. Andererseits aber sehr sehr wenig Platz. Lediglich 4 Gleise hat der Bahnhof zu bieten. Da sich hier nun aber zwei Fernverkehrsstrecken alle halbe Stunde treffen (Daun-Frankfurt/Linz und RJ Gaggenau-Bremen), sind schon alle 4 Gleise belegt. Nun liegt die RB aus Schleswig aber genau so, dass sie eben auch auf den Vollknoten in Göppingen ankommt. Also hält diese Regionalbahn jetzt quasi auf dem Bahnhofsvorplatz.

Ein weiteres Problem ist, dass die Fahrpläne es erfordern, dass alle 3 Züge (ICE, RJ und RB) um kurz vor einfahren und um kurz nach ausfahren (der Gegenzug). Aufgrund von Zugkreuzungen auf eingleisigen Abschnitten und anderen Knoten, die erreicht werden müssen sind hier keine Spielräume mehr. Mit dem ICE war es noch recht einfach zu lösen, da er über eine Brücke auf die SFS geführt werden kann. Gleis 1 und 2 sind also ausschließlich für die ICEs reserviert. RJ und RB müssen allerdings parallel ein und ausfahren. Nach einer Weile schwenkt der RJ dann auf sein "eigenes" drittes Gleis, das bis kurz nach Eisenhüttenstadt verläuft. Sieht ganz nett aus, wenn alle drei Züge parallel ausfahren (Vor allem in bewegten Bildern)

[Bild: attachment.php?aid=4391]

Das zweite Bild stammt aus Augsburg. Augsburg liegt etwa 20 Zugminuten östlich von Schleswig, dem Dreh- und Angelpunkt der gesamten Karte. Es ist ein recht kleines Städtchen mit nicht einmal 2.000 Einwohnern. Nichtsdestotrotz befindet sich hier ein kleiner aber feiner Eisenbahnknoten. Von Bedeutung ist hier, dass hier die Elektrifizierung endet. Selbst die Strecke ins große Schleswig ist in weiten Teilen nicht elektrifiziert (Es ist angedacht dies zu ändern).

Hier treffen sich halbstündlich also Regionalbahnen nach Schleswig und Regionalzüge Richtung Pforzheim und Rösrath bis nach Stralsund. Außerdem geht eine Strecke Richtung südöstliches Logitalien. Das Passagieraufkommen dorthin ist allerdigs derart gering, dass ein Regio Shuttle locker ausreicht.

[Bild: attachment.php?aid=4392]

Aller guten Dinge sind drei. Daun ist eine schöne Stadt am Meer. Bisher wird sie ausschließlich mit ICE bedient, was aufgrund der vielen Touristen und der (hoffnungslos überlasteten) Fährlinie nach Bad Remscheid durchaus angebracht ist. Da der Bahnhof recht weit vom Hafen entfernt ist und man den Reisenden den Umstieg auf den Bus nicht zumuten wollte, wartet nun am selben Bahnsteig die Hafenbahn, bestehend aus zwei Regio Shuttles, die die Fahrgäste zum Hafen bringt und gleichzeitig auch noch den Norden der Stadt erschließt. Der Busverkehr in Daun ist zugegebenermaßen recht hemdsärmlig.
[Bild: attachment.php?aid=4393]

EDIT: Noch ein kleiner Nachtrag. Hier mal noch die Abfahrtstafel rund um den Nullknoten in Göppingen. Die Umsteigezeiten sind knapp bemessen aber ich denke mal, dass sie ausreichend sind. Der Bahnhof ist ja nicht sonderlich groß. Vier bis Fünf Minuten reichen schon aus, aber dann müssen die Züge halt auch echt pünktlich sein.

[Bild: attachment.php?aid=4394]


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2011 19:15 von officercrockey.)
17.10.2011 18:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues gemeinsames Multiplayerspiel von Officercrockey und Logital - officercrockey - 17.10.2011 18:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Interesse an Multiplayerspiel? samson1987 21 6.219 09.10.2018 14:54
Letzter Beitrag: samson1987
  Multiplayerspiel Logital & Officercrockey Season 2014/2015 Logital 72 37.752 28.05.2018 17:33
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Logital's Savegames Logital 76 41.176 19.12.2015 03:05
Letzter Beitrag: VRL-Hamm
  Gemeinsames Multiplayerspiel von Logital und Officercrockey Logital 312 165.819 06.10.2014 08:41
Letzter Beitrag: Bernhard
  Multiplayerspiel Yoshi&Samson1987 "Mannheim-Ludwigshafen" samson1987 10 4.567 18.09.2014 22:47
Letzter Beitrag: Yoshi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste