Hallo,
der Sommer ist vorbei, die dunklere Jahreszeit beginnt. Es wurde Zeit mal wieder ein neues Spiel zu beginnen. Aus den Erfahrungen heraus mit folgenden EInstellungen:
Version: Chills Patch Pack
http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f...80#p951329
Szeanrio: 512er Zufallskarte, gemäßigtes Klima
wichtige EInstellungen: 1 Minute = 100 Ticks, (wichtig sondern ergeben die integralen Taktfahrpläne keinen Sinn!)
NewGrf: Vieles kann man sich im Spiel runterladen. Was dennoch fehlt bitte hier nachfragen. Als Zugset kommt das neue D-A-CH-Set zum Einsatz
http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php...5#pid75025
Nun zum Spiel selbst:
Ich werde jeden Tag ein bestimmtes Detail aus dem Spiel zum Besten geben. Es sind viele Besonderheiten eingebaut, Bauweise, Betriebsverfahren, Landschaftsgestaltungen und und und...
Ich fange heute mit einen besonderen Typ der Stadtplanung und deren Erschließung mit der Straßenbahn an.
Wir sehen eine Siedlungsstruktur die von vornherein auf gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV ausgelegt ist. Die Haltestelle liegt jeweils im Zentrum der einzelnen "Kreisviertel" und bietet vielen Bewohner eine Möglichkeit ohne Überschreiten eine Straße die Haltestelle aufzusuchen. Die Nummer im Namen der Haltestelle, die in Klammern steht deutet die Liniennummer an. Die Straßenbahn hat ihren eigenen Gleiskörper und steht nicht im Stau, wobei in dieser Siedlung ohnniehin kaum jemand mit dem Auto fährt.
Ringförmig werden 4 dieser Parzellen erschlossen und mit dem zentralen Umsteigepunkt am Hauptbahnhof verknüpft.
Früher gab es hier eine mehrgleisige Aufstellanlage zum gleichzeitigen Umsteigen zu mehreren Linien. Nun gibt es nur noch ein Straßenbahngleis je Richtung. Was wie ein Rückschritt aussieht hat folgenden Grund: Diese Haltestelle wird von 3 Linien jeweils im 15-Minutentakt bedient. Die 3 Linien wurden fahrplanmäßig so verschoben, dass exakt alle 5 Minuten nun eine Straßenbahn kommt. Auf diese Weise konnte an diesen Ort mit hohen Bodenwert Platz geschaffen werden. Zudem gab esfrüher immer Straßenbahnstauungen wenn alle 15 Minuten 3 Straßenbahnen gleichzeitig die Halstestelle verließen. Der Fahrgastverband in Gaggenau ist gespalten darüber ob die heutige oder damile Lösung fahrgastfreundlicher ist.
So, soviel von unserem Spiel für heute. Vielleicht findet Officercrockey noch Zeit etwas aus seinem Land vorzustellen.
Morgen gibts dann von mir was zum Thema Bahnverkehr in Logitalien.