Pufferküsser
Gleisarbeiter

Beiträge: 21
Registriert seit: Sep 2010
|
Cyclotrone
Hallo,
Mich würde interessieren, wer von euch schomal Cyclotrone gebaut hat und was ihr damit für Erfagrungen gemacht habt. Ich habe mir jetzt mal meinen aller ersten auf einer 2048x2048-Karte für Eisenerz aufgebaut. Ich war ehrlich gesagt selber überrascht, wieviele Züge man damit auf einer zweigleisigen Strecke im Umlauf haben kann, ohne dass einer für den anderen abbremsen muss. Von anfänglich 150 Zügen bin ich jetzt mit einigen Verbesserungen und Ergänzungen v.a. an den priorisierten Einfädelungen und den Kehrkurven auf mittlerweile 250 Züge gekommen. Die Ausfahrt des Ladebahnhofs besteht mittlerweile aus fünf Kehrkurven, dem eigentlich Cyclotron und insgesamt acht priorisierten Einfädelungen zur Mainline. Bin mal gespannt, ob das System auch 300 Züge noch verkraftet gg. mit weiteren Verbesserungen.
Als Vorbild hatte ich mir dieses Teil genommen, es jedoch in einigen Dingen anders gebaut:
http://www.youtube.com/watch?v=rcGFr-Ak6yc
(Und hier fahren "nur" 140 Züge im Umlauf!)
Interessant ist auch diese besondere Bauform des Cyclotrons, welcher noch bessere Möglichkeiten bietet:
http://blog.openttdcoop.org/files/pictur...lotron.png
Wie lief es bei euch bisher bei dem Thema?
|
|
23.08.2011 11:16 |
|