OnkelSiebdruck
Gleisarbeiter

Beiträge: 153
Registriert seit: Jun 2011
|
RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz"
Die Statistik hatten wir auch schon....ist noch größerer Unsinn....
Hier nochmal echte Zahlen, belastbare Zahlen:
Co² Umsatz pro Liter Kerosin 2,76 Kg
Co² Umsatz pro Liter Diesel 2,65 Kg
Und egal wie Öko oder nicht-Öko ein Fahrzeug ist, das sind physikalische Basisparameter...die sind so.
Das ist letztlich eine Basis die mit Verbrauch und jeweilige Nettolast/Nutzlast verrechnet werden muß. Zum Thema Flugzeug. Variert stark. Flugzeuge brauchen für den Start und erreichen der Reiseflughöhe ungefähr das doppelte an Kerosin als eine Stunde Flug auf der eigentlichen Reiseflughöhe. Wenn eine Maschine 8TKM fliegt , dann schaut das also schon anders aus als bei nur 1000...und bei Kurzstrecken würde man nie die Tanks ganz voll machen (Auch die Sicherheitsreserven sind zu Gunsten der Wirtschaftlichkeit heute kleiner) ..so daß die Bilanz da nicht so enorm grottig ist.
Nun typischer Weise werden aber in Flugzeugen keine Kartoffeln transportiert, sie sind immer Sonderfälle mit einer wie auch immer schlechteren Bilanz.
Aber zum Thema LKW habe ich oben schon was geschrieben, kann jeder selbst ausrechnen. realistische Verbräuche und Ladekapaziäten dürften bekannt sein. Das man einen 40er Tonne aber nicht nur mit 2 Tonnen belädt und das selbst ein 20 Jahre alter LKW keinen Verbrauch im dreistelligen Bereich hat, sollte jedem einleuchten....
abschließend kleine Bitte: Google ist auch nur eine Suchmaschine ohne Garantie auf zuverlässige Quellen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2011 15:33 von OnkelSiebdruck.)
|
|
28.07.2011 15:32 |
|