godsprototype
Geschäftsführer
  
Beiträge: 268
Registriert seit: Mar 2006
|
RE: Wettbewerb - Szenario 1 "Umweltschutz"
(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb: (18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb: Wofür sind die Transrapidgleise, die man benötigt um das Szenario zu spielen, gut?
Ähm, ich dachte da vermutlich mal, "hey, das probierst du mal aus" oder so.
Keine Ahnung, obs da auch einen Transrapid-Zug dafür gibt ...
Den Transrapid dafür gibt's. Ist aber nicht in der Zeitspanne des Wettbewerbs verfügbar. (1925-1950)
(25.07.2011 17:11)Shinkansen schrieb: (18.07.2011 22:26)godsprototype schrieb: Die Punkteverteilung nach Fahrzeugklassen ist komisch gewichtet. Züge sind doch größere Umweltsünder als Schiffe, wieso werden die besser bewertet?
Woher nimmst du denn diese Weisheit? Hast du eine Ahnung, wieviel Öl aus den Schiffen in die Meere "entweicht" bzw. "entwichen wird" 
Dampfloks sind natürlich tendenziell nicht so optimal, da gebe ich dir Recht, aber die werden dann ja später ersetzt. Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache. Meinetwegen können wir auch eine Grundsatzdiskussion beginnen über das Für und Wider von bestimmten Punktewertungen. (aber bitte als eigenes Thema)
So ein Quatsch mit Soße.
Ich hab bei Transport Tycoon noch nie einen Ölteppich gesehen.
Und in der realen Welt betrifft die Problematik von Schweröl und die Verklappung der Rückstände betrifft nur die Hochseeschifffahrt. Die Hochseeschifffahrt konkurriert aber mit keinem anderen Verkehrsmittel. Wenn das Spiel irgendeinen pädagogischen Wert haben soll muß man Binnenschifffahrt und z.B. Eisenbahn vergleichen. Da schneidet das Schiff immer um Längen besser ab.
Auch im fiktiven Fall daß der Warenverkehr zwischen Asien und Europa mit Eisenbahn bewältigt würde, wäre die Umweltbilanz der Schifffahrt trotz seiner negativen Nebenerscheinungen besser. Vor ein paar Jahren wurde mal ein Direktverbindung von China nach Deutschland per Bahn eingerichtet. Was zu Einigem an Medieninteresse führte, im Rahmen dessen wurde auch die Umweltverträglichkeit beleuchtet.
Zum eigentlichen Konzept des Spiels.
Der Spieler wird z.B. für den Zug belohnt der am meisten Geld verdient. In der Spielpraxis verdient der Zug am meisten Geld der unnötig lange Strecken fährt. Das hat nichts mit "Umweltschutz" zu tun.
![[Bild: signatureng.png]](http://img713.imageshack.us/img713/7816/signatureng.png)
Erschließe die sibirischen Weiten! Ein Szenario für OpenTTD.
|
|
26.07.2011 22:42 |
|