Zitat:Wird sowas nicht bei dem TAI Set gemacht? Irgendwie muss die Stadt da ja wissen, dass sie ihre maximale Bevölkerung erreicht hat.
Leider bringen die bisherigen Versuche (Grassy Knoll, Ringstraße, Straßenbau verbieten usw.) aus ästhetischer Sicht nur bedingt eine Verbesserung, denn selbst kleine Dörfer bestehen so irgendwann nur noch aus Hochhäusern, weil das dann die einzige Möglichkeit der Stadt ist, weiter zu wachsen.
Ja genau da passiert das. Deswegen denke ich auch, dass da eine spielinterne Lösung möglich sein sollte, die dann für alles Häusersets gilt.
Aus diesem Grund nutze ich (noch) das TaI-Set, obwohl es auch noch mehr oder minder schwere Bugs enthält und es auch nicht den Anschein macht noch weiter entwickelt zu werden...
Optisch wären es die Swedish Houses die es mir angetan hätten.. aber wie du sagst, jedes Dorf besteht hinterher ausnahmslos aus Wolkenkratzern, es sei denn man lässt sie ewig in die Breite wachsen, was auch nicht besser ist.
Zitat:Das hatte ich noch garnicht gelesen. Wozu sollte ich Bedingungen für das Stadtwachstum festlegen, wenn ich diese dann nicht einhalten muss? Oder beschleunigt der Patch bei Erfüllung der Bedingungen nur das Wachstum? Das wäre ja sehr schade.
Also der Ursprungspatch, den ich ihm vorgeschlagen hatte lief so:
Man konnte einstellen, ab welcher Bevölkerungsanzahl man Nahrungsmittel benötigt (2.000) und ab wann man Waren enötigt (15.000) um die Städte wachsen zu lassen. Passagiere und Post sind Grundvoraussetzung!!
Man kann die Städte also mit Passagieren und Post bis zu einer 2.000 Einwohnerstadt heranziehen.. wenn dann keine Nahrungsmittel kommen, bleibt es auch dabei. etc...
Beim modifizierten Patch läuft das so:
Nahrungsmittel spielen garkeine Rolle mehr, sondern nur noch Waren...
Nehmen wir an, die Stadt ist an der Grenze, an der es normalerweise nicht mehr ausreicht, nur Passagiere und Post zu befördern und es kommen aber keine Waren. Dann wächst die Stadt einfach ein bisschen langsamer (höchstens 50% Wachstumsrate) aber stoppt eben nicht ganz. Und so wären wir wieder beim unendlichen aber etwas langsameren Wachstum... aber unendlich ist eben trotzdem unendlich... Zumindest mit Passagier und Postverkehr will man ja natürlich nicht aufhören...